Zum Inhalt springen

Nakkl

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    3.324
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von Nakkl

  1. Nehm auch 1x Smallframe 1x VBB
  2. Schon jemand die originalen Düsen (HD und ND) gechecked?
  3. Hab das update ganz vergessen!!! Sorry Jungs! Hab letztlich den RECHTEN Silent vom rasaway und den LINKEN von der PX80 ausm SIP verbaut! Der LINKE vom rasaway war eindeutug zu hart und zu lang für meinen VNC1T Block. Alles gut warm und innen mit Spülli, M10 Gewindestange mit grosser Nuss/U-Scheiben/Muttern und rein damit Nur als Tipp: Würde ich nur wieder wechseln wenn die Kiste wirklich schütteln und rüttelt und sonst nichts geholfen hat!!!
  4. Klar könnte man noch viel über dieses Thema tüfteln, aber ich denke Basti strebt hier einen einfach zu verbauenden Ersatz für den original Tank an. VIEL VOLUMEN, WENIG AUFWAND Find ich eigentlich ganz gut so und das Primzip des Originalen hat sich ja auch bestens bewährt!
  5. Nakkl

    verkauft

    Gibts ein Preisupdate? Interesse besteht!!! Cheers Nakkl
  6. Wenn die Drehzahl mittels 6-8 Schlaufen um das Zündkabel (0,75mm Kabel und mit Schrumpfschlauch schön fixiert) abgenommen wir, sollte es eigentlich gut funzten! Default ist sowieso 1Zylinder/2Takt, hab ich also nicht mal an Dauerplus, da frissts immer die Batterie!!!
  7. "Zwei" für meine Wenigkeit! Kommt genau richtig weil ich auch auf NU1005 spekuliert hab, aber wenn dann halt das Gute von der PX
  8. Puh, musste ich mir jetzt aber echt mehrmals durchlesen, wird wohl der Restalkohol sein Kannst nicht noch mehr Bildmaterial rein stellen, spätestens nach dem Alltagstest?! Well done!!! und ganz ohne Drehbank?
  9. Is ja echt dezent geworden! Beide Polräder abgedreht und dann verklebschraubt?
  10. Hi, hat noch jemand ne digitale Bedienungsanleitung zur Ape 50 oder nen Link zur Hand? Cheers, Nakkl
  11. Und wie sieht deine Bedüsung jetzt aus? Zündung schon auf 19° getestet? Gehts nach dem Popometer-Test noch einmal auf die Rolle? Nakkl
  12. Die Herrn Ingenieure hatten doch tatsächlich ein Nachsehen mit mir und sind doch noch fündig geworden Nur haben sie unter E: die Fahrgestellnummer vergessen Da hat sicher die Zulassungsstelle wieder was zu meckern, aber steht ja in der Begutachtung der Vollabnahme §21. @rs. Deine Vermutung mit den Anbauteilen war genau richtig! An Beleuchtungskörper sind teilweise DIN Nummer, damit kann DER PRÜFER ein ca. Baujahr ermitteln (oder sonstige Bauteile mit Datum der Produktion). Als Tag der ersten Zulassung des Fahrzeuges wird dann der 01.07. (Jahresmitte) festgesetzt. Übrigens braucht man seit kurzem keine KBA anfrage mehr, die ist jetzt auf einer Datenbank für jeden Mitarbeiter der Zulassungsstelle direkt ersichtlich (laut Aussage eines KBA Mitarbeiters). Und wieder paar EURONEN gespart!!! :-D :-D :-D :wheeeha:
  13. Was willst für den Metall(Alu)-Ansauger haben???
  14. So ein Mist, erst um 12h aufgewacht und der TÜV macht da natürlich schon zu! Werd dann nächste Woche mal berichten, oder hat sonst noch jemand Unterlagen?
  15. Gesagt getan und siehe da aufm Tank: Aber ob dem Engineer sowas reicht 09/1989??? Werd morgen mal nachfragen gehen!!! Steht evtl. was in der Reparaturanleitung der Cosa?
  16. Hallo und ein gutes Neues Jahr, Und auch 2008 geht es weiter mit TÜV und Zulassungsstelle Hab heut ne Cosa 125 Fahrgestellnummer VNR1T301109x ohne Papiere beim TÜV zur Vollabnahme vorgeführt und nun kommt der Hammer. Hab keinerlei Papier mehr zu dem Teil und somit voll auf die Datenbank vom TÜV angewiesen! Vollabnahme war alles Prima und sogar AU der CO Wert 3,5 vol%, aber der TÜV'ler sagt er hat keine Möglichkeit das genaue Baujahr des Fahrzeuges zu bestimmen Landratsamt hat auch keine Möglichkeit und schiebts zurück zum TÜV, Piaggio Deutschland gibt an Privatpersonen keine Auskunft, Piaggio Händler kann auch niemanden erreichen, im Netz find ich nur Bj. 87-91 Hat jemand ne Bezugsquelle (auf Papier) mit dem ca. +/- Baujahr oder ne Briefkopie mit ähnlicher Nummer???
  17. Und hier mal wieder der Rücklicht-Fetischist! Da ich leider noch immer nicht fündig geworden bin, hab ich mir mal ein REPRO geordert Eben ausgepackt und festgestellt, nur eine Birnenfassung Meine hat aber nen Bremslichtschalter im originalen Kabelbaum! Gab es das Rücklicht original mit und ohne Bremslicht? Wer kann mir helfen? Thanks, Nakkl
  18. @subway: Glaube ich muß mich korrigieren, der Weltklasse-Tipp schlechthin :-D Hat mir keine Ruhe gelassen und bin gleich mal an den Geschäftswagen bisschen kramen. Was keiner geglaubt hätte, fällt mir doch ein O-Ring in die Finger mit 105x2mm. Etwa 5min. später hier das Resultat: Passt wie dafür gemacht, Ring etwas unter Spannung und Glas hält bomben fest! Thanks and Cheers Nakkl
  19. Prima Idee, haben wir vielleicht sogar in der Firma. Das ich da nicht von selber drauf komme! Hab ich auch schon drüber nachgedacht, nur ohne trocknen und geht mir Fliesenleger-Sohn auch leicht von der Hand.Gute Alternative, Danke!
  20. Also hier nun die Bilder von meinem original Scheinwerfer 105mm.Vom Gummi sind halt leider nur noch ein paar Brösel übrig! Klebt noch teilweise am Reflektor und hing vorm putzen auch am Glas. Zur Not versuch ich es mal mit einer Gummistärke von 1-2mm, seh ich ja schnell was da geht! Kann mir nicht vorstellen von der Stange noch was zu bekommen
  21. Kann mir vielleicht auch noch jemand helfen?
  22. Per email gings eigentlich immer gut! Er gibt sich echt Mühe ein verständliches deutsch zu schreiben!!! Was UNS ja auch nicht immer so gelingt!
  23. Hab da auch noch ne Frage zur 105mm Laterne: -Wo bekomm ich den Gummi zwischen Reflektor und Glas als Ersatzteil her? -Oder wie sind die genauen Abmessung um einen Gummi selber zu schneiden (Stärke in mm)? Wäre prima wenn einer den gerade vor sich liegen hat, meiner hat sich nach 43 Jahren leider schon verdünnisiert! Merci, Cheers Nakkl
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information