Zum Inhalt springen

EyS

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.723
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von EyS

  1. Schaumgummi, Riesen Schachtel, gut verpackt war die 200er Welle, die 125er war in einer Minischachtel und einer Lage Luftpolsterfolie. Beides 60er Wellen. Was jetzt machen? Fahren etwa nicht so viele Pinasco? die Welle ist seit mindestens einem Jahr auf dem Markt, kann mir nicht vorstellen, dass es eine relevante Streuung im Pressmaß gibt bzw, dass Goof der einzige ist, der die Welle paar tausend Kilometer bewegt hat. Und ob Tuning oder nicht, wenn der Schrott zu wenig Pressmaß hat, gehört das ausgetauscht!
  2. Wer weiß, ich hatte eine 200er als Falschliefung und die sah viel besser aus. Edith, hatte es hier auch irgendwo beschrieben, letztes Jahr.
  3. Die 125er kommen im Vergleich zur 200er in einer lausigen Verpackung, eventuell wurde die mit Riss lediglich mal Fallengelassen. http://www.youtube.com/watch?v=WHV-bUVL5dA
  4. Ne, einfach das Schloß vorsichtig raushebeln und Nietrest DANaCH mit einer Zange ziehen. Die sind nicht sehr fest drin, die Nieten an der Stelle.
  5. Ich mein originale Beläge sind schon mitunter die besten, sonst surflex oder sowas, nicht die allerbilligsten. Primärrepsatz gibts nur von Krüger(?) und der ist manchmal echt beschissen mit Löchern an der falschen Stelle, musste bei meinem die Löcher neubohren.
  6. Ganz unten Lappen, dann Lage Papiertücher und mit Knetmasse obendrauf alles Abschließen. Am Ende Absaugen und Pusten. Motorzerlegen ist jetzt aber nicht so die Arbeit, da bist du mit dem Gefummel länger bei und unbequemer wegen der Welle ist es auch noch.
  7. Alters, Goof nimmt ne normale 200er Welle und schiebt da seinen 20er zapfen rein. Mkay? Wie viele Fälle von verdrehten Wellen haben wir bisher? Mit Unterscheidung BGM/Pinasco.
  8. Lohnt alles nicht. Sag wo sie steht, ich kaufe. Sieht eh nach einem Scheunenfund aus.
  9. Bahnhof: Im Korb und Grundplatte sind Löcher, je nachdem wie man beides zusammensteckt, liegen diese Löcher unterschiedlich untereinander. Mach das nur mit Grundplatte und Korb. Luftballon über Entlüftungsschraube streifen, Motor laufen lassen, wenn sich der Luftballon bewegt, ist da etwas nicht dicht.
  10. Sonst Luftballontest. Je öfter man den Motor aus und einbaut, bzw spaltet, desto schneller wird man.
  11. Nachdem du den Filter rausgenommen hattest, wurde der Vergaser aber schon hochgedüst oder? Sonst hast du hier die Ursache fürs Ruckeln. Ohne fettere Düsen klemmt dir der Karren alsbald unterm Hintern weg.
  12. Wenn das Öl für Kork-Nasskulus geeignet ist, glaube ich, dass es dem Klumpen total wurscht ist, ob da 30er oder 80er oder 90er drin ist. Bin vor Jahren problemlos 80er Einbereichsöl gefahren. Hast du Korb/Grundplatte richtig ausgerichtet? Zum Vergaser keine Ahnung, ob das wirklich zu fett ist, eher kommt da Getriebeöl durch, oder es ist doch der Schwimmer (oder eine Undichtigkeit im Gaserwannenraum), der zu viel Benzin durchlässt. von hier aus ist es schwer zu indentifizieren. Intuitiv scheints eher Getriebeöl zu sein, nur wo es durchkommt? Wohl doch am unsachgemäß verbautem Siri, aber keine Ahnung.
  13. Wer ist so masochistisch und fährt P(X) 80 (X).
  14. Bei der Entlüftung natürlich, Getrieberaum ist mit der Umgebung darüber verbunden, somit wird auch niergends Öl reingrückt, arbeitet alles unter Atmosphärendruck. Halber Liter wird wahrscheinlich noch gutgehen. 80w-90 ist übrigens zäher als SAE30. Ist dein für Nasskulu überhaupt geeignet? Kerze ist viel zu schwarz, da stimmt etwas nicht. Metal- Kulusiri, ist gar nicht so leicht zu verbauen, wie man meint.
  15. Eine verdrehte Welle macht sich durch Vibrationen bemerkbar. Was war denn vorher im Motor? Vielleicht Sirri beim Umbau beleidigt? Ontopic, ich will immer noch im Kreis kotzen. Was ist denn nu, hilft verschweißen oder eher nicht? Will nicht auch 2 grüne Scheine zum Fenster rauswerfen, dazu Kollateralschäden. Warum zum Fick darf sich Pinasco sowas erlauben ohne dafür gradstehen zu müssen.
  16. Ist es ausgeschlosse, dass der Korb am Deckel schleift? Wurde das überprüft? Wie ist der Deckel bearbeitet? Wurden die T-Nasen bearbeitet? Die Bronze Sinterbuchse darf sich nicht drehen lassen, Ausschleifen war hier verkehrt. Im kalt heiß Verfahren verbauen.
  17. Hier hatte vor Kurzem jemand Stahlflexleitungen aus ebay verklint, haben irgendwas um 20,- gekostet. Was meinst du genau mit der Frage, wie man vorgehen muss? Flüssigkeit raus, alten Schlauch ab, neuen dran, Flüssigkeit rein. Edith sieht grade, Schlauch zwischen Ausgleichsbehälter und HBZ ist gemeint, da ist kein Stahlflex nötig..
  18. Wahrscheinlich weil kein Filter drin ist.. Es hört sich immer noch nach Magerruckeln an, nicht nach Zündung.
  19. André, das musst du nun aber näher erläutern, ich sehe keinen physikalischen oder von mir aus auch kausalen Zusammenhang zwischen Borhungsdurchmesser und Hublänge in Bezug auf Vibration nicht. Zumindestens nicht in dem hier genannten Aufbau.
  20. Ja, du darfst es Quadrathuber nennen und dann an der Bar über Lang und Kurzhuber mit den Kollegen senieren.
  21. ey was, ja? 2. Acc setzt vorraus, dass der YT Kanal wem anders gehört. Aber Herrn Hölle hatte ich hier bereits erwähnt.
  22. Ne, das Ting dient der Zentrierung, wenn man da etwas wecknimmt ist das nicht so schlimm.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung