Zum Inhalt springen

piacenza

Members
  • Gesamte Inhalte

    13
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von piacenza

  1. Hi! Ich hab`s genau umgekehrt gemacht: also zuerst den Ansaugstutzen am Zylinder festgemacht (da kommt man besser zu den Scheiß Sechskantschrauben), und den Zylinder dann mitsamt dem Ansaugstutzen auf`s Gehäuse gesteckt. Der Rest (Spalt ausgleichen mittels selbstgeschnittener Dichtung) ist dann wieder gleich. Auch bei mir hält das dicht und gibt weiters keine Probleme.
  2. Danke für die Antwort. Bums von untenrum ist genau was mich interessiert. Hast Du (oder sonstwer) schon mal eine Rückstauregelung verbaut? Wie sieht`s da mit Platz, Thermik, ... aus.
  3. Hi zusammen! Ich hab` da was über Auslaßsteuerung gelesen. Könnt ihr das mal genauer beschreiben? Wer hat das wo bei welchem Zylinder gemacht? Ist das mit der Rückstauregelung zu vergleichen die`s beim Stoffis gibt?
  4. Hi Sportivo, wie sieht`s aus - bist Du aus Ostösterreich? Dann könnten wir ja mal ein Heizerl machen wenn mein doppeltgesaugter fertig ist - vielleicht relativiert sich dann ja einiges? mfg
  5. D. h. dann wohl, daß Du auch an der Zündgrundplatte rumfummeln mußt - wegen der Sch(w)eißerei - das wollte ich immer vermeiden und hab`deshalb nicht schweißen lassen. Na ja, von unten geht er ganz gut - aber beim rausdrehen krieg ich`s nicht so hin wie ich will. Und wenn ich ihn dann mal auf Touren hab` geht er auch nicht so richtig ab. Aber wie gesagt - ich hab` da noch ein Problem mit dem Vergaser (1. nicht eingestellt, 2. die Plastikhülle im Gaser für die Steckverbindung ist gebrochen und ich habe noch keinen wirklichen Ersatz dafür, d. h. bis jetzt noch "gepfuscht"). Wenn ich das heute noch hinkriege kann ich Dir morgen mehr sagen!
  6. Könnt ihr das Zylinderlayout mal posten oder/und Fotos, sonstiges setup etc. Wär vielleicht mal was zum Nachbauen?!
  7. Warum schweißen? Wegen den ÜS im Block? Wenn Du vorsichtig drangehst kriegst Du die auch ohne schweißen hin. Und wenn`s doch ein Loch gibt kannst nachher noch immer schweißen lassen.
  8. Danke für die Tipps. Habe bereits alles eingebaut (Kolbenhemd nicht gekürzt, sondern nur Fenster vergrößert) und die ersten Kilometer abgespult. Geht noch nicht so wie ich mir das vorstelle, habe aber den Vergaser noch nicht korrekt eingestellt und habe mal den Leo Vince lefthand drangebaut - der natürlich ab einer gewissen Drehzal nicht mehr will. Heute hole ich mir den Zirri silent - dann werden wir ja sehen ...
  9. Stimmt, original ist 24er schräg verzahnt. Das gerade ist zwar am Anfang (extrem) lauter, aber bei mir hat sich das mittlerweile eingespielt und man hört eigentlich nichts mehr. Mühsamer ist, daß ich bei geradeverzahnten eigentlich nur die Alu Primäre kenne, und da können die Kupplungsscheiben Streß machen.
  10. Hi! Sonstige Komponenten sind Mazzu Rennwelle, 24er Alu Primär, 25er Gaser, Simo d & f (werde mir aber wohl den Zirri Silent zulegen müssen, fahre im Moment einen leicht überarbeiteten zweiten Block mit Malossi direktgesaugt, Vollwange und 25 er Gaser und die vierte kommt mit dem Simo nur sehr bescheiden. Warte aber immer noch auf eine Antwort auf die Frage der Kolbenüberarbeitung!?
  11. Hi zusammen, ich bin gerade dabei einen doppeltgesaugten Polini zu überarbeiten. Habe die seitlichen Überströmer im Block und am Zylinder auf max. vergrößert. Jetzt will ich den Kolben anpassen und weiß nicht, ob ich den Kolben an die ÜS anpassen soll, oder gleich das Kolbenhemd auf der Einlaßseite bis auf Höhe des Kolbenbolzens runterfräsen soll?
  12. gleich `ne sechs! was war denn so falsch?
  13. Schau mal beim worb rein - da gibt`s längere pleuel für sf (erhöhen den Hub um 2,5 mm, also 1,25 mm nach oben und 1,25 mm nach unten), und doch: der Hub wird natürlich größer, also auch der Hubraum. Ist ja das gleiche Prinzip wie bei den längeren Wellen für die largeframe modelle.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung