Zum Inhalt springen

Blech-Kaiser

Members
  • Gesamte Inhalte

    12
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Leistungen von Blech-Kaiser

newbie

newbie (1/12)

0

Reputation in der Community

  1. Also kein Rost und nur Benzin im Tank? Das hört sich gut an! Danke!.....Hoffe Du arbeitest jetzt nicht bei einem der großen Onlineshops :O)
  2. Hilfe..... verzweifele aktuell an dem Lüfterrad meiner Bajaj 150 Baujahr 1962. Irgendwie passt kein handelsüblicher Polradabzieher. Eigentlich sollte es sich bei dem Motor (V462) um einen VBB Motor handeln es ist sogar neben dem Bajajstempel noch ein Stempel von Piaggio drauf...aber irgendwie wäre es ja zu einfach alles gleich zu belassen. Komme wegen dem Kurbelwellenstumpf nicht mit einer Gewindelehre rein und mit dem Messschieber erhalte ich einen Lochdurchmesser von 24,85mm. Die Kurbelwelle hat keinen Segering zum abziehen. Kennt sich hier jemand bestens aus? Welcher Polradabzieher kann es sein? Hab es bereits mit einem 1,0 und 1,5mm Gewinde probiert, aber die passen scheinbar nicht. Möchte die Reuse gern zum Frühling antreten können........
  3. Hallo zusammen, es ist leider soweit, meine Lusso ist gerade mal 41 Jahre und ich musste schon den Benzintank (Getrenntschmierung) entrosten. Jetzt meine Frage muss der Benzintank "zwingend" nach dem entrosten Beschichtet werden um der braunen Pest zu entfleuchen. Habe gelesen, dass bei den Gemischtanks das 2Taktöl für Abhilfe sorgt und dass sich die meisten Beschichtungen eher kontraproduktiv verhalten, weil sich diese oftmals nach einiger Zeit wieder ablösen und in den Vergaser durchwandern. Wer hat hier ggf. (Langzeit-) Erfahrungswerte bzw. womit habt Ihr falls ja beschichtet und wie lang hat die Beschichtung gehalten ohne dass der Tank rostet? Möchte eigentlich aus Komfortgründen (böse Zungen nennen es auch Faulheit) gerne weiter mit meiner bisher immer zuverlässigen Ölpumpe fahren. Sprich nach Möglichkeit soll also kein Öl in den Benzintank. Um Antworten wird gebeten!
  4. Hab ein Gutachten von einem MK4, kannst Du damit etwas anfangen?
  5. Hallo zusammen, suche noch fogende PX Teile: - Kotflügel für PX ohne Loch für Scheibenbremsleitung (Rost egal aber bitte keine Knicke oder Beulen) - Lenkkopfabdeckung PX Lusso (bis Bj 89) ohne Spiegellöcher und voll funktionstüchtig - Kaskade optik PX alt (aus Plastik, kein Chrom) - Lüfterradabdeckung PX mit E-Starter Chrom guter optischer+technischer Zustand - Schaltrastenabdeckung PX Chrom guter optischer+technischer guter Zustand - Federbein PX vorne+hinten guter optischer+technischer Zustand - Spiegel PX (Klemmspiegel oder mit Halterung für unter Lenkkopf) guter technischer+optischer Zustand - Auspuff PX 200 guter Zustand - Montageständer schwenkbar PX-Motor gerne auch Selbstabholung im Großraum Düsseldorf-Köln
  6. Bitte nur funktionsfähige original Fußbremspedale für PX anbieten! Danke! ----vorläufig erledigt !---- Danke an die Anderen!
  7. Habe noch 3 Scheiben im Keller, eine sehr Hohe, eine mittlere und eine welche dazwischen liegt aber auch Spiegel besitzt und von der Optik irgendwie nach Motorrad aussieht. Die ganz Hohe müßte sogar noch unbenutzt in Folie eingepackt sein. Habe die Scheiben beim Kauf meiner Roller dazu bekommen, Sie aber aus optischen Gründen nie montiert. Falls Du noch Interesse haben solltest kannst Du Dich ja melden. VG
  8. Die Lautstärke ist Baujahr (bis 1989 glückgehabt) und Hubraum abhängig! Entweder hast Du eine Auspuffanlage mit ABE oder Du mußt eine Geräuschmessung vom Tüv-Prüfer Deines Vertrauens machen lassen. Diese hat mich anno 1998 zusammen mit der Eintragung umgerechnet 180 Euro gekostet. Dafür darf meine Vespa mit 99 db(A) im Stand und 84 db(A) Fahrgeräusch knattern. Bei einem 200ccm Zylinder darf es sogar ein wenig lauter sein!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information