Zum Inhalt springen

bernd82

Members
  • Gesamte Inhalte

    496
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

bernd82 hat zuletzt am 24. November 2024 gewonnen

bernd82 hat die beliebtesten Inhalte erstellt!

Letzte Besucher des Profils

4.652 Profilaufrufe

Leistungen von bernd82

pornstar

pornstar (5/12)

131

Reputation in der Community

  1. Wenn das n 62er bgm zahnrad ist, dann ja, da gibt es ein extra blech dafür das kleiner ist. das hätte man aber durchaus bei der montage sehen können
  2. Das hab ich auch schon probiert. Gleiches problem. Ausserdem will er mir dann nicht mehr schön ins standgas zurück. Also schliesse ich daraus das die nd nicht mehr kleiner werden sollte. Weiss nicht ob ich dich ganz richtig verstehe. Aber bergauf hab ich das selbe problem. Da ist es dann noch schwieriger, oder dauert länger aus dem stottern raus zu kommen und führt dann meistens dazu das n gang runtergeschalten wird. boost bottle… weiss gar nicht was ich dazu sagen soll. Ausser das es dann wohl nicht wirklich möglich ist den vergaser mit den vorhanden mitteln: hd, nd, nadel, mischrohr, richtig abzustimmen.🤷🏻‍♂️ Heut nochmal ne runde gefahren. mit dem av264 scheint s echt gut zu funktionieren. Natürlich ist s jetzt auch noch nicht so warm. Und könnte sich bei warmer temperatur noch ändern….. was mir aber nicht wirklich klar ist, ist folgendes. av ist ja fetter als as. Aber beim aufreissen des vergasers beim untertourigen fahren verhält es sich bei mir so, das es mit dem av mischrohr in dem bereich wo es mit as mischrohr zu fett wird es weniger anfettet und nicht stottert und ich voll durchbeschleunigen kann. Kann es sein das bei konstanter schieberstellung das av mischrohr fetter als das as ist? Sich das aber beim voll öffnen des schiebers anders verhält?
  3. Erstmal danke für deine antwort☝🏻 Wollt einfach wissen ob s technisch möglich ist ein aq mischrohr in einen 30er phbh einzubauen. Hab eben dann und wann auch schon gelesen das es manche verbauen. 🤷🏻‍♂️Deswegen einfach die frage. Hab gedacht da ist was an mir vorbeigegangen. Ich hab 1x 28er und 2x30er phbh und 1x ysn 30phbh Alle vergaser selbst neu gekauft. sind alle für 2 takter. Bei largeframe alle auf 300 schwimmernadelventil umgebaut. Bei smalframe auf 250. Soweit auch alles gut. Komme aber bei dem 30er phbh mit der oft gennnten allerweltskombi as266 x2 2.v.o im 30er vergser überhaupt nicht klar. Da hab ich immer das problem, wenn ich den vergaser untertourig voll aufreisse das er stottert. Am afr auch klar ersichtlich das er da zu fett wird. Gleiches problem mit dem as264. mit dem av264 sieht s dann besser aus! Muss ich aber noch weiter testen. Was ist verantwortlich wenn ich den vergaser voll aufreisse und die drehzahl noch niedrig ist? Danke für ne antwort und gruss bernd
  4. Ich bin schon nicht wirklich so der held was die suchfunktion angeht…. Geb ich ganz offen zu. Hab s aber dennoch probiert, bevor ich geschrieben habe. Wenn ich AQ eingebe kommt leider keine Info zu meine fragen raus. Auch bei google nicht. topic hab ich auch schon mal komplett durchgelesen. Aber da ging s mir leider nicht um s aq mischrohr….. für 3 der vier fragen hätte ein einfaches JA oder NEIN gereicht! 🤷🏻‍♂️ ja nu……
  5. Ach komm, gib dir n ruck
  6. Da ich s grad gelesen habe und es auch immer wieder mal wo stand….. Fragen an die phb profis! AQ- MISCHROHR Meines wissens nach für die phbl vergaser? Kann ein aq mischrohr in den 28-30 phbh eingebaut werden. Wo siedelt sich das AQ Mischrohr an? Fetter, Magerer als….. AQ- AV- AS…….. Gibt es noch andere Mischrohre als die 3 genannten? danke und gruss bernd
  7. Mach doch mal fotos von deinem patienten!
  8. Nicht so sehr wie dich und wenn dann nur auf m gleichen prüfstand am selben tag☝🏻
  9. Wo gab es denn die 260er mit der grossen membran? ist wohl an mir vorbeigegangen! Bringt s die membran denn?
  10. Das liegt dann aber eher an dem der an den ganzen kalibrierungen rumfummelt. und nicht am LUZ Prüfstand. Gibt ja viele möglichkeiten eine kurve zu verschönern. und nur weil einer viel content auf youtube macht, heisst das noch nicht dass das der wahrheit entspricht und hat halt auch nichts mit dem hersteller des prüfstands zu tun! Und wie du schreibst, zum testen und vergleichen ist das top! aber wenn einer hier ne kurve postet mit gleichem oder ähnlichem setup wie ich selbst habe, und dort einiges mehr an leistung ansteht, mach ich mich deswegen nicht verrückt, ja und da sind das dann tatsächlich manchmal 15% mehr…….
  11. Gibt s denn mittlerweile erfahrungen zu diesem gehäuse? Schon jemand eins aufgebaut, und kann dazu was sagen? vorteile/ nachteile zum malossi gehäuse? Kann die membran was? gruss bernd
  12. Das kann ich dir leider nicht genau erklären. Aber es wird ja das zündsignal genommen, und an der rolle wird auch ein signal abgenommen. Somit ergibt sich halt durch eine formel deine übersetzung. die übersetzung kann natürlich auch von hand eingegeben werden. Da die übersetzung aber wirklich in ein paar sekunden erfasst wird, ist mir nicht wirklich klar warum man das nicht machen sollte.
  13. Beim luz prüfstand brauchst keine werte eingeben. Das verrechnet der selber bei der eingangsmessung die zum Übersetzung messen dient!
  14. Also normal wird bei jedem roller den man auf den prüfstand stellt die übersetzung eingemessen. sonst stimmt doch gar nicht s am diagramm ausser die maximale Leistung?! Aber nicht bei welcher drehzahl er die abgibt.
  15. 🤣nein nein. hab noch 4 quattrinis am laufen☝🏻
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung