Zum Inhalt springen

EyS

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.723
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von EyS

  1. Wovor ?! Könnte es nicht sein, dass der Motor nur in einem Bereich zu fett läuft?
  2. Wovor schützt die Ölkohle das Alu? Wieso nicht das günstige vollsyn. Öl von High Performer ? Zylinderkopf saubermachen, Kolben würde ich auch saubermachen.
  3. Bist du McGyver? um nur mit einem Polradabzieher, das Polrad abzuziehen.
  4. OKO hat doch nie mehr gekostet, meine das wäre der normale Preis. Wird jedensfalls bei Scootermax schon seit Jahren für um 50 angeboten. Mit irgendeiner Nadel? So macht man das doch nicht. "Leicht abzustimmen" heißt lange nicht "geht mit jeder Bedüsung", für mein Verständnis. Eventuell kommt daher der schlechte Ruf und natürlich vom umfangreichen Nadelangebot. Wurde hier schon mal das jettingTool erklärt? Auf Anhieb versteh ich das nicht. Will jemand das mit ein paar Bildchen vom Tool machen?
  5. Könnte jemand etwas zur Düsenausstattung eines PWK 28-30 sagen? Mit Road gefahren.
  6. Hat wer Erfahrungen mit dem "neuen" OKO von Heavy Tuned? Bräuchte auch eine ca. Bedüsung, vor allem was Nadel angeht, für einen Polini/Parmakit 177 mit Sip Road. Außerdem, möchte vorschlagen eine Bedüsungsliste eigens für diese Art von Vergaser zu machen. Ich könnte mal mit Excell etwas machen. Um LF-Setup scheint sich niemand mehr zu kümmern, außerdem ist das Layout der Seite nicht wirklich optimal.
  7. Bei zu viel Dampf einfach einen improvisierten Anschlag im Vergaser verbauen und schon fährt die Kiste nicht mehr so böse.
  8. EyS

    x

    Hatte hier mal über das Problem gelesen, dass der Sip Road in hohen Drehzahlen stark vibriert und dass man dem mit einem größeren Auspuffröhrchen, von 18mm auf 21mm, abhilfe schafft. Auf dauerhaft laut habe ich nicht so die Lust, deswegen habe ich die Idee, ein 21-22er Röhrchen zu verbauen, mit der Möglichkeit mittels Reduzierhülse den Durchlass wieder auf 18mm zu bringen. Hüllse soll mit 2 kleinen Schrauben und 2 Gewinden in Endrohr/Hülse fixiert werden. Ist das praktikabel? Und wieso hat es noch keiner vor mir gemacht?
  9. Für Sito/Road Vergleich, guckst du hier. Wie ist denn die Beschleunigung? Passt die Bedüsung?
  10. Wenn ich mir Schoenis Kurven vom TSV ansehe dann ja. Der hat mit viel weniger, okay Auslaß ist leicht bearbeitet, ebenso knapp über 20PS. Sicherlich mit mehr Tracktorfeeling. Und das mit einem, vom Zylinder abgeshen, low budget Motor. Kann aber auch sein, dass ich Äpfel mit Birnen vergleiche, trotzdem dachte ich, dass der M1X um einiges mehr drauf hätte, als der TSV. Da gab es auch noch einen mit einem SpaQ Auspuff oder etwas ähnlich, auch mit mehr Dampf. Edith: Wieso wird bei Traktal die Leistung nicht gegen RPM gezeichnet?
  11. Dann könnte das große Spiel des Limalagers daran schuld haben? Mit BE2 und anderer CDI verhält es sich ähnlich. Das Wetter ist momentan zu kacke um ausführlich zu Testen. Warum ist die Bedüsung immer noch zu mager? Ich lass morgen die HD auf 140 aufreiben und teste eine andere ZGP. Ick brauch jetzt Bier.
  12. Das Loch unter der Sitzbank wird nicht verschlossen. Zündung muss ich mal schauen, ob ich noch eine Lusso Zündgrundplatte hab, aber auch wenn die hin ist, das Kerzenbild ist bei der Bedüsung mit den Komponenten doch nicht normal oder? Kerzenstecker ist schon in neu. Was ist mit Pickup-Abstand gemeint?
  13. Im Hahn sind gar keine Röhrchen mehr. Die Suppe lüppt mit einem dicken Strahl ausm Tank, dort ein Engpass kann ich ausschließen. Deswegen die Radikalkur am Hahn. Hab mir grad ein BE2 Mischrohr gebaut und eine Kupferdichtung für die Zündkerze zurechtgeschnittten. Mal sehen ob´s etwas bringt. Könnte die 2,69 ND auch einfach zu klein sein? Nach ca 1,5 Umdrehungen der LL-Gemischschraube tourt der Standgas runter, wie es eigentlich sein soll. Weiteres rausdrehen bringt jedoch nichts. Kerze ist dem Bereich braun. Ist das Vorgehen richtig: etwa 1km Vollgas, Zündung aus, Kupplung ziehen, rechten Griff wieder loslassen, der Motor dreht dann aber noch ein paar Umdrehungen. Oder soll ich so lange "Vollgas" geben, bis der Motor nicht mehr dreht?
  14. Eine Yankee mit dem normalen Scharnier. Hat das etwa eine Auswirkung?
  15. Beim vorletzten Lauf war der Vergaserdeckel nicht fest drauf. Fährt jetzt mit Anlauf 90 meine aber wieder etwas unruhiger im vergleich zum losen Deckel. Im 3. bis etwa 85, aber gern lasse ich den nicht so hoch drehen. Im jetztigen Zustand. Ruckelt in jeder Lebenslage, entweder war das vorhin nicht oder ich habe es nicht gemerkt. Foto von der Elektrode und Schlauch. Edith meint, dass es auf dem Foto etwas dunkler aussieht, als in echt und fügt noch ein weiteres Foto hinzu.
  16. Wenn die 150er eine Lusso ist, dann ergibt es keinen Sinn das Getriebe zu wechseln. Dann eher die Primärübersetzung anpassen. Her fährt jemand den DR mit 23/64, sodass man sagen könnte, mit der 23/65 einer 200er wird er keine Probleme haben, wenn du nicht gerade ein Koloss auf der Wage bist.
  17. PX 125 Lusso 23/64 SIP Road in den unteren Gängen ist vom Stottern eher wenig zu merken ich versuch gleich mal eine andere CDI, nur für alle Fälle. Habe aus versehen den Tank trocken gefahren und das letzte was der Motor von sich gab, hörte sich nach einer Fehlzündung an.
  18. Hola Amigos. Ich bekomme schon seit Tagen es nicht hin meine Karre odrentlich zum Laufen zu bringen. Zutaten: 177 Parmakit 121 ÜS, 171 AS, 1,5 QK NGK B9ES 18° SI 24, leicht ovalisiert, Einlaß ohne Kanten, HD 132, 52-140, 160 BE3 (Loch zum Düsenstock auf 2mm, beim Schwimmerventil 2 Löcher mehr, Schlauchanschluss mit größerem Loch) Öffnung zur Teillastabmagerung verschlossen, 04er Schieber Drehschieber leicht nach hinten erweitert org. Welle Dicker Benzinschlauch, knickfrei aber etwa 60cm lang Vorletzter Stand war, das der Eimer nur gute 80 im 4. gefahren ist und dabei geruckelt hat, graues Kerzenbild (mit 128er HD etwas schneller). Das Entlüftungsröhrchen im Benzinhahn saß zu tief und hat wahrscheinlich den Benzinfluss abgeschnitten. Habe heute im Benzinhahn nun alles rausgerissen, stillgelegt könnte man sagen, und größere Löcher reingemacht Sowie die Öffnung zur Teillastabmagerung verschlossen. Mopped fährt jetzt etwas besser und zieht sauberer durch. Ruckelt jedoch wieder, nur nicht so stark, wieder mit grauem Kerzenbild. Benzinhahnstellung ist auf Reserve. Vergaser habe ich bereits zum 2. mal penibelst saubergeleckt, mit feinem Draht alle Düssenöffnungen/Kanäle durchlöchert und mit Kompressor durchgepustet. Verschmoddert war er von Anfang an nicht. Dicke Dichtungen unter und oberhalb der Vergaserwanne verbaut. Kulusimmerring ist dicht. So langsam gehen mir die Ideen aus. Ich will diesen Mist von Fallstromversager nur noch gegen die Wand schmeißen. Ist mir zu helfen?
  19. Alles einzeln bestellen? Dann reicht das Konzentratinsvermögen eventuell aus.
  20. 6,- wenn man will, dass die einen nicht warten lassen und 1,50,- Versandspesen. Versand ist dann immer noch regulär, also DHL macht dann nicht schneller. Bestelle sonst öfter beim SCK, da ist das Packet meist in 2 Tagen vor der Tür. Und günstiger sind sie auch.
  21. Die kosten irgendwas um 30 Örö. Zugeschnitzter Gummistopfen gar nichts und ist schnell in des Vergaserloch gestopft. Edith fügt ein Foto ein. Die Luft geht durch das Loch. Wenn man´s verschließt kommt sicherlich noch etwas durch den Schieberdekel, was meiner Ansicht jedoch vernachlässigbar ist.
  22. Will auch mal. Habe grade in meinem Si 24 einen Schieber mit der bekannten Aussparung, also 04er Schieber. Ist es sinnvoll das Loch, über welches Luft für diese Aussparung angesogen wird, zu verschließen? Wozu wurde das Abmagern in dem Schieberbereich überhaupt angedacht? Klemmen die Cosaken unter anderem wegen der verhältnismäßig großen Aussparung deswegen so relativ häufig?
  23. Kann es leider nicht wiederfinden. Entweder wird der DR mit Polinikopf dafür kombiniert um eine hohe Verdichtung zu haben oder wie ich es im Kopf habe, um eine kleine QS fahren zu können mit einer nicht so hohen Verdichtung. Sorry, falls ich nur Verwirrung gestiftet habe.
  24. Ist storniert. Weiß jemand, wo ich die Rush Felgen mit poliertem Rand bekomme?
  25. Fährst du den DR Kopf? War da nicht was mit, dass bei so einem kleinen QS die Verdichtung zu groß ist? @Marian, es hängt auch zu großem Teil von der Geometrie des Kopfes ab. Würde eher das fahren, was Gravie empfiehlt. Meine dass 0,8 etwas für wassergekühlte Zylinder ist.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung