Zum Inhalt springen

Fighter79

Members
  • Gesamte Inhalte

    11
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Leistungen von Fighter79

newbie

newbie (1/12)

0

Reputation in der Community

  1. Nabend, erst einmal dankeschön für die freundlich ausgedrückte Warnhinweise... Natürlich muss es repariert werden. Auch ich bin technisch visiert und kann soweit einschätzen, dass ich um den Motorenausbau nicht herum komme. Es war einfach der Schock, hab geglaubt das Schrauben hat vorerst ein Ende gefunden. Werde versuchen von unten ein Blech einzuschweißen, zuerst das alte anschweißen. So krass wie die Bilder zuvor ist es bei weitem noch nicht. Hab natürlich etwas bammel, da seitlich runter auch ein Riss verläuft. Muss sowieso mein Nachbar schweißen, ich kann nur zurichten. Apropo, was schlägt Ihr für Blechdicke vor?1,5mm? Trotz allem ist es keine Aktion die Spaß macht und anspruchsvoll ist Danke für Euere Tipps... Grüße
  2. Hallo, also ob die Primärfedern gewechselt wurden weiß ich wirklich nicht. Die Kupplung lässt sich leicht ziehen und rupft auch nicht, ist wirklich angenehm zu betätigen. Wie gesagt beim 1. klackt es satt rein. Standgas ist so eingestellt, dass die Kiste nicht absäuft und rund läuft. Hatte ne andere Vespa da haute der Gang nicht so rein. Was ist denn die Kupplungsjustierschraube? Schraube an dem der Zug hängt? Ist so eingestellt dass ich ganz gut Spiel habe wenn der Gang drinn ist. Aber ist der Gang drinn, trennt die Kupllung ohne druck. Danke erst einmal für die Antworten ...
  3. Hallo, JUNGS! Ihr macht mich schwach!!! Hab nun unzählige Stunden damit verbracht neue Seilzüge einzubauen, alles zu ölen und zu putzen. Neue Felgen, neue Reifen, Gepäckträger...alles geputzt...Neue Düse, Vergaserdeckel etc... Das letzte war der Stoßdämpfer. Der hat auch den Schock versetzt. JA UND ES GAMMELT, von unten gesehen ist auch ein Riss seitlich weg! Aktuell fahre ich noch mit, aber im Herbst sollte das gemacht werden. Sozius ist erst mal tabu. Motor raus heißt: Züge, Benzinschlauch, Ölschlauch, Bremszug, Choke, Gas, Kupplung aushängen. Federbein weg und dann Motoraufhängung abschrauben und das war es? (Abgesehen von Tank / Öltank) Dann die Karre umdrehen (An Zurrgurten aufhängen?) Was würdet Ihr reinschweißen? Blech 1 - 1,5mm? Grüße Fighter
  4. Guten Abend, vielen Dank für die schnelle Antworten. Werde erst einmal beruhigt sein und abwarten, gegen später nochmals wechseln. Danke! Fighter79
  5. Hallo Scooterfreunde, noch ein Thema bewegt mich. Hatte eine PX125 mit DR177 Motor gekauft. Laut Verkäufer ist der Motor überholt. Würde ich mal so abnehmen, da die Motordichtung relativ neu aussieht. Habe eine Probefahrt gemacht und gekauft. Zuhause stellte ich fest, dass kein / kaum Getriebeöl drinn war. Hab dann Neu aufgefüllt. Letztens nach ca. 100km habe ich gewechselt. Das Öl ist nicht mehr hellbraun sondern richtig dunkel bis schwarz. Hätte gemeint sogar Metallablagerungen im Öl zu sehen. Kann das sein??? Mein 1.Gang klackt auch so richtig satt mit einem spürbaren Ruck ins Getriebe, kann es davon kommen? (Kupplung trennt aber sauber) Wünsch einen guten Start in die neue Woche! Fighter
  6. Hallo Scooterfreunde!, FEDERBEINHALTER gestern wollte ich nur mal kurz das Federbein tauschen. Aus "kurz" wurde "lang" und meine Ausdrucksweise gröber Ich stellte nach dem Tankausbau fest, dass der Rahmen um die Federbeinhalterung (Bohrung) einerseits gerissen, andererseits schon hoch steht. Es wurde da wohl vom Vorgänger bereits versucht zu schweißen. An dieser Stelle ist guter Rat teuer! Ich hab als Erste Hilfe ein Metallkeil reingedrückt. Habt Ihr Vorschläge wie man das am besten bewerkstelligt??? Es gibt da kaum Raum zum Arbeiten (Schweißen). Motorausbau hab ich eigentlich keine Lust. Eventuell das Blech wo die Sitzbankverankerung sitzt heraus flexen und dann ein Blech einschweißen??? Tank ein/ausbau ist auch so eine Katastrophe, vorallem wenn der Benzinschlauch etwas kurz ist Wünsch einen guten Start in die neue Woche! Fighter
  7. Hallo, danke für Euere Antworten! Ich hatte den Roller für meine Freundin gekauft, Sie hat den 125er Führerschein, da hat es gepasst. Bezüglich Vergaser: Die 6-Kant Schraube seitlich ist mir nun klar. Was ist denn die Schraube im Vergaserwannendeckel, wenn ich diese bewege, gehen die Drehzahlen hoch oder runter. Gibt es sonstige Schrauben zu beachten? Grüße Fighter
  8. Hallo liebe Scooterfreunde, ich habe vor kurzem eine Vespa PX 200 mit laut Verkäufer einem überholten PX125 Motor mit einem DR177 Zylindersatz gekauft. Habe diverse Teile erneuert, eine 106er Hauptdüse angebracht, neuer Ansauggummi Vergaserwannendeckel etc. TÜV war kein Thema. AU Messung ergab einen Wert von 1,6. Motor erschien mir auch neu überholt, Dichtungen sahen gut aus und nach einer kurzen Testfahrt merkte ich auch, dass der Verküfer nicht mal Getriebeöl drinn hatte! Hatte auf die schnelle 4-Takt Motorenöl reingetan. Sollt ich das wieder wechseln??? MEIN PROBLEM. Ich kenne mich mit Vergasereinstellungen nicht sonderlich gut aus, weiß nicht genau welche Schraube (oben auf dem Deckel-seitlich nach hinten herausstehende 6-Kant Schraube) für was zuständig ist. Vespa läuft auch erst einmal gut. Dem Gefühl nach benötigt Sie séhr viel Benzin. Stelle ich Sie ab, springt Sie teils sofort wieder an, andermals wieder überhaupt nicht. Bin 4km gefahren, abgestellt, 5 min. später wollte ich los, nicht angesprungen. Anrollen lassen, dann kurz gelaufen und wieder aus, dann war erst einmal Ruhe. Meine Vermutung: Vergaser / Schwimmerkammer undicht, denke Sie säuft ab??? Oder kann es an der Vergasereinstellung liegen??? Tipps für Abhilfe??? Im Voraus besten Dank Euer Scooterfreund Fighter PX Bj. 1992 / Motor VNX1M
  9. Guten Abend! vielen Dank für die freundliche Aufnahme hier im Forum. Bin nun etwas beruhigter. Ich hatte vergangenen Montag telefonischen Kontakt zu Piaggio mit der Aussage, dass dies wohl etwas dauern könnte. Heute Abend hatte ich einen Brief von Piaggio Deutschland in Briefkasten mit der benötigten Bescheinigung. Bin völlig baff !!! Nun sollte es klappen ... FRAGE 1: Wenn ich das Polrad abziehe, kann man dann den Zahnkranz leicht entfernen, wie ist dieser denn befestigt? FRAGE 2: Einen Satz Seilzüge habe ich ebenfalls gekauft, da z.B. der Kupplungszug ausgefranzt ist. Meint Ihr es ist besser nur das Innenleben zu tauschen oder kann man den kompletten Bowdenzug einfach neu einziehen? Ich habe Angst, dass mir beim oben heraus ziehen der neue Zug nicht einfach so hinterherläuft (festkleben am alten) ggf. abreißt und ich den Zug nie mehr durch bekomme, wie sind da die Erfahrungen??? Im voraus besten Dank! Chris Hallo, ich komme aus dem Enzkreis / Zwischen Stuttgart und Karlsruhe
  10. Hallo liebe Scooter – Freunde, nach langen Recherchen bin ich nun auf dieser Seite gelandet. Zuerst einmal möchte ich feststellen, dass es unglaublich ist, wie hilfreich hier jedem im Rahmen des möglichen geholfen wird! Ich habe mir vor kurzem eine VESPA PX 200 (Bj. 92 / 50tkm) mit Fahrgestell Nr. VSX1T 428080 gebraucht gekauft. Der Vorbesitzer hat kurz vor dem Verkauf einen überholten 125ccm Motor mit der Motoren Nummer VNX1M 281633 eingebaut. Der Motor ist vermutlich ein PX125 E Lusso Elestart. (Zahnrad und E-Starter) Dieser Kombination bin ich nicht abgeneigt, da ich zwecks Führerschein bis 125ccm fahren darf. Jetzt möchte ich die Vespa gerne zulassen, habe Reifen und div. Teile erneuert. Im Fahrzeugbrief / Fahrzeugschein steht die Fahrgestell Nummer richtig mit PX 200. Jedoch passen durch den Motorenwechsel die technischen Daten nun nicht mehr, da ein 125ccm Motor eingebaut ist, glaub so bekomm ich keinen TÜV? Vermutlich benötige ich nun eine Art technisches Datenblatt zu der neuen Motoren Nummer, woraus für den TÜV Prüfer die Hubraum, PS etc. hervorgehen. Wo kann ich so etwas bekommen, kann mir da jemand weiterhelfen, was ist Euere Meinung zu diesem Fall? Vespa Händler blocken ab, Piaggio Deutschland ist „Dauerbelegt“ per E-Mail wohl aufgenommen, aber bis zu 4 Wochen Bearbeitungszeit!!!! Noch etwas, ich habe den E-Starter abgeschraubt. Macht es Sinn den Zahnkranz ebenfalls herunter zu nehmen, ist der am Polrad aufgeschrumpft, ist es möglich oder eher Polradwechsel und separat E-Start Polrad verkaufen? Im Voraus für Euere Einschätzungen vielen Dank! Bisher bin ich 2 Jahre eine Vespa PK50XL2 gefahren, bin auch montagefreudig, kenne fast alle Teile. Danach hin und wieder die Vespa PX125 E Lusso meines Vaters, jedoch nie TÜV benötigt zwecks Änderungen. Grüße Chris
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung