Zum Inhalt springen

pedalo

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.656
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    31

Alle Inhalte von pedalo

  1. danke für die antworten! langlöcher sind schon vorhanden. und ja, dass die bohrung in der schwinge anders ist, war mir auch bekannt. keine ahnung warum das diesmal so ein gewürge ist... haben die alten DR evtl nen andren winkel am auslass? bild mache ich, muss nur schauen wann ich dazu komme.
  2. biegen bis der arzt kommt? trau mich nicht so recht. nagelneueer puff und nicht meiner. wenns schiefgeht, bin ich ein uncooler vespafahrer...
  3. grad keine zeit das ding dranzufummeln und zu knipsen. hat irgendwer erfahrung mit der kombi pks motor in v50 mit pv auspöff?
  4. moin zusammen, in meinem wohnzimmer steht sich ne frisch aufgebaute v50 eines freundes die reifen platt. ich soll die letzten handgriffe übernehmen (verkabelung anschließen, züge einhängen, motor abstimmen). eigentlich nicht wild, ABER... das problem: ich bekomm den verdammten auspuff nicht dran. - v50 n - pks motor (2 loch) - 133er DR (6mm stehbolzen) - PV auspuff (original patscho nagelneu für teuer geld aus einerm der 3-buchstaben-schopps) sowohl mit stahlkrümmer als auch mit alukrümmer will der auspuff nicht am rad vorbei, geschweigedenn in die nähe der traversenbohrung gelangen. ein distanzblech für die traversenbohrung basteln zu müssen stand auf der agenda, aber der topf passt sowas von garnicht und schleift am rad, dass da auch ein adapterblech nix nützen würde. die sufu hat mir leider nix passendes ausgespuckt. ich freue mich sehr über erfahrungen, tipps und ideen zur lösung des problems. dann hab ich vielleicht auch bald mal wieder etwas zeit über um an meinen eigenen karren zu schrauben! vielen dank und grüße aus dem kühlen kiel, adrian p.s. ich komme mir grad echt wie ein totaler anfänger vor p.p.s. ich glaube ich änder den topictitel zum beliebtesten topictitel aller zeiten: "HIELFEEEEEEEE !!!!!"
  5. ich würde vorsichtig 1000er - 2000er papier nass probieren und anschließend mit politur drüber. rot weiß politur soll gut sein. ich habe auch gute erfahrungen mit handydisplay politur gemacht, die verwende ich für lack, scheinwerfer und plastikteile...
  6. wäre definitiv das einfachste und bei deiner minderleistung hätte ich auch keine stabilitätssorgen. kannst dann wie gesagt sogar dein polrad weiterverwenden
  7. ich fahr seit etlichen tausend km bei jedem wetter auf jeder piste von autobahn bis feldweg, kurzstrecke und langstrecke, ohne lufi und ohne gummimanschette am ass. bislang problemlos.
  8. "münchen - london - 10 minuten! schauns sich mal die großen bahnhöfe an, wenn sie quasi in fanzjosefstrauss charlesdegohl einsteigen!"
  9. der harte kern und die echte expertise ist hier im forum verdichtet. das wird, glaube ich, immer so bleiben. triviale fragen (ob jetzt unbedingt 75er DR oder polini), die 1000ste nachfrage, ob man in deutschland mit italienischen papieren fahren darf usw, spielen sich auf facebook ab und lassen (gefühlt) hier im forum nach. und an was für leuten man sich mit hilfsbereitschaft auf facebook teilweise die zähne ausbeißen kann, geht über keine kuhhaut... definitiv. und ziemlich ermüdend, besonders bei "vespa technik"...
  10. oktoberfist
  11. DEllortologie (die lehre des dellortos!)
  12. wenn verharzt, dann in aceton einlegen :)
  13. puh, keine ahnung was da fürn DOT drin is, hab ich meinem mitbewohner abgequatscht ich hab nen px hebel am v50 lenker, keine ahnung ob der mehr oder weniger weg als ein spitzhebel hat... die bremse spricht schnell an, braucht aber dann fast den ganzen hebelweg um richtig zu ankern. evtl immernoch luft.
  14. sollte sich auch irgendwie unten an der gabel befestigen lassen. habe ich aber offengestanden selber noch nicht gemacht, kenn ich nur vom hörensagen. wäre meine nächste angestrebte verbesserung der bremsleistung an der ratte. kann aber noch dauern
  15. möglichst leichtgängigen bowdenzug verwenden und das letzte bisschen luft aus dem system verbannen. hat bei mir verbesserung gebracht. mit blöd verlegtem / schwergängigen zug und nicht richtig entlüftetem system war die grimeca nicht besser als ne pk bremse. mit tph geber soll das ganze noch deutlich besser ankern!
  16. tachobeleuchtung höre ich zum ersten mal. hupe ist pflicht, schnarre eigentlich nicht erlaubt.. muss man aber auch erstmal wissen und bemerken
  17. 1. meines wissens ja definitiv 120 kmh tacho nötig 2. auch ja. fernlicht nötig 3. originalbeläge (weich), anpassen, leichtgängigen zug, evtl trommel ausdrehen lassen da die manchmal riefig und unrund sind 4. blinker eigentlich erst über 125ccm. wenn dran, schadet es nix; müssen aber funktionieren
  18. wenn du die durchführungen für schaltrohr und gasrohr am lenker meinst, sowie die teile von schalt- und gasrohr, die nachher im lenker stecken, dann ist es unschlau, sie mitzustrahlen. die lenker leiden schon chronisch an zu viel spiel an diesen stellen. und wenn sich was von rau zu glatt schleift, geht materialverlust damit einher -> mehr spiel. hab ich schon live gesehn, ist einfach unnötig.
  19. sangria zum frühstück
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung