
hubre
Members-
Gesamte Inhalte
28 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von hubre
-
hallo allseits.. habe im vorigen jahr meine px200e bj 84 neu aufgebaut und unter anderem einen neuen MY98 tacho verbaut. habe nun festgestellt, dass die benzinstandanzeige nicht funktioniert. der Geber im Tank wurde nicht getauscht, der alte (lusso) ist somit weiterhin in verwendung. kann es sein, dass die beiden nicht kommunizieren, also alt und neu sich nicht vertragen, bzw wo könnt der fehler zu suchen sein. noch eine frage hätt ich. besitze noch eine cosa bj 90 seit einigen tage verweigert der drehzahlmesser seine dienste. wer kann mir hier helfen. vielen dank im voraus hubert
-
Blinker geht nicht / hinten rechts / PX 200 E Lusso Bj. 1991
hubre antwortete auf MichiMichi's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
bei mir ging ebenfalls vor einigen tagen das rechte hintere blinklicht plötzlich nicht mehr..habe den kontaktzapfen der haube, welcher in die buchse der karosse (beim schliessen der haube) gedrückt wird , bischen mit schleifpapier behandelt..und siehe da..der blinker werkelt wieder. mein gefährt px200e bja 84 innenverschluss der backe. lbg hubert -
PX 98 er Kabeln und Bremsleitung (Millennium) unterm Lenker und Kaskad
hubre antwortete auf Sprint 21's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
du hast recht es ist eine spiegler leitung, hab auch das original gekauft und versucht es zu verlegen..versucht ja..aber dann das handtuch geschmissen..diese röllchen und gummis um die hülle, die nervten mich entsetzlich. sie verrutschten ständig beim einziehen. vermutlich hatte ich auch aus versehen die hülle mit fettigen händen gehalten. hab die spiegler wieder genommen, sie ist besser zu verbauen, eigentlich problemlos.. wird verlegt wie die seilhüllen für bremsen, gänge ec. und ich finde die verlegeung mit der spiegler schaut auch viel besser aus. darüberhinaus war sie auch billiger. lb grüsse hubert -
PX 98 er Kabeln und Bremsleitung (Millennium) unterm Lenker und Kaskad
hubre antwortete auf Sprint 21's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
hab die vespa (PX200e auf My teilweise angepasst) geöffnet und die versprochenen bilder für dich gemacht. die banjos (oben bei bremspumpe, unten an der Bremzange, die müssten nach meiner erinnerung 20 grad sein. hoffe sie helfen dir. lb grüsse hubert -
PX 98 er Kabeln und Bremsleitung (Millennium) unterm Lenker und Kaskad
hubre antwortete auf Sprint 21's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
hab jetzt im forum geblättert..meine beiträge nicht gefunden..die bilder hab ich auch inzwischen vom pc genommen..somit muß ich wohl morgen bilder machen. ich werde sie dir im laufe des tages hier einstellen. also bis morgen. hubert -
PX 98 er Kabeln und Bremsleitung (Millennium) unterm Lenker und Kaskad
hubre antwortete auf Sprint 21's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
ich werd dir bilder schicken..hab sie im herbst auf dieser plattform gepostet. unter...grimeca scheibenbremse oder so ähnlich. aber wie versprochen..in etwa einer stunde stell ichs rein. grüsse hubert -
es ist jene die an der verbauten vergaserwanne stirnseitig links zu sehen ist. man kommt schlecht an ihr heran. nach rechts drehst du zu, also zu dir... links auf. und vergiss nicht vorher die von klaus bezeichnete luftdrehzahlschraube einzustellen. dein beschriebenes problem kenn ich nicht, bei mir klappt es immer so. hubert
-
COSA 200 - springt nicht an - Zündkerze trocken - Sprit vorhanden
hubre antwortete auf rastapopoulos's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
ich habs schon mal beschrieben..bei meiner cosa hat ich auch mal das gleiche problem.. ursache war..ein zu langer benzinschlauch..folglich mehr drehungen im Tankraum nötig.. die man schlecht durchs aufsetzten des tankes kontrollieren kann. ist nun wenig benzin im tank vorhanden..kann sein dass der schlauch an einer stelle das benzin niveau im tank überragt und dadurch eine luftkammer im schlauch sich ergibt..welches ein nachfliessen des benzin unterbindet. also schlauch sauber einlegen damit er keinesfalls jeglichen bezinstand überragt. meist passiert dies wenn der benzinschlauch gewechselt wird.. die originallänge macht extreme schwierigkeit den benzinschlauch am tank sauber anzuschliessen (platzproblem).. folge er wird meist zu lange gwählt, wegen der montageprobleme. ist er aber zu lange, kann das problem wie oben beschrieben sehr leicht zutreffen. ich hoffe das meine zeilen dir eine hilfe sind. lbg hubert -
Cosa vorderer Bremszylinder defekt?
hubre antwortete auf Velocosa's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
lese so oft "hast PM" wie kommt man zu dieser verbindung danke für eure info im voraus -
-
sende dir anbei die versprochenen fotos..gestern konnte ich sie dir wegen der seite-problem nicht senden. ich habe dir geschrieben dass ich zwei 90 gradige banjos verwendet habe..dass stimmt leider nicht..ich hatte einige versuche mit verschiedenen banjos gemacht..wies an den bilder zu erkennen ist..dürften es 20 gradige sein. musst nochmals unter den belegen stöbern was mir verrechnet wurde...aber ich denke die 20 grad stimmen. lbg hubert
-
..ich hab ebenfalls im herbst auch eine vollhydraulik mit spieglerflexleitungleitung verlegt, ist unten ohne probleme durchgegangen, hab sie als erste, also vor der tachowelle eingezogen, ..vorgang: radbremsseil durchziehen und die spiegler auffädeln, das ging sehr gut. oben und unten habe ich nach mehreren versuchen 90 gradige banjos verbaut. oben hatte ich mit dem verschließen des oberteils mit geraden, mit 20 gradigen banjos, probleme. allerdings habe ich das unterteil der millenium 98 in verwendung. grüsse hubert
-
zu sehen im internet unter "worb5" , scheibenbremsen. bremspumpen. der bremshalter bzw. adapter plus bremspume my. bei sip hab ichs wohl auch mal gesehen, jetzt auf die schnelle allerdings nicht. übrigens wenn du eine 20mm achs gabel brauchst, ich hab eine neue im internet ersteigert, allerdings passte bei mir die zündschlossmontage nicht. wenn du möchtest kann ich diesen abschnitt der gabel fotographieren, ebenso ein foto der bei mir verbauten teile, dir senden. habe auch noch einen kotflügel neu, (keine my ausführung). mfghubert
-
banjo ist das anschlussstück von der leitung zum bremshebel bzw. zur bremszange. unter sip, suchfunktion banjo, kannst die verschiedenen ansehen.
-
hallo vanhellsing.., ich verstehe deine beschriebene mehrarbeit nicht. aus meiner sicht und erfahrung ist keine flex in die hand zu nehmen, adapter wie von mir schon beschrieben, wird am alt unterteil geschraubt. der my unterteil ist für die installation vorgesehen und somit problemlos, wie schon vorher beschrieben, alle anbauteile passen, lediglich die bremsleitunginstallation war ein wenig fummelei, insbesondere das original mit den ganzen ummantelten gummis und rolle, hab sie wieder zurückgeschickt, die spiegler leitung habe ich nach etlichen versuchen mit verschiedenen banjos und anschlussstücken als gute lösung empfunden, der problemlose anschluss glückte nur mit den beiden, also oben und unten, 20 gradigen banjos wegen aufsetzen des lenkoberteils. wer auch auf eine saubere optik wert legt, kann ich die verwendung der my teile nur wärmstens empfehlen. meine erfahrung.
-
ich habe auf meiner px lusso bj 86 die scheibenbremse vollhydr. und alles auf basis my98 teile aufgebaut, wie neues unterteil, oberteil, scheinwerfer, lenkstange, sowie den kotflügel, er hat eine eigene aussparung für die verlegung der original bremsleitung, darauf kann verzichtet werden wenn man eine spieglerleitung (bei mir mit 1350 mm länge) verbaut, diese kann man vorteilhafter innerhalb des lenkrohres verlegen, aufpassen allerdings mit 2stück 20 gradigen banjos verlegen, sonst bringt man alles nicht in die reihe bezüglich oberteil aufsetzen. du kannst alternativ auch das original unterteil der px alt verwenden mit einem adapter der bei sip etwa 35 euro kostet, eine lösung die akzeptabel ist, allerdings mit my unterteil erreichst du eine bessere optik. für fragen bin ich gerne zu haben. lbg hubert
-
Grimeca Scheibenbremse vorne vollhydr.MY
hubre antwortete auf hubre's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
..die schwarze leitung ist die stahlflexleitung von spiegler, und die verletzung der ummantelung verursachte die verlegung mit dem 90 grad banjo (gasrolle wie vorher beschrieben und bebildert). aber ich bin heute fündig geworden, probierte den 20 grad banjo von der bremszange am HBZ, und siehe da, das aufsetzen des lenkoberteil machte keine probleme mehr. allerdings ohne montage des scheinwerfers. hab gleich ein 20 und alternativ ein 45 grad banjo bei spiegler (mit neuer Leitung) bestellt, und ich werde euch in ca einer woche berichten, über erfolg bzw mißerfolg. das zweitere will ich allerdings gar nicht in den mund nehmen wollen. jedenfalls schon mal im voraus ein dankeschön an allen jenen die sich mit meinem problem beschäftigt haben. lg grüsse aus OÖ, hubert. -
Grimeca Scheibenbremse vorne vollhydr.MY
hubre antwortete auf hubre's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
nun, die gaszugrolle macht der spieglerleitung zu schaffen, siehe foto, sie wird beim aufsetzen des lenkoberteils zu sehr an die rolle gedrückt, und der höcker der rolle (nippelaufnahme) schabt an der leitung. ich habe bei sip nachgesehen, es gibt eine kurzgasrolle ohne diesem (höcker) bzw ausbuchtung. nur auch hier glaube ich, wird der scheuerung an der leitung nicht nicht wirklich das bein gestellt. ich weiß nicht was ich machen soll. originalleitung welche ich auch besitze, ist zweite wahl für mich, und darüberhinaus ist das lenkrohr bei mir das hindernis (siehe vorherige Bilder) hier sehe ich als möglichkeit,den anschlußbogen von HBZ in das lenkrohr eingefrässt einzulagern. also ausfrässen des lenkrohres im bereich der auflage, um einen möglichst geraden verlauf der leitung zu erreichen. andere lösungsmöglichkeit kenne ich nicht, ihr vielleicht. jedenfalls ein dankeschön an die helfenden. mfg hubert -
Grimeca Scheibenbremse vorne vollhydr.MY
hubre antwortete auf hubre's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
hallo polo, danke für deinen guten rat, aber ich bin der meinung nachdem das lenkober und unterteil, der grimeca HBZ mit hebel, spiegelhalter, alles original der MY ist, (siehe bilder) will ich auch keine kompromisse eingehen, es muss ohne diese(n) gehen. soll optisch als auch funktionell dem original entsprechen. nachdem ich den lusso-alt tacho (schwarz mit weisse ziffern) verwende, bietet möglicherweise der MY tacho hiefür mehr raum, ich weiss es nicht. ich bin mir sicher, nicht der erste zu sein, der mit diesem problemen konfrontiert ist. also darf ich hoffen, dass mir wer in meinem sinne weiterhelfen kann. lbg hubert -
Grimeca Scheibenbremse vorne vollhydr.MY
hubre antwortete auf hubre's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
..wie du auf den bildern 4 und 5 erkennen kannst. war der anschluss zu lange, ein banjo mit 10 mm gab es nicht, zumindest bei meinem lieferanten, habs auch mit einem 90 grad banjo probiert, hier schliff die gasrolle die bremsleitung, ging also auch nicht. ich brachte einfach nicht den deckel drauf. der lieferant, so sehe ich dies heute, hat mich entweder im regen stehen lassen, keine empfehlungen meine ich damit, oder er ist nicht das was ich mir von ihm erwarten hätte dürfen. vielleicht gibts doch noch gute tipps. lbg hubert -
Grimeca Scheibenbremse vorne vollhydr.MY
hubre antwortete auf hubre's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
bin wieder da..problem wurde zwischenzeitlich gelöst..fachwerkstatt hat den ritzelkorb abgeschliffen. warum ich wieder hier bin ist mein problem die bremsleitung richtig zu legen. gewiss gibt es einige beiträge in der suchoption zu finden. habe eine spiegler bremsleitung innerhalb des lenkrohres verlegt, aber leider lies sich die anschlussmutter zum hauptbremszylinder nicht vollständig eindrehen..gewinde im HBZ 10 mm, der anschluss hatte ein gewinde mit 14 mm, dies verursachte folglich ein montagesproblem des lenkoberteil, siehe foto. nun zuguterletzt habe ich die leitung wieder entfernt,das original bestellt,und auch bei diesen bildern ist zu sehen dass das oberteil nicht wirklich verschraubt werden kann,ich weiss auf den fotos ist zu erkennen, dass der anschluss nocht nicht fest verschraubt ist,3-4 mm wären noch zu verschrauben. ob ich dann noch den spiegel montieren kann.. ist die nächste frage die sich zwangsläufig ergibt. also ich bin am ende und ich bitte euch mir weiter zu helfen..was hab ich falsch gemacht. danke voraus. und ich hoffe ich hab mich deutlich genug ausgedrückt. zwinker ergänzen muss ich noch, die bilder der spiegelerleitung sind vom 22.9.11 die der original paggio MY leitung sind von heute. danke -
vielleicht kann ich mit einem hinweis dienen denn ich selbst aus dem internet bezogen habe wegen dem problemhaften anspringen. die cosa seitlich (motorseitig) einige sekunden kippen..aufrichten..garantiert spätestens beim zweiten kick ist sie da. ..das verschlucken könnte ..ich sage ausdrücklich könnte..doch der zuwenige sprit im tank sein.. benzinschlauch kontrollieren, dass er duchgehend fallrichtung hat. war bei mir nicht gegeben, habe dies behoben und siehe da, kein problem mehr. hoffe es hilft dir. lbg hubert
-
Grimeca Scheibenbremse vorne vollhydr.MY
hubre antwortete auf hubre's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
hallo, anbei die versprochenen bilder, bei SIP habe ich in den expl.zeichnungen eingesehen, nichts fehlendes gefunden. allerdings bin ich doch ansicht, dass eine beilage fehlen dürfte. vielleicht ist die bremse ein neueres modell, und hier könnten änderungen vorgenommen sein. die lieferanten liefern ja ohne jeglich beschreibung und auch fehlerhaft. bei mir fehlte zum beispiel der große O-ring, sowie die dichtung der ankerplatte, sie wurden mir nachgesadt und verrechnet.also halt ich es ohne weiteres für möglich, dass hier auch was fehlt. also zu den bildern. bremsankerplatte..bodenansicht..zu sehen zwei erhebungen die meines erachtens vom ritzelkorb der bremstrommel angeschliffen sind. (es gibt insgesamt 7 solche erhebungen am boden der ankerplatte) bremstrommelansicht mit ritzelkorb ankerplatte mit achseuntere ansicht der bremstrommel - fehlt hier vielleicht eine beilage ? draufsicht bremstrommel - kronenmutter wird ohne unterlagescheibe angezogen ? erstens keine mitgeliefert, ich persönlich sehe auch keinen platz hiefür, demnach drück die mutter auf das hier befindliche lager ! ansicht auf: achse.."D" scheibe..sicherungsring wie gesagt die montage erfolgt nach den montagelink von gestern, allerdings ohne den grossen O-ring. nun zuletzt, wer kann mir weiterhelfen. danke im voraus.. hubert -
Grimeca Scheibenbremse vorne vollhydr.MY
hubre antwortete auf hubre's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
noch eine ergänzung, ich habe eine px 200 lusso gabel. -
Grimeca Scheibenbremse vorne vollhydr.MY
hubre antwortete auf hubre's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
entschuldigung, also die punkte sind bei mir beistrichersatz, auch als neuer absatz zu sehen. meine montage ist, genau nach anleitung zu unten angeführten link durchgeführt, lediglich ohne grossen O-ring, weil er sich nicht wie auf dem link beschrieben,über die schwinge ziehen lässt, mangels entsprechender dehnung. punkt 1 bis 6 habe ich exakt und erfolgreich erfüllt, punkt 7 nicht durchgeführt, wegen dehnungsproblem wie vorher beschrieben, habe alles geschmiert wie unter "wichtig" vermerkt, tachoschnecke noch nicht eingeführt. punkt 8 Federbeinmontage, vorerst unwichtig (keine funktionrelevanz) punkt 9, ab hier beginnt mein problem, nach dem aufschieben der trommel, ist sie schwergängig (beim lauf) zieh ich die achsmutter an, lässt sich die trommel nur mehr mit leichtem kraftaufwand drehen. übrigens die bezeichneten schleifspuren befinden sich am boden im innenbereich der ankerplatte, also zwischen achse und gehäuseinnenseite. am abend kann ich bilder reinstellen. ich hoffe ich habe mehr verständnis euch vermitteln können. danke vorweg. GrimecaScheibenbremse.html GrimecaScheibenbremse.html