Zum Inhalt springen

EyS

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.723
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von EyS

  1. Mit welcher Kulu fährst du denn jetzt weiter? Motorspalten ist doch kein großer Aufwand.
  2. Welcher Tüffer kann das schon unterscheiden, sag einfach nichts. Immer diese Heinzelmännchen mit ihrer Scheine-Welt.
  3. Silentgummi oder -buchse in die Shopsuche eingeben. http://www.lambretta-teile.de/navi.php?suche=silentgummi http://www.sip-scootershop.com/main/base/Results.aspx?t=silentgummi&d=%28px%29&a=1&sort=0&page=0
  4. Eine lose Buchse kann ebenfalls Rupfen verursachen. Gegen das Aufblühen hilft nur ein CNC Korb, den bekommt man von DDog recht günstig für deine Kupplung, kannst dann 200 durch 4 rechnen mit dem Preis. Ring drumschweißen ist was für Opas.
  5. Ne diese Rampe in der Welle muss versetzt sein, wenn ich es richtig im Kopf habe, dass ist für die Nase des Haltebleches. Polar/Konus solltest du aufeinander einschleifen und vielleicht dann mit ~15Nm mehr anziehen, dann schert da nichts mehr ab. Das mit der Kulu ist echt ein Rotz, schon mal mit einem 2 Armabzieher versucht? Montiereisen ist nicht so gut. Wurde Schraubensicherung an der Stelle verwandt? Das funktioniert nur so lange man nicht schaltet. Schaltet man wird dort alles durchgemischt. Und in einer Sandgrube kommt da einiges rein.
  6. Wobei ~90km/h im 3. echt gut sind, machne Karren laufen im 4. nicht schneller (unbearbeitet ! mit 57 Hub), scheint für mich mystisch, das Problem, und mystisch ist immer oder fast immer Falschluft. Wo sind alle Experten hin ??
  7. Sind die Steuerzeiten aus der Anleitung übernommen? Intuitiv erscheinen sie recht hoch für einen originalen Zylinder, habe da aber nicht wirklich Ahnung von den 200ern. Würde mich dann auch interessieren, was andere von der Kerzenfarbe halten, es heißt, mit modernen Ölen darf es heller als früher gewohnt sein, deine Kerze ist jedoch schon recht hell. Versuchen macht klug, vor allem weil die Zahlen auf den Düsen manchmal zufällig gewählt zu sein scheinen.
  8. Ne, das bekommt man da nicht einfach mit dem Finger abgewischt. Bei wenig Fett, geht das gut mit Bremsreiniger/Druckluft weg, ein paar Sandkörnchen bleiben aber, jedoch längst nicht so viel, wie nach mit Finger abwischen.
  9. Für Vollgas ist es nicht so wichtig, ob der Schieber dichtet, kann höchstens durch das Loch für den Cutaway etwas magerer werden, dass könnte man Probeweise verschließen. Wenn zwischen Wanne und Vergaser Dichtmasse ist, wüßte ich auch nicht so recht weiter. Benzinversorgung hast du ja sichergestellt. Welche Steuerzeiten hat der Zylinder? Dem Kerzenbild nach, könnte man einen Ticken fetter werden, fährst du vollsynthetisches Öl?
  10. Hast du dir den Motor denn angeguckt? oder schließt du vom Preis auf den Zustand?
  11. Den Fräser immer schön ohne Druck hin und her schwenken, dann vermeidet man die Krater und es wird gleichmäßiger. Was ist mit der Zylinderdichtfläche, sieht angeschliffen aus? Vorm Auftragen des Kaltmetall unbedigt mit 99%igem oder watt Isoprop die Fläche spülen, darauf achten, dass keine nahliegenden fettigen Nachbarflächen mitgespült werden, da sich das Zeug (Öl/Fett) verteil und man wieder eine unsaubere Klebefläche hat. Überall wo KM drauf soll die obere Aluschicht aufrauhen, auf jeden Fall die ersten µm abtragen.
  12. Weil bei dir der Schieber klemmte, tippe ich darauf, dass du den Vergaser zu sehr angeknallt hast und dieser sammt Wanne nun verzogen sind. Weil die LL Drehzahl bei warm höher ist, spricht auch das für Falschluft durch ausdehnung, wohlmöglich an dieser Stelle. Ein Versuch mit Dichtmasse? Ich glaub auch nicht, das Abziehen wirklich eine gute Methode ist Sachen im /100 - /10 Bereich plan zu bekommen. Elektrik sollte auszuschließen sein, sonst würde die Kiste in den unteren Gängen nicht so hoch drehen, aber man weiß ja nie. Wende willst, kann ich dir einen 24er und ZGP leihen, müsste aber verschickt werden. CDI eigentlich auch, wenn du schnell bist. Dranbleiben, O-Tuning ist kein Quatsch.
  13. Wo wir schon dabei sind, wie allte fette ich die Raste moderat ein. Nach dem letzten Ausflug in der Sandgrube hat sich dort recht viel Sand angesammelt, trotz Abdeckung, wie tragisch ist das? Komme auf diese Frage, weil manche die Raste mit Fett füllen.
  14. Sag ich doch, Kaltmetall. Stelle ist ansicht gut geeignet für, da der Klumpen, wenn er sich löst, nicht ganz abfallen kann.
  15. Kommt drauf an, wie es am Ende wird, wenn es nötig ist, kannst du von ZGP was abnehmen.
  16. Hast du schon versucht den zurechtzubiegen oder je nach dem irgendwas unterzulegen, eine zerägte U-Scheibe oder sowas?
  17. Ich hatte schon den Korb etwas ausdrehen lassen und die Federtaschen eingedengelt, trotzdem hatte es nicht sauber getrennt. Ist aber alles aus meiner wilden Zeit.. Bis zu welcher Leistung klappt das mit der Polini Feder und einfacher Kulu?
  18. Hä wie watt, wenn du so lange fräst bis da ein Loch ist, passiert das jedes mal wieder. Natürlich gibt es bestimmt Gehäuse, die sich um vielleicht einen oder halben Millimeter in der Stärke unterscheiden, aber grob doch eher nicht. Meist trifft man dann auf Lunker oder Schlacke, die einen zum Durchbruch führt. Du kannst dir auch ein Instrument aus dickem Draht basteln, mit welchem du auf die Materialstärke rückschließen kannst. Ich peil auch nie, ob ich 1,5 oder 2mm zwischen den Fingern habe.
  19. EyS

    Nix

    Geht es um die lila übergetünchte PX mit Roststellen, verbeultem Koti, zerissenem Motor in Topzstand aus Braunschweig? Die muss auch nur deswegen weg, weil der Verkäufer kein Platz mehr für hat.. Alter mach dich hier weg und komm nie wieder.
  20. Weicon Titanium. Sauber vorgehen ist das A und O.
  21. Lüra vor Schaltraste, sonst bleibt ein Spalt. Jörg, ist nicht aufmüpfig gaymeint; wie geht der Pickup kaputt? Früher war es ein Kondensator auf der ZGP ok, aber Pickup sollte ein Hallsensor sein, raight? Sollte de-fuckto kein Verschleiß haben?
  22. Ist das ein Trollversuch? Die Antwort bezüglich Polini/Parma ist klar. Wenn Geld keine Rolle Spielt M1X.
  23. Also wenn schon, dann aber. Ich hatte da (vespa scooter parts) letzes Jahr Escort Dämpfer für die PX gekauft, ging Problemlos über die Bühne. Finde es zwar blöd solche damit unterstützt zu haben, aber was willste als armer Knilch machen, den Dämpfer gab´s für weniger als nen Zwanni, anderswo kostet der das Doppelte und solche Preisführer will ich ebenso wenig unterstützen.
  24. Demnach was man hier rauslesen kann, würde der Händler dann aber sicherlich auch behaupten, dass der Motor beim Kunden schon benutzt worden sei usw. Hier besser nur mit Paypal kaufen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung