Zum Inhalt springen

gonzo76

Members
  • Gesamte Inhalte

    478
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von gonzo76

  1. immer noch? u darfs ein Milentacho auch sein?
  2. Oiso…. Neue 5 ScheibenKupplung eingebaut…. Spinne ist beim volle Betätigen mittels KuluVordspannwerkzeug irgendwie schief drin gestanden u das Spiel v 1mm war nur auf einer Seite gegeben….. Wieder alles zerlegt u ohne Federn getestet….letztendlich ist die Spinne an der aufgebogenen Blechsicherung angestanden….und die Spinne rutscht auch nicht in jeder Position gleich gut auf den Korb hab ich festgestellt…. Jetzt funktioniert es einwandfrei mit MTX 75W140…danke für eure Tipps!
  3. Ich nehme an das 75W-140? Und welche Kupplung würde mich noch interessieren?
  4. Es ist Winter und ich hab bei meiner GP momentan das Problem, dass meine Kupplung nicht ordentlich trennt. Eingebaut war eine der LTH 5-Scheiben Surflex (rot) Kupplungen. (gelbe Federn) Korb u Mitnehmer sind in gutem Zustand und ich hab noch ein paar Sätze von den roten 5-Scheiben Belegen zuhause, weshalb ich mich entschloss diese einfach zu erneuern. Die Zwischenräume hab ich ordentlich ausgekratzt. Die Kupplung selbst und das Sprocket habe ich auch laut Sticky ausdistanziert. Unterm Sprocket musste ich von 1,2 auf 1,6 gehen, damit es passt. Nun bin ich bisher immer das SAE 80 GL4 öl gefahren, weil ich einmal gehört habe, dass jegliches anderes Öl die Lambretta Kupplungsbeläge auflösen würde, ausgenommen bei der Liedolsheim könne man das normale Motorradöl, 10W-40 usw, verwenden. Nun möchte ich aber dieses Jahr aufs Elefantentreffen fahren und dachte mir, dass bei der Kälte das SAE 80 vielleicht auch ein Faktor für das Nichttrennen sein könnte. Hat da jemand bitte ein paar Infos oder Tipps für mich was die Verträglichkeit der verschiedenen Öle mit den verschiedenen Kupplungen angeht? Und weiß jemand, ob ich auch die original Federn oder andere schwächere Federn nehmen könnte, da zur Zeit ohnehin nur 18 PS an Leistung anliegen? Vielen lieben Dank!!!
  5. sorry i finds nicht....hätte jemand spontan die Widerstände zum Durchmessen einer indischen GP-Zündung...besonders die Lichtspulen wären für mich wichtig... Vielen lieben Dank!!!
  6. Gaybucht💪🏻😎...im Winter gibts a Motorservice bei unseren Lamys und ab geht's 🤗
  7. brauchst du noch Spiegel? Ich glaub ich hab auch noch einen neuen zuhause....

    1. Legio X

      Legio X

      Hi,

      Ja, ich brauche noch welche,  sag bitte Bescheid wieviele du hast und was sie kosten sollen. 

      Danke und Gruß 

      Paul 

    2. gonzo76

      gonzo76

      Alles klar! Ich schau morgen nach u geb Bescheid. LG Dieter!

  8. Fein wars! Geparkt haben wir im CarPark (Tiefgarage Zentrum Dunkerque), Campingplatz nahm uns nicht mehr wegen überfüllung, Kostenpunkt 13,30 pro Tag und Kameraüberwacht. Was haben wir gelernt: doppelte gelbe Linie am Straßenrand heitßt: Parken verboten; Die Motorradfahrer in England grüßen mit einem Kopfnicken; Booking.com funktioniert einwandfrei, wer sparen will sollte 2 Tage im Voraus buchen; London zu Durchfahren via A12 u Blackwall Tunnel ist zumindest Sonntags absolut easy; wer zu spät ins Pub kommt, bekommt nichts mehr zum Schnattern; und leider nur sehr wenige Roller in GB gesehen, erst auf der Eurolambretta, gabs dann etwas zu sehen. Ein toller Englandurlaub mit 2000 km Landstraße und nur 2x Regenfahrt in 15 Tagen
  9. Erregerspule 500 u Pickup 35 anstatt der 70 Ohm... das dürfte es dann wahrscheinlich sein...
  10. Hallo zusammen! Wir wollen mit dem Bus bis zur Fähre nach England fahren, dann ausladen und ein paar schöne Tage dort verbringen. Hat jemand eine gute Idee, wo ich meinen Transporter halbwegs sicher für zwei Wochen abstellen/parken kann. Recht herzlichen Dank!
  11. Hi! Ich habe ähnliche Erscheinungen! Neue Vape, 200 km gefahren, fing oben zu schießen an, schoß dann immer wieder beim Neustart, sprang an u Lambretta fuhr rückwärts... Ich hab jetzt einmal die gute alte Indische verbaut, da es urlaubstechnisch grad pressiert.... Als nächstes werde ich anhand der Messwerte vom Rainer die Widerstände messen u dann schau ma mal....
  12. So... Ich habe mich jetzt 2 Nachmittage gespielt und mithilfe der fest verbauten Lambdasonde und der Mikuni-Zeichnung (was wofür in welcher Gasposition zuständig ist) neu bedüst und das bei 12 Grad Aussentemperatur. Das kam dabei raus: HD von 300 auf 305 (Marke BGM), ND von 20,5 auf 25 (ebenfalls BGM), Nadel von 56 (2. Clip von oben) auf 57 (3. Clip), Zündung blieb bei 19 Grad Ergebnis: Rotzt unten nicht mehr, Lambda überrall bei gut 132, braucht 1 bis 1,5 Liter weniger, bin zufrieden, komme jetzt auch 100 km mit einem Tank Nochmals recht herzlichen Dank fürs Brainstorming
  13. HD 305 /57er Nadel (3.Clip v unten)/ 20,5ND, Schuber Nr 6, 19 Grad Vorzündung auf Vape mit festem ZZP
  14. Hab einen SS225 mit 60/110er Welle u 35 TMX Vergaser, TSR-Evo, geht sehr leiwand, schiebt ab 6000 richtig fein..... Verbrauch jedoch 9 Liter...braucht jemand noch mehr ? beim ganz wenig Gasgeben rotzt sie auch ordentlich, das wird mit zunehmenden Gasgeben aber besser und spätestens ab Halbgas hört u fühlt es sich richtig fein an (Lambda-Wert liegt dann bei Vollgas bei 132) Nadel tiefer hängen vielleicht bzw eine andere enbauen, wenn ich schon ganz unten bin? HD würde ich lassen... ND denke ich passt auch, da sie schön anspringt u am Stand läuft. Gibts an tip? Auslasssteuerzeit liegt bei 190... liegt es daran?
  15. Casa gesteckt mit 5 Gänge macht richtig Spaß!! Setup: Jockey-Lager, Schaltgabel hinterschliffen, BGM-Welle, blaue Casa-Feder Tiptop! Danke an die Verfasser der Beiträge hier!!!
  16. Nachdem die BGM Welle zur Zeit nicht lieferbar ist, könnte jemand die Casa Welle einmal abmessen? Danke!
  17. Hi Max! Was hast du bei der Klaue gemacht... leicht auch die oa Erhebungen beseitigt oder die Kanten gebrochen an den Zapfen?
  18. Gmorsche! Ich habe gestern auch meine 5 Gänge ausgepackt u mich etwas gespielt. Mit Serie 2 Hauptwelle passt das gar nicht recht (eh schon bekannt), deshalb hab ich eine meiner alten Innocenti Serie 3 herausgeholt. Aufgefallen ist mir, dass im 5. Gang die Schaltklaue am Lager (in meinem Fall ein JBS-Lager) ansteht und sie so nicht ganz optimal in das Zahnrad eingreift und übersteht. Ich überlege jetzt die Schaltklaue an der unten markierten Stelle etwas abzufeilen um hier 1-2 Zehntel zu gewinnen. Gibts da in der Runde Einwände? Auf Seite 1 der Einbauanleitung sind Shims am Foto abgebildet, die auch helfen könnten..weiß jemand wo ich die bekomme.... ausgenommen bei AF? Da die Hauptwelle ohnehin am Sand ist, würde ich auch gleich nachfragen, ob die italienische JBS (FA-Italia) Welle nach wie vor die günstigste Wahl wäre. Wobei bei meinem Problem (Maß E) die BGM oder eine Serie 3 Servetta eher in Frag käme....
  19. Ich habe mir letztendlich eine Scootronics eingebaut...wird aber mit der Variotronic genauso gehen....
  20. Hi Marco!

    Hat der Lince 200 Motor irgendwelche Ausbrüche? Und sag mir bitte einfach was preislich bei dem Motor möglich wäre inklusive Versand nach Östrerreich.

    LG!

  21. Hi Ist der LI125 er Motor innen komplett? VG Dieter

  22. Hi!

    Ist die Suche nach einem Kettendeckel noch aktuell?

    Ich bin aus Niederösterreich. VG Didi!

    1. Vorherige Kommentare anzeigen  2weitere
    2. gonzo76
    3. synergy

      synergy

      Hi Didi! Vielen Dank für deine Mühen hat sich aber zwischenzeitlich erledigt! Lg

    4. gonzo76

      gonzo76

      Okidoki gerne

  23. So ich bin nun auch schon soweit, dass ich zumindest einen Wert ablesen könnte. Nachdem ich ein Loch in den Kolben gebrannt hatte u keinen richtigen Fehler gefunden habe, gehe ich es jetzt von dieser Seite an. Scootronics mit fixem Zzp (fully DC mit 2 6V-Batterien in Serie im Lufi Kasten verstaut) statt Variotronic u Sip Tacho mit Lambdasonde (u GPS Sensor ...der funktioniert aber bei mir noch nicht, zeigt viel zu hohe Geschwindigkeit an und da warte ich auf eine Antwort v Sip für eine eventuelle Fehlerbehebung) HD 375 u Wert liegt bei etwa 135 (wo u wann folgt noch, hatte noch keine Zeit für eine ausgiebige Probefahrt)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung