Zum Inhalt springen

lindenhof

Members
  • Gesamte Inhalte

    57
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von lindenhof

  1. Das ging aber schnell! hab ja gewusst dass ich da richitg bin. Erstmals Danke vielmals für die schnellen und nützlichen Antworten. Wundert euch bitte nicht wenn ich euch in Zukunft wegen scheinbar einfachen Dingen frage, benutze immer das Suchforum, aber finde nicht immer die Antworten die mir weiterhelfen. Und den konkreten Einzelfall zu besprechen find ich sowieso einfach "einfacher". Das mit der Spaxschraube hab ich schon gelesen, ist scheinbar wirklich die beste Methode. Weiß jemand zufällig welche Größe die Spaxschraube haben soll, ich glaub nämlich nicht dass ich die lagernd habe. Soll ich die Innen- und Außenzüge im Baumarkt kaufen, hätt eher an Stoffis-Garage gedacht (bin Österreicher). Bremsen: Belege waren mir vorerst eh klar. Federn auch? ok. Ob ich was anderes auch wechseln muss wird sich dann weisen wenn die Trommel offen ist. Züge für Schaltung: geht das eh genauso? Werd heute abend mal fotos der Vespa reinstellen Danke
  2. Hallo! Habe seit kurzem eine Vespa Sprint Veloce 150 ccm die einige Jahre gestanden ist. Hab als erstes den Tank demontiert und gereinigt, dasgleiche mit dem Spirtschlauch gemacht. Einmal runtergetreten und das gute Stück ist gelaufen. Reifen aufgepumt und eine Probefahrt war auch drin (hab bis zum 3. Gang problemlos geschaltet, den 4. Gang hab ich wegen der zu kurzen Strecke noch nicht einlegen können). Ein Vespa-Fachmann, den ich zufällig getroffen habe und der die Vespa insoiziert hat, hat mir geagt dass sie in gutem Zustand ist aber einige Dinge auf alle Fälle erneuert gehören: -Bremsen: nur Bremsscheiben oder wechsle ich alles aus? - Felgen/Reifen: brauch ich neue - Seilzüge (Bowdenzüge): Gas, Kipplung, Bremsen Dieser Vespa-Fachmann ist leider für mich schwer zu erreichen, er hat mir gesagt dass ich alle Infos in div. Foren usw. im Internet bekommen werde. Ich bin totaler Anfänger bei Vespas, technisch interessiert aber hab keine Erfahrung. Gut ausgestatte Werkstatt vorhanden. Im Internet hab ich mich jetzt etwas schlauch gemacht, und bis jetzt für das Erneuern der Züge eine Anleitung die halbwegs brauchbar ist. Ich bin auf der Suche nach Anleitungen die wirklich Schritt für Schritt erklären was zu tun ist (mit Bilder?!). Vor allem stellt sich die Frage: womit/wo beginne ich? Katalog von Stoffis-Garage ist bereits bei mir daheim. Mein Ziel: soweit fahrtüchtig zu machen dass ich im Sommer noch anmelden und fahren kann und im Winter dann General-Sanierung inkl. Lackierung. Ich bitte um Eure Hilfe, Tipps, Ratschläge, Kritik. Danke!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung