Zum Inhalt springen

mipietsch

Members
  • Gesamte Inhalte

    133
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von mipietsch

  1. Es gibt Motorradfahrer die zahlen teuer Geld dafuer dass es im Leerlauf ordentlich rasselt ... scnr Micha
  2. Tausche obigen Motor, Zustand unbekannt, Lüra fehlt (wer immer sich das unter den Nagel gerissen hat !) lief bis zum Ausbau, gegen ein Elestart-PK-LüRa für einen PX-Motor mit der entsprechenden Nut oder eine Cosa-Kupplung ... Micha
  3. Ich hab so ein aehnliches Phaenomen: Koennte es auch die Schaltbox sein, dass die irgendwie verharzt/verquarzt ist? Micha
  4. Scheck einfach mal die Tankbelueftung! Kenne eine Geschichte, da hatte einer auf dem Weg zum Sport immer seine Tischtenniskelle unterm Sitz, seltsammerweise ging der Roller immer an der gleichen Stelle aus ... die Tischtennisbaelle hatten das Loch im Tankdenkel verschlossen. ;) Micha
  5. Bin auch dabei! Bestell fuer mich ebenfalls 50 Stck (ca.) der Größen: 5 - 6 - 8. Grüße, Micha
  6. Hi, ich kann mir von einer PK50XL2 das Lüfterrad runternehmen. Muss ich noch irgendetwas ausserdem mitnehmen? Grundplatte ... ? Micha
  7. Hätte ebenfalls Interesse an einer Sammelbestellung. Gib mal den Startschuss ... gleiche Bestellung wie gravedigger: Ringschuhe 5, 6 und 8 für 1.5-2.5 reicht mir und je 100 stück, wenn der preis o.k. ist. Wer schreibten hier nochmal die richtige Bezeichnung für die Teile? Micha
  8. Schön zurückgerudert! Oder gut handeln können! Mein Kumpel ist zum örtlichen SKF-Dealer gegangen und behauptet, für den Preis kriegt er woanders zwei! Schwups hatte er die Prozente. Zuahuse angekommen merkte er dass der Preis fuer eins war. Soviel zum Thema "Handelsspanne"! Micha
  9. Verstaendlich! Allerdings wenn ersetzt: Durch welches Lager? Oder ist die Frage sehr blond? Micha
  10. Was heisst Zeichnungsnummer, auf was für eine Zeichnung bezieht sich das? Sorry, bin halt kein Maschinenbauer ...! Überflüssig, weil sich die Lagerluft aus der Zeichnung ergibt? Micha
  11. Erinnert mich an ein Gespann, dass ich begutachtet habe, nicht billig aber super in Schuss. Anruf bei meiner Regierung, Antwort: "Neee, auf keinen Fall ...!" Nicht-Singles kennen das. Zwanzig Minuten weiter, zuhause: "Ach man muss sich auch mal was goennen!" Renne zum Telefon: "Tut mir leid, der naechste hat sich ein Loch in den Bauch gefreut!" Micha
  12. Mit nem Schraubendreher? Micha
  13. Und meine Quelle bekommt 50-70% ! Noch Fragen? Bei anderen Moppeds wird C4 fuer die Kurbelwellenlager vorgeschrieben. Was mich noch wundert , dass die nicht auf beiden Seiten der Kuwe noetig sind. Micha
  14. Hi nop, Was zu deinem Link noch zu fragen waere: Zumeist bezieht sich der alte Artikel auf die T5, wichtig waere zu wissen, wieweit der uebertragbar ist auf andere PXe und Pe'e. Besser wäre es meiner Meinung nach, auch um die Suche (für die nächsten, mit Sicherheit kommenden Newbies und die genervten Alt-Hasen) zu erleichtern, ergänzend Threads mit eindeutigen Verweisen für die jeweiligen Typen zu erzeugen. Wenn ich das richtig sehe, brauche ich also fuer meine P200e (= PX alt ?) : Nebenwelle, Kupplungsseite 6302 C3 TN9 Kurbelwelle, Kulu-Seite 613912 C3 Kurbelwelle, Lima-Seite, PX 4392C (keine erhöhte Lagerluft) Hinterachse, Bremstrommel 6204 2RSR (keine erhöhte Lagerluft) Hinterachse, Schaltraste B188 (Nadellager Torrington) Richtig? Erfahrungsgemaess ist es fuer den Wald- und Wiesenlagerhaendler schwierig, Lager mit erhöhter Lagerluft zu bekommen, gehen hier alternativ auch C4 Lager? Ich weiss, wer nicht lesen will muss sich mit den alten Hasen hier anlegen. Um die Diskussion abzukuerzen verweise ich auf einen unfreundlichen Thread. Ich finde hier hatte Hackl recht: Wenn ich einen Schlosser an der Hand habe, besorgt der mir 90% der Lager für einen Spottpreis, der braucht dann aber narrensichere Angaben. Und die sind aus deiner Beschreibung und den angegebenen Katalogseiten von SCK eben schwer für den speziellen Typ herauszufiltern. Leider geht auch beim zitierten Thread der Informationswert gegen Null, da zum Schluss dann Listen für die Bestellung von zwei Modellen gemischt werden, schade eigentlich! Micha
  15. Aaaaach, sind das aber viele ... danke!
  16. Hab die Kabel vom Knecht bekommen. Und Kabelschuhe besorgt. Nur bei den Ösen zum Crimpen streiken die Standardquellen wie C*@rad, Segor ... da gibts nur die Teile zum Quetschen. Wer hat einen Tipp, wo man die Oesen ... also eine komplette Auswahl herbekommt? Micha
  17. Hi, suche kompletten Kabelbaum P200E (PX alt) mit Blinkern und Batterie. Sollte noch alles dran sein, muss ansonsten keinen Schoenheitspreis gewinnen. Angebote? Micha
  18. Wo findet man die'n jetzt? Micha
  19. Hab mal deinen Suchbegriff "Kathodentauchlack" versucht (war tierrisch gespannt!) und bin zu zwei absolut unbrauchbaren Artikeln gekommen. Bin selber "Newbie" (Jehova, Jehova) und bin eigentlich dankbar, dass ein anderer diese Frage gestellt hat, da auch meine 79er P200E behandelt werden muss ... darf ich jetzt nun nachfragen ob es aktuelle Erkenntnisse zum Kantenschutz und zum HowTo stellen? Wo in deiner Antwort kommt ein Bezug zum Selbermachen vor? Und ich weiss immer noch nicht, wie ich zu schicken Rally-Streifen, ersatzweise Italien-Streifen komme, welches Klebeband aktuell empfehlenswert ist! Micha
  20. Ich hatte mich immer gefragt, obs diese Streifen nicht auch als Aufkleber gibt, evtl. zum Überlackieren? Micha
  21. Bei meiner neu gekauften p200e ist uebehauptnix wirklich "e". Daher moechte ich den alten, an vielen Stellen morschen Kabelbaum neu stricken. Ich habe Kontakt mit "Kabelknecht" aufgenommen. Der bietet mir jetzt Kabel mit den Staerken 1,0 und 1,5 mm2 an. Ich tendiere dazu alles mit 1,0 mm2 zu stricken. Hat jemand hier Erfahrung mit den Kabeln vom Knecht gemacht? Kann mir jemand Tipps zum stricken (von Kabelbaeumen) geben? Ich versuche noch einen Musterbaum fuer eine PX alt als Muster zu besorgen. Kann man noch sinnvolle Veraenderungen einplanen? Woher bekomme ich die richtigen, empfehlenswerten Kabelschuhe? Bye, Micha
  22. Hatte letztens ein aehnliches Problem mit einer abvibrierten Masseleitung an der Zuendbox gehabt ... Micha
  23. Kratz ein wenig italischen Schmutz vom Kotfluegel und schick ihn hin. Eigentlich funktionierts doch so: Du schreibst ans KBA mit Fahrgestellnr. ... , sagst, du moechtest fesstellen lassen, ob der Roller gestohlen gemeldet ist, sag nix von Italien, Polen oder sonstwas, die schicken dir eine Negativbescheinigung, da ihnen natuerlich nix vorliegen kann, fertig ist die Laube. Zu beachten ist, dass die Bescheinigung nur wenige Wochen gueltig ist. Wenn die weiter auf einem Beweis beharren: Schwoere! Leg einen ausgedachten Kaufvertrag vor, ... Hab das so mit einigen Ost-Moppeds gemacht. Und bei denen war nix klar! Der schaerfste Fall war bei einem Gespannrahmen ein Dreher in den Fahrzeugpapieren / Fahrgestellnr., den musst ich letztendlich auch so legalisieren, obwohl ich ja schon gueltige Papiere hatte ... Keine Ahnung ob jetzt ein zweites MZ-Gespann mit identischer Nr. im Brief durch die Lande faehrt! Micha
  24. Haeh? Was hatn das mit der Kontrolllampe zu tun, die mal an ist, wenn sies nicht soll, die mal blinkt, mal nicht und die mal flackert und mal nicht? Unabhaengig davon funktionieren die Blinker! Micha
  25. Warum leuchtet die aber mal durchgehend, flackert teilweise drehzahlabhaengig, geht nach haerteren Stoessen auch mal wieder aus ... Ist es sicher, dass die nichts mit der Lima zu tun hat? Habe auch so das zarte Gefuehl, dass die Muehle leichte Zuendaussetzer hat ... Den Gleichrichter/Regler und die Zuendbox hab ich gerade erst ausgetauscht. Micha
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung