Hey ich bin zur Zeit am überlegen was ich machen soll und bin mir ehrlich gesagt sehr unsicher. Vor ein paar Monaten habe ich mir eine Vespa PK 50 XL von 1988 gekauft. Da der Motor nicht einwandfrei lief und ich den Grund für das Problem nicht gefunden habe, habe ich mich dazu entschieden den Motor und die Vespa neu aufzubauen. Der Stand nun ist, dass ich den Motor auseinandergebaut habe und alle Teile gereinigt habe. Nun würde ich gerne meinen Motor etwas aufmöbeln und da habe ich mich für den Pinasco 102 Alu Zylinder entschieden, außerdem eine Rennwelle, Primär von 2,86 bzw 3 (da bin ich mir noch nicht sicher, da es mir eigentlich um ein spritzigeres Setup geht und nicht um vmax, tendiere gerade zur 3 ;) ) und dann fällt noch die Entscheidung ob Membran oder Drehschieber bei einem 19ner Vergaser. Würde das so grob zusammen passen, hatte noch an den Sito plus endtopf gedacht, da unauffällig. Meine Motorhälften passen zusammen und haben eigentlich keine ausbrüche oder beschädigungen, auch nicht am Drehschieber, zumindest soweit ich das beurteilen kann. Bis jetzt wurde auch nichts bearbeitet.. ...meine Frage nun: Ist es sinnvoll aus solchen Motorhälften einen leicht getunten Motor zu bauen, sprich die Überströme und den Drehschieber anzupassen? Da diese eigentlich original sind? Würdet ihr mir empfehlen neue Motorhälften zu besorgen, eventuell welche, wo der drehschieber schon etwas defekt ist, sodass auf membran umgebaut werden kann? Motorhälften sind mittlerweile nicht mehr so einfach zu bekommen .... was haltet ihr davon? Wie steht es sonst mit dem Setup, paar Empfehlungen was ich beachten sollte?