Zum Inhalt springen

EyS

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.723
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von EyS

  1. EyS

    Schlafsack-Empfehlungen

    Ist aber doof mit Zweirad. Und bei Minusgraden will ich nicht Zelten. Oder reicht für paar Nächte um 8° auch so ein Billigteil?
  2. EyS

    Schlafsack-Empfehlungen

    ich Hol das Topic mal wieder hoch. Ich bräuchte auch einen Schlafsack. Nur check ich es mit dem Temperaturbereich nicht ganz. Denke, dass die kälteste Einsatztemperatur ca. 8-12°C (Alpen) haben wird, aber gleichzeitig will ich mich nicht totschwitzen, wenn ich im selben Schlafsack bei 20° an der italienischen Mittelmeerküste penne. Welcher Temperaturberich ist dann zu wählen?
  3. Musst du wissen, wenn es dir nichts ausmacht "illegal" zu fahren, Mund halten. Das ist nicht das selbe, wie einen 125 Motor einzutragen, weil keine Freigabe von Piatschoo usw.
  4. Ist normal, zur Schmierung wie du sagst. Darf nicht verschlossen oder überdeckt werden.
  5. Gummi ist wieder raus, wie das später mit Hülse funktionieren soll, weiß ich auch nicht. Wie bekomm ich das scheiß Teil da rein? Mit unterlegscheibe es weiterreinzutreiben, würde wahrscheinlich das Gummi reißen. @PXler: das funktioniert so? Hülse is länger als die Traverse, also entsteht die Passung aus der korrekten Länge der Hülse, wenn da ein paar mm fehlen, kann der Motor axial wandern?
  6. Moin, Lager der Bremstrommel sind beide gaytauscht. Es könnte gut zum Kippeln führen, weil der Sirri nicht mehr am richtigen Sitzt ist und so zwischen Trommel und Ankerplatte eingayklemmt wird. Bin grad bei Nässe gayfahrn, könnte auch Plagiatreifen haben, konnte mit der alt Bremse das Vorderrad problemlos zum Blockieren bringen, meine Buchse ist jetzt nass. Mal sehen ob ich es auf dem Trockenen auch schaffe, wenn ich den Bremszug so einstelle, wie es der TüvPrüfer mir ans Herz gelegt hat, kann den Hebel grade bis zum Griff durchdrücken.
  7. Meine Art zu sagen, dass ich es hier voll gut finde. Und das nicht ironisch. Ohne die Tips und Hilfe, die man hier bekommt, würde ich wohl eher keine Vespa fahren wollen. Ick mag euch Jungs
  8. Habs jetzt versucht und genug geflucht. xD Das kleine Gummi geht gut rein. Das große gar nicht. Alles schön mit Seife. Vor allem wenn das Dicke dann drin ist, bekommt man die Gewindestange nicht mehr raus. Übermaß ist ca 8-10mm beim dicken Gibts wen, der es für einen Festpreis macht? @PXler, wie gleichst du den/die weggeflexten mm an der hülse aus?
  9. Glaube, ich habe den Übeltäter. Wollte die Lager der Ankerplatte tauschen und habe das auf dem Foto zwischen Trommel und Ankerplatte gefunden, weiterhin fehlte der V-Ring hinter und vor dieser. Das gefundene Teil ist aus Plastik, hat jedoch auf der Welle ordentlich geschliffen. Zu meinem Ärger ist die Explosionszeichung beim SCK fehlerhaft, sodass ich den hinteren Sirri nicht mitbestellt habe und so immer noch die alten Lager der Ankerplatte drin sind. Für ne Probefahrt, hats heute nicht mehr gereicht.
  10. @Der Duke, Lusso ist besser, weil es eine "führung" für die Schaltklaue hat. Soweit ich weiß, sind die Nebenwellen gleich, der rest eher nicht oder doch nur teilweise. 2) Ich dachte mir nur, wozu soll da ein Loch sein, wenn es kein Vergaser für getrennschmiere ist... also nicht verstopft, sondern einfach nur ein Sackloch. 1) Dann Wasche ich mit Nitroverdünner vor, schleife an und spüle mit Isopropanol nach. Paranoid? Paranoid! Ist die Nebenwelle hin? Abgesehen von den Pittings, das würde ich so Fahren, aber die Kickerritzellaufstelle sieht so komisch aus und ich habe noch das eine Topic in Erinnerung, in dem der Kicker runterklappte und für nen wilden Ritt sorgte. Puh, wird das grade alles anstrengend.
  11. 1) Womit kann ich 100%ig sicher entfetten? Ist für Kaltmetallarbeiten. Habe gelesen, dass einige Bremsreiniger auch Rückstände von Fett/Silikon haben können. 2) Wo ist die Öffnung im Vergaser, über die das Öl in den Gasstrom zugemischt wird? Will die Ölversorgung stillegen, habe unten in das kleine Loch ein Gewinde geschnitten und würde es gerne durchpusten. Danke, dachte das wäre was thermisches.. Mit 80er Getriebe?
  12. Wie soll ich das ohne Lagerdummy machen? Könntest du die grundsätzlichen Fragen beantworten?
  13. Den DS nach hinten zu fräsen verlängert die Zeit doch vor OT ? Welle ist grob gelippt. Ich guck mal, ob ich sowas wie ein Wuchtblock konstruieren kann. Welche Wirkung hat eine längere Einlaßzeit v. OT auf die Leistungscharakeristik? So lang wie die Dichtfläche ist, sind da ja noch einige Grad begraben.
  14. Kann das Kolbenbild jemand deuten? Was bedeuten diese sauberen Stellen? 135 gesteckt mit 102 HD.
  15. Ist für das gesetzte Ziel eine Einlaß-/Wellenbearbeitung überhaupt nötig?
  16. Jetzt tut mal nicht so, ich habe in den letzten Tagen bestimmt 10 mal den Tipp von Alteingessenen lesen können, dass man den Einlaß nach hinten voll aufmachen kann. Nur halt für den Großen Block und großes Tuhningsgehabe. Dazu noch das Beispiel mit der Polinianleitung... Ich will doch nur ne grobe Richtung, gefühlte 120er Körnung. Ob die Welle am Ende dann 43% oder 38% hat ist mir voll Wurst, halten soll sie und nicht spucken. Edith schiebt ne Rechfertigung hinterher: Es ist nicht so, dass ich kein Bock auf Messen habe oder zu doof bin ne Gradscheibe auszudrucken und auf Pappe zu kleben. Mir würde das sicherlich sogar Spaß machen. Nur bis mir Dummylager hab drehen lassen, vergehen wieder paar Tage und dann wird es recht eng vom Zeitmanagment. Edith2: Habe den Eingangspost mit etwas mehr Info garniert. Nebenbei, jeder der den SIP Road mit dem originalen Flansch fährt, hat meinen vollen Respekt, die Kacke verfehlt den Zylinderflansch schon um den ein oder anderen cm. Habe an der Schweißnaht den originalen Flansch abgetrennt, dann kann man die Flanschführung, ist ein Rohr im Auspufrohr, rausnehmen, und leicht angeschrägt.
  17. Und wie viel könnte man da so an Material abtragen? Ne, jetzt ohne Schbaß. Ich will nicht den großen Aufriss, deswegen auch die Hoffnung, dass da etwas weg kann ohne es negativ zu beeinflussen. ( Wie zB. nach dem Beipackzettel beim Polini ( den ich nicht habe und nur vom Hörensagen kenne)) Die Einlaß-/Wellenbearbeitungen, die die Suche rausspuckt, beziehen sich meist auf die dicken Motoren. Hier gab es vor einem Jahr auch einen Fall, bei dem einem bei ebensolcher Blindfräserei an der Welle geholfen wurde. Natürlich kann ich das Topic nicht wiederfinden. Die Suche suckt.
  18. Woah, ich kann das Teil nicht mehr sehen. Jetzt habe ich die scheiß Welle angefangen zu bearbeiten und gar kein Bock mehr drauf, weil die so hart ist // Werkzeug zu weich. Was meint man denn, kann ich die Welle blind flexen, ohne auszuwuchten oder nur blind zu wuchten und die Einlaßzeit kleinetwas vergrößern ohne zu messen? Kann ich die Einlaßzeit am DS etwas nach hinten ziehen ohne dadurch Verluste im unteren Drehzahlenbereich oder größeren Verbrauch zu verursachen? Ach und: Ich brauche Hieeeelfeeeee
  19. Alles klar danke. Ich werde mal das KoplettSet beim SCK bestellen, hoffentlich ist es dasgleiche. Auch wenn es voll peinlich ist und so, aber ich habe die alten Gummies wohl wegen dem Sicherungsring nicht rausbekommen. Ohne jetzt da jetzt etwas versucht zu haben, wie kriegt man die runter? :wacko:
  20. Zur Elektrikfrage: Habe es, wie hier beschrieben, gemacht, solltest du auch mit Batterie fahren. Hat super geklappt.
  21. Jap, nach 12 Jahren ist eine Vollabnahme notwendig, nach 18 Monaten aber nicht.
  22. Habe grade an 3 Stellen knapp unter 16,9mm gemessen, aber mit einem Lineal. Weiß nicht wie genau ich sowas machen kann, von daher könnens +/- 0,5 oder sowas sein. Bitte Danke. Edith sagt: Durchmesser.
  23. Bestellest du die einzeln? Las sich nicht so...
  24. Welche Richtung des großen Sekundärrades ist richtig? Es ist nicht ganz gleich, wohin dann später die Nebenwelle zeigt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung