Zum Inhalt springen

jones-the-men

Members
  • Gesamte Inhalte

    77
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von jones-the-men

  1. Das wäre wohl eine Lösung oder? Aber da fehlt mir irgendwie der seilkrümmer direkt nach dem Anschluss am Vergaser. Gruß Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk
  2. Hallo in die Runde. Kurze frage wie habt ihr das bei euren Keihin Pwk 35 so mit der Umrüstung auf den original Zug Choke in einer PX alt gemacht? Gibt es da ein spezielles UmbauKit? Hatte es mit dem originalZug schon mal probiert, Problem hierbei dann, das sich die Hülle vom Bowdenzug aus dem Rohr welches sich unterhalb des Tankes an der Rahmeninnenseite, durch das der Choke Zug läuft, immer rausschießt. Dies passiert beim zurückschieben des Choke Knopfes. hoffe ich konnte jetzt einigermaßen verständlich machen wo mein Problem liegt.[emoji38][emoji85] Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk
  3. Gestern abend noch bestellt. Danke. Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk
  4. Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk
  5. Welches banjo würdet ihr empfehlen? Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk
  6. Nochmal hochholen das Thema hier Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk
  7. Kann mir einer sagen wie ich den sip 2.0 tacho an meinen aktiven speedsensor von Koso anpasse?
  8. @T5Pien: die Arbeiten, die du an deinem Motor, Zylinder durchgeführt hast sehen sehr professionell aus. Wo im frazenbuch findet man davon noch mehr?
  9. Hallo zusammen, kann mir vielleicht einer bei meinem Problem weiterhelfen? Wollte meinen pwk 36 auf original Zug Choke meiner P200 E umrüsten. Wenn ich den chokeKnopf rausziehe geht das noch, wenn ich ihn jetzt dann aber wieder rein schiebe, schiebt sich entweder der bowdenZug aus dem Röhrchen in dem der Choke Knopf geführt wird oder wenn ich den Bowdenzug dort festhalte, schiebt sich der 90 Grad Bogen direkt am Vergaser nach oben. Wie habt ihr das mit der Umrüstung erledigt?will nicht jedesmal zum starten die Backe abbauen müssen
  10. Lese ich den Unterschied richtig raus? "BGM hat den Anschluß ganz nahe am Anschluß der Lichtspule daneben" Die Spule von Sip hat den Anschuß besser positioniert. Dafür hat die vom Sip dann laut Artikelbild kein Befestigungsmaterial (Niet) und Zubehör dabei (Kupferplatte und Dämpfung)
  11. Vielen Dank für euren Tipp. Habe gerade mal mit dem Multimeter gemessen und festgestellt, das die Messung der Erregerspule keinen Durchgang anzeigt. Messung des Pickups ergab 111,6 Ohm und dies scheint somit in Ordnung zu sein. Also werde ich mir erstmal eine neue Erregerspule bestellen und diese verbauen müssen. http://www.scooter-center.com/de/product/1231096/Erregerspule+BGM+ORIGINAL+Vespa+PX+PK+XL+Cosa+Lambretta+inkl+Kupferplatten?meta=1231096*scd_ALL_de*s1849250648016*Erregerspule*1*1*1*16 ist das die richtige Erregerspule? Gruß Jonas
  12. VERSTEHE ICH NICHT WAS DU MEINST
  13. top danke. cdi ist ja nich die alte, die vorher auch verbaut war und womit die vespa auch noch lief vor umbau der zgp also liegt es dann vermutlich eher an der zgp selber.
  14. wie kann ich die ZGP dann durchmessen? also mit dem multimeter? und was sollte dann bei den messungen an wiederständen rauskommen?
  15. habe die ZGP gebraucht gekauft, soll vorher ausbau aber gelaufen sein
  16. vespa p200e Verbaut: - ZGP vespa cosa umgelötet - angeschlossen wie im angehängten schaltplan - Spannungsregler -BGM PRO 12V DC Wassell/PODtronic- universal - orignal CDI problem: mit alter ZGP lief sie noch sprich stand vor umbau der ZGP 7 kabel ZGP angeschlossen an originalen Kabelbaum wo kann ich mit dem testen anfangen? kann es auch sein das ich die ZGP so verdreht (momentan steht sie auf "A" der ZGP) verbaut habe das es keinen funken gibt? dachte die stellung der ZGP hat nur einfluss auf den Zeitpunkt der Zündung (Grad Vor OT) Anschluss zgp vollwellenregelung.pptx
  17. Ja das ist klar. War sogar der Grund des Umbaus. Jetzt dann nur die frage was ich falsch angeschlossen habe das ich keinen zündFunken mehr habe. Rotes Kabel von KabelBaum auf Batterie + Schwarzes Kabel vom KabelBaum auf Batterie -
  18. Sorry wusste nicht wo sie besser passte.
  19. hallo zusammen hätte da auch noch eine kurze frage bezüglich dem anschluss meiner umgelöteten zgp an den vollwellenregler/ batterie? aus meiner ZGP kommen 6 kabel raus: original: -weiß--> auf weiß CDI - rot --> auf rot CDI - grün--> auf grün CDI -schwarz --> auf Masse Batterie umgelötete Kabel: Dazu wurde das Ende der vier in Reihe geschalteten Ladespulen auf der Zündungsgrundplatte von der Masse abgelötet und separat nach aussen geführt ehemals blaues Kabel von ZGP auf gelbes Kabel 1,5mm^2 umgelötet abgelötetes Kabel auch mit gelben Kabel 1,5mm^2 nach aussen geführt. diese beiden gelben kabel schließe ich jetzt an den vollwellenregler an (Spannungsregler -BGM PRO 12V DC Wassell/PODtronic- universal) und diesen zum laden der batterie mit roten kabel an plus und mit schwarzen kabel an minus meiner Batterie. ist das so alles richtig? kann ich meinen originalen Spannungsregler also ausbauen? und woran kann es liegen das ich jetzt dann keine Zündfunken mehr habe?
  20. hallo zusammen hätte da auch noch eine kurze frage bezüglich dem anschluss meiner umgelöteten zgp an den vollwellenregler/ batterie? aus meiner ZGP kommen 6 kabel raus: original: -weiß--> auf weiß CDI - rot --> auf rot CDI - grün--> auf grün CDI -schwarz --> auf Masse Batterie umgelötete Kabel: Dazu wurde das Ende der vier in Reihe geschalteten Ladespulen auf der Zündungsgrundplatte von der Masse abgelötet und separat nach aussen geführt ehemals blaues Kabel von ZGP auf gelbes Kabel 1,5mm^2 umgelötet abgelötetes Kabel auch mit gelben Kabel 1,5mm^2 nach aussen geführt. diese beiden gelben kabel schließe ich jetzt an den vollwellenregler an (Spannungsregler -BGM PRO 12V DC Wassell/PODtronic- universal) und diesen zum laden der batterie mit roten kabel an plus und mit schwarzen kabel an minus meiner Batterie. ist das so alles richtig? kann ich meinen originalen Spannungsregler also ausbauen? und woran kann es liegen das ich jetzt dann keine Zündfunken mehr habe? vielen Dank schon mal für Antworten. Gruß Jonas
  21. px alt KabelBaum. geändert werden soll: - Umrüstung des abblend und Fernlichts auf gleichspannungsBetrieb über Batterie. - zum laden dieser Batterie, Umbau auf geändert zgp mit vollWellenRegler.
  22. die richtig KabelBelegung am Lichtschalter. möchte in diesem UmbauSchritt auch gleich noch komplett auf DC umbauen und das Abblendlicht und Fernlicht über die Batterie laufen lassen. hat das jemand schon gemacht und könnte mir sagen was ich dahingehend an meinem KabelBaum ändern muss? also zgp ist schon ungelötet und vollWellen gleichRichter liegt auch schon parat
  23. ich möchte meine px alt auf millenium Lenker umbauen zwecks Scheibenbremse. habe somit leider nur den ausgebauten Lenker mit Schaltern aber ohne Scheinwerfer und Tacho vor mir
  24. soweit war ich schon. leider nicht den ganz passenden gefunden welches Kabel geht zum Standlicht?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung