Zum Inhalt springen

kneitinger

Members
  • Gesamte Inhalte

    469
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von kneitinger

  1. Naja einer hat es ja mal probieren müssen. Wollte ursprünglich auch das pinasco nehmen aber dank @TobiPr hat es nur 60 Euro mehr gekostet als das pinasco. Jetzt wo ich weiss auf was ich achten muss würde ich es evtl auch wieder kaufen. Das Teil ist echt massiv gebaut.
  2. Motor ist in der Kiste und läuft wie man es von einem Malle Sport mit Langhub erwartet, mal sehen ob ich es bei unserem Sommerfest auf den Prüfstand schaffe. Zusammenfassung was nicht gepasst hat. - 60er BGM Kurbelwelle dreht sich nicht mehr wenn Motorhäften zusammen. Kurbelwelle war nicht verdreht wie ursprünglich angenommen, habe das vom Flexkiller kontrollieren lassen. Schleift in der großen Motorhäfte in der Nut (die Nut die man bei den Smalblocks fräsen muss wenn man 200er Wellen fahren will). Meceur passte, habe dann deine Sotffiwelle verbaut. - Ölteitbech musste oben etwas gekürzt werden, da sonst die Motorhälten nicht zusammen gehen. - Was mich am meisten geärgert hat....die Stehbolzen für den Zylinder. Kann doch nicht sein das Zylinder und Motorgehäuse aus dem gleichen Haus nicht passen. Lösung: alle 4 Löcher für die Stehbolzen unten auf 10mm aufgebohrt, hat aber immer noch noch nicht gereicht, das der Zylinder sauber ins Motorgehäuse gepasst hat. Erst der Wechsel auf die Stehbolzen von dem Quasarmotor hat hier genügen Platz geschaffen. - Aufnahme Nebenwelle: Hier ist das Material so stark, da passt keine Nuss von der Knarre mehr, d.h. muss mit dem Gabelschlüssel angezogen werden. - Blech von der Primär hat geschliffen, hier bin ich mit dem Drehmel an das Gehäuse gegangen. (vernieteter Tannenbaum ist vorher schon in einem Anderem Gehäuse ohne Probleme gelaufen). - Schaltrasten Lager ist 13mm breit (wird mitgeliefert), normalerweiser sind das 12 mm, denke aber das der 12 mm auch passen sollte. - Seegerring Lager Kulu Kurbelwelle: Hier musste ich den Seegerring runterschleifen, damit der in die Nut passt, ja Lager war bis Anschlag drin. - Coreto musste wie immer abgeschliffen werden, hat aber jetzt nichts mit dem Gehäuse zu tun. - Einer der Imbus Gehäuse-Schrauben hatte die falsche Länge - Bautenzughalterung für die Schaltzüge lässt sich nicht mehr montieren dank der Imbusschraube, ich hab das mal mit nem Kabelbinder hingetüdelt. - Zylinderhaube passt auch nicht mehr zwischen Vergaserwanne und Lüfterkanal, da muss etwas von der Zylinderhaube weggenommen werden. - Die Kanten von den Dichtflächen sind dermaßen scharf, habe mich da ca. 5 mal geschnitten. - Drehschieber habe ich ca. 6 mm nach hinten ziehen müssen damit ich auf vernünfige Steuerzeiten der Kurbelwelle komme. Vorne hat gepasst. - Positiv: Dafür passen die Überströmer super auf die Malossi Zylinder. Jedoch schafft es Malossi immer noch nicht passende Dichtungen zu ihren Zylinder zu legen.
  3. This switch is for px 80 lusso with estart. https://www.scooter-center.com/de/lichtschalter-grabor-vespa-pk125-xl/ets-vespa-px-elestart-1984-1998-10-kabel-dc-modelle-mit-batterie-schliesser-9520145?number=9520145
  4. Da wäre ich mir bei dem Gehäuse gar nicht so so sicher. Zylinder hat trotz aufbohren auf 10 mm aller Löcher immer noch nicht ganz gepasst. Mit den anderen stehbolzen geht er jetzt sauber rein.
  5. So kleines Update. Mit den quasar stehbolzen passt die Geschichte jetzt. Habe aber trotzdem noch alle 4 Löcher auf 10mm ca. 3 cm tief aufgebohrt. Mal sehen was jetzt noch kommt.
  6. Keil vom Lüfterrad ab?
  7. Ach klemmt der quattrini auch? Kenn ich bisher nur vom malle. Aber schon traurig das Gehäuse und Zylinder aus dem gleichem Haus nicht passen.
  8. Ich bin gerade noch mal in mich gegangen. Nach dem Bohren geht der Zylinder rein, aber noch nicht wie ich mir das vorstelle, geht noch etwas streng und noch mehr bohren will ich nicht, nicht das ich im Überströmer oder im Auslauss lande. Ich werde auf die Stehbolzen der Quasar wechseln, habe Angst das es mir den Zylinder steckt, weil der stehbolzen genau Richtung Kolben drückt. Die Quasar-Stehbolzen sind an der Stelle deutlich dünner. https://www.scooter-center.com/de/stehbolzen-m8-x-165mm-piaggio-verwendet-fuer-zylinder-piaggio-quasar-250-300-ccm-7670297
  9. Um diese Bohrung geht es Da klemmt der stehbolzen. Die alten malossi Zylinder hatten hier 8mm Bohrung und deshalb teilweise nicht auf die neueren Gehäuse gepasst. Sip oder sck haben das auch geschrieben zu den Zylinder.... Jedoch gleich den Kauf eines malossi Gehäuse empfohlenen. Sinngemäß wir können das nicht genau eingrenzen bzgl Baujahr. Der malossi den ich hier habe hat aber hier schon 9mm und wie man sieht sind hier auch schleiffspuren. Auf dem alten Gehäuse paßt er. Der alte mhr jedoch nicht... Nach dem aufbohren des mhr passt der ins alte Gehäuse. Ist es jetzt verständlich was ich meine. Edit grade auf 10mm gebohrt. Jetzt geht er ein.
  10. Kleine motorhälfte Zylinder stehbolzen unten geht an. Hatte ich schon mal. Sieht man auch innen in der Bohrung des Zylinder. War ein bekanntes Problem das mit einer Erweiterung der Bohrung auf 9mm für die stehbolzen im Zylinder erledigen konnte. Die neuen malossi Zylinder haben hier schon 9mm. Habe das gerade mit einem mhr Serie 1 vergliechen. Der hat nur 8 mm. So eine schei...e. Also für 850 Steine hätte ich mehr erwartet.
  11. Und jetzt kommt noch der Witz des Tages. Der malossi passt nicht ins Gehäuse. Muss das Loch für den stehbolzen im Zylinder aufbohren. Ganz großes Kino malossi. Das Loch hat bereits 9mm...also erst mal an 9.5 und an 10er Bohrer besorgen
  12. Kleines update. Gerade die stoffi Welle reingesteckt.... Passt. Die bgm ist scheinbar von der Wange an der kulu Seite zu breit. Die schleift in der nut. Morgen geht's weiter.
  13. Welle ist nicht verdreht und absolut OK. War gestern beim flexkiller. Der hat das Ding am Wuchtblock gehabt. Lima 0/100 kulu 2/100 soweit ich das verstanden habe. Ist übrigens eine 60er bgm. Nach etwas messen und vergleichen mit einer merceur hat er mir empfohlen mal eine andere Welle zu probieren. Gerade eine andere Welle eingezogen und siehe da das passt. Keine Ahnung was das für eine Welle ist. Aber die passt. Am hubzapfen seht mmc und ist 57 hub wahrscheinlich mazzu. Stammt aus Ende der 90er. Egal. Habe mir jetzt die stoffi Welle geordert. Hoffe das ding passt besser.
  14. Ging auch bündig rein. Ölleitblech passt nicht. Muss man etwas zur Lima Seite kürzen. Und ich könnte mich in arsch beißen.... Kurbelwelle ist verdreht habe ich aber erst gemerkt als die Hälften zusammen waren. Das Gehäuse hat wirklich null Toleranz.
  15. Weil es mir gerade auffällt. Das Lager schaltraste (mitgeliefert) hat 29x35x13. Original sind es 29x35x12.
  16. Hier die gewünschten Bilder. Was mir aufgefallen ist: Gehäuse wird komplett verschraubt, nicht nur im bereich der Kurbelwelle sonder rund herum. Überströmer passen absolut genau für MHR/Sprot Schaltrastenlager ist im Lieferumfang, warum auch immer aber nett Silentgummis werden scheinbar ohne die Unterlegscheiben verbaut (Schwinge), zumindest sind keine dabei. Mal sehen. Der Blechhalter für die Züge der Schaltraste kann nicht montiert werden - also Kabelbinder oder sowas Für Vergaser sind keine Schrauben/Stehbolzen dabei - Schaltraste schon. Ich werde einen Metall-Simmerring verbauen und wahrscheinlich den Drehschieber nach hinten aufmachen. Drehschieber scheint von den Steuerzeiten wirklich Orginal zu sein muss aber noch messen. Wenn wer noch was genauer haben will, hat bis morgen früh Zeit. Kiste soll morgen wieder laufen.
  17. Bin ich wirklich der erste hier der das Ding hat. Aber gut ich kann schon Bilder machen.
  18. Die Welle. Motorgehäuse ist in dem Bereich gleich. Aber wie schon gesagt, alles unter der Annahme das nichts verbastelt ist. Was passt den an der schaltrase nicht. Drauf gehen sollten eigentlich beide.
  19. Danke. Meinte für meine anderen Motoren hat die Papierdichtung immer gereicht.
  20. So habe mir jetzt ein Malossi One Drehschieber bestellt. Kommt morgen oder am Freitag. Jetzt stellt sich mir die Frage nach der Dichtmasse die ich benutzen soll. Wird ja ohne Papierdichtung verbaut und desshalb habe ich etwas Angst das ich die Hälften nicht mehr getrennt bekomme. Der Sip schreibt: Es wird nur temperaturbeständige Dichtmasse verwendet . Was nehme ich da am besten? Das Würth HT 250 Grad Zeug? Sorry die Frage aber meine Motoren sind auch ohne Dichtmasse dicht.
  21. Vde1m sagt nur 200er Motor. Schlüsselweite schaltbolzen ist Ausschlaggebend. 17 mm Lusso 13 mm px alt schaltraste Alles unter der Annahme das nicht verbastelt
  22. Kolben richtig rum drin. HD kommt mir etwas klein vor erklärt aber nicht unbedingt das Verhalten. Aber wie schon geschrieben mal den vergaser checken ob alle düsen drin sind.
  23. Keine Angst. Die superstrong fällt in die Kategorie 'keine Probleme mehr'
  24. Klar das das Teil nur an AC funktioniert. Es war aber eine Lösung ohne Batterie gefragt. Evtl. Kann man ja anstatt der Batterie auch einen Kondensator verbauen wie im topic Navi an einer Vespa anschließen. Mir hat es allerdings den Kondensator zerrissen. Batterie war auch keine dauerlösung nach einem Jahr kaputt. Modcharger habe ich dann sein lassen. Das scheint mir der Gleichrichter vom sck mit integriertem blinker Relais ganz vernünftig zu sein.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung