Zum Inhalt springen

vanhellsing

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.447
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von vanhellsing

  1. KLEINES RATESPIEL: Die LMLse eines Freundes lief nicht mehr. Motor sprang an und ging nach 30 Sekunden aus. Ich hatte getestet; Vergaser, Düsen, Tank, Spritfilter, Tankdeckel, Benzinhahn, Luftfilter, CDI, Zündspule, Pickup, Primärspule, Kerze, Stecker, Ventilspiel, Sekundärluftventil - Nada. Was war das Problem? Gruß Stefan
  2. Hallo, ein Freund hat eine Spanische PX alt Namens Vespa 200 DN. Motorcode 9 DN, dann Nummer. Da der Rahmen schrott ist soll der Motor in eine PX 80 alt umziehen. Gibt es irgend eine Bescheinigung die da sagt Motovespa DN und PX alt sind gleich? Für den technischen Überwachungsverein? Oder kann man das vergessen? Danke, Gruß Stefan
  3. Hallo, die 200 4t eines Freundes muckt. Dreht nicht mehr voll aus und hat keine Leistung. Ich habe gecheckt: Luftfilter, Zündspule, Cdi, Vergaser gereinigt, Kerze gewechselt, AGR überbrückt, keine Veränderung. Jetzt fällt mir nur noch Pickup ein, obwohl sich ein defekter Pickup bei einer Vespa anders "anfühlt". Konnte noch nicht messen mangels Polradabzieher. Hat jemand eine Idee was es noch sein könnte? Gruß Stefan
  4. Hallo, fahre jetzt am Donnerstag 24.07.von Düsseldorf nach München und am 26.07. von München nach Zagreb, Kroatien. Habe im VW Bus Platz für einen Roller und/oder 2 Personen. Gruß Stefan Tel: 0178-805 10 66
  5. Hallo, kann mir jemand sagen wieviel Vorzündung die 200 4t braucht? Ist die Zündung statisch oder wandert sie mit der DrehzahI ? Gibt es irgendwo ein Werkstatthandbuch? Kann auch gerne auf Englisch sein. Danke, Gruß Stefan
  6. Danke, dann weiß ich bescheid. Gruß Stefan
  7. Hallo, habe hier ein Teil aus einer Cosa, dessen Funktion mir schleierhaft ist. Wer kann helfen? Gruß Stefan
  8. @Kapulet Schönes Gespann! Die rote Flyscreen sieht super aus. Was für Lampen hast Du für den Beiwagen verbaut, Ente? Wie läuft die Fuhre? Lenkerschlackern bei langsamer Fahrt? Gruß in die alte Heimat Stefan
  9. Hallo Zusammen, huch! Gerade wollte ich exakt das gleiche fragen wie Björn, Cozy an Cosa. Bin auch aus NRW (Düsseldorf). @ Björn: Falls ich etwas über die Motorradgespann-Szene herausfinden kann lass ich es dich wissen. Gruß Stefan Bei meinem Gespann fehlt nur noch Seitenwagen Blinker, Positionslicht und Lenkungsdämpfer. Fahren tut es schon gut. Die 12PS in der eh etwas kürzer übersetzten Cosa kommen ganz gut mit dem Beiwagen zurecht.
  10. Hallo Elmar, ein TRAUM! Das ist m.M. nach das schönste Kleinkraftrad das Hercules gebaut hat. Ein Freund hatte genau die gleiche. Sie hieß aber K50 RL. Was ist der Unterschied zur SL? Zum DZM kann ich leider nur allgemein etwas sagen. Ein Kabel für Impuls an Zündspule/Kabel, ein Kabel Dauerstrom, ein Kabel Beleuchtung, eins Masse. Weißt Du wahrscheinlich schon. Gruß Stefan
  11. Du könntest eine BMW R80 GS nehmen. Kleiner Scherz. Um den Aufwand überschaubar zu halten finde ich die Sache mit der Strebe von der Reserverad-Aufnahme zum Beiwagenrahmen gut. Damit nimmt man einiges an Verwindungen aus dem Rahmen. Die "Hauptaufnahme" Würde ich mit M8 Schrauben befestigen und oben mit Winkeln verstärken um die Kräfte besser zu verteilen. Siehe Bild. Gruß Stefan
  12. @Champ Mach Dir keine Sorgen. Das Ding wird super
  13. @Jan69 Es hätte wohl "in Rollerfarbe" heissen sollen. Das THW - Blau ist etwas heller. Meins hier ist 5011 Stahlblau. Hatte die Bundesbahn früher an einigen Loks. @Spondy 82Kg ! Der Rahmen und die Befestigung sind wirklich sehr massiv ausgelegt. Dimensionen wie im Schiffsbau. Da wundert es mich das die Halterung dann oft mit pisseligen 8.8er M6 Schräubchen am Roller befestigt wird.
  14. Die Lampe in der Nase des Bootes hat schon was, finde ich. Passt aber hier nicht so richtig mit der Cosa zusammen oder? Das Reserverad und die Elektrik samt Batterie wurde etwas versetzt. Warum? Um das Cosa-Design zu verschleiern. Das Boot. Jetzt auch in Wagenfarbe. Gruß Stefan
  15. @Tobi MS Ja, ist in Düsseldorf. @PX Gespannfahrer Das Reserverad hatte ich auch schon mal provisorisch an die Stelle gehalten. Sieht gut aus. Die umgebaute Scheibe finde ich auch klasse. Plexiglas schneiden. Da freue ich mich jetzt schon drauf. Gruß Stefan
  16. @ MV: Diese Trittbrettblech zwischen Boot und Roller sieht auch sehr gut aus. Habe mal den Kotflügel etwas ausgeschnitten: Zum Boot hin wird da noch ein Blech hinter genietet damit kein Dreck ans Boot geschleudert wird.
  17. Hallo allerseits, ich wollte mal kurz mein "Cozy an Cosa" Projekt vorstellen. Eigentlich wollte ich die Cosa-Technik in einen PX Rahmen umstricken. Aber dann habe ich mich in die unwiderstehliche Formgebung dieser Designikone verliebt. Die Beiwagenhalterung, die ich auch schon mal mit M6 Schrauben gesehen habe, hab ich mit hochfesten M8 Schrauben versehen. Oben auf dem Tunnel noch zwei Verstärkungswinkel angefertigt. Der Cosarahmen ist zwar ziemlich massiv aber besser ist besser. Die Elektrik wurde angezapft und die Beleuchtung / Blinkerei soll am Beiwagenkotflügel stattfinden. Dann kann das Boot bei Bedarf einfacher gegen eine Kiste o.ä. getauscht werden. Der Kotflügel soll noch etwas verändert werden da mir der Bollywood-Look nicht so recht gefällt. Es sind wie immer die Kleinigkeiten die viel Zeit kosten. Ich hoffe in zwei Wochen auf der Strasse zu sein. Gruß Stefan
  18. Der Block ist o.k. sieht auf dem Bild nur so aus. (Hab das Foto gemacht). Siffe kommt aus dem Siri und evtl. aus der Nebenwellenbuchse. Gruß Stefan
  19. Ab welchem Baujahr braucht man denn bei 150ccm Blinker? Gruß Stefan
  20. Ich hatte mal das gleiche Problem bei einer GS 4 die ja fast den gleichen Motor hat. Sprang an, lief kurz und ging aus. Es war die Zündung. Nachdem ich die Kontakte, die Zündspule, und den Kondensator gewechselt hatte war das Problem immer noch da. Der Besitzer hat dann auf Vespatronik Zündung gewechselt und da lief sie. Vermutlich war es die Ladespule der Zündung die defekt war. Bei der GS150 liegt es oft an der Stromversorgung b.z.w. einer zu schwachen Batterie. GS160/SS180 haben Schwunglicht Zündung, GS150 hat Batteriezündung Viele Grüße, Stefan
  21. Danke für den Link, seltsamerweise sind aber beide Briefe auf 123 ccm ausgestellt.
  22. Eine Fahrzeugbrief/schein Kopie würde meinem Tüver reichen. Fänd der super. Gruß Stefan
  23. Hallo, ich suche für die Zulassung / Tüv einer Vespa GL 150 (VLA1T) Papiere. (Die persönlichen Daten könne gerne verdeckt sein, wem es um Datenschutz geht. ) Vielleicht gibt es ja sogar jemanden der Papiere hat mit der Eintragung eines 177er / 200er Motors oder ähnlich. Original wäre auch schon toll. Bitte an : steff66 (ät) gmx.net Danke Stefan
  24. "Hallo, hab eine Frage zu einem 1991er 125er Chetak 3- Kanal Motor. Gehört da original eine Sprint oder eine PX-Kupplung rein?" Hallo Stefan, Du kannst sowohl eine Sprint als auch eine PX Kupplung verbauen. Der Höhenunterschied der Kupplungen wird mit den unterschiedlich dicken Anlaufscheiben ausgeglichen. Also Sprintkupplung - dünne Scheibe, PX- Kupplung dicke Scheibe. "Ansonsten; Schaltkreuz Lusso, Schaltbolzen uralt, zweiteilig, keine Extrascheibe vor dem Schaltkreuz, Sprint- Schaltraste. Richtig?" Goldrichtig! Gruß Stefan
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung