Zum Inhalt springen

RockoSchamoni

Members
  • Gesamte Inhalte

    31
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Profile Information

  • Geschlecht
    Male
  • Aus
    Münster

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Leistungen von RockoSchamoni

talent

talent (2/12)

0

Reputation in der Community

  1. danke, jetzt weiß ich bescheid. NICHT! Aber ich habs jetzt einfach rausgelassen nach ner ewigkeit erfolglosem fummeln. dachte mir, dem 135 dr ist eh alles egal, vermutlich auch die luftzufuhr...
  2. danke leute, alles gut geklappt. brauch man eigentlich diese weichplastikschale gegen spritzwasser, oder kann man die weglassen?
  3. der thementitel sagt eigentlich schon alles. muß ich etwa von oben ran und eventuell tank ausbauen? oder gibt's ne alternative mit weniger aufwand?
  4. wie kommt man am einfachsten an den Kontakt im Rahmen, der über Zapfen+Kabel den Blinker in der rechten Seitenhaube versorgt? Da ist kein Strom druff.
  5. Hupengleichrichter? http://www.vespa-t5.org/elektrik/hupe-schnarre/ Hab ich bei meiner ohne Batterie unnötigerweise gekauft, funktioniert tadellos, kannste für ne billige mark haben.
  6. keiner?
  7. kurz dazu ne verständnisfrage: strömt mir die suppe da ordentlich raus, wenn ich das öffne? muß ich dann neues öl einfüllen? oder bleibt das alles weiter unten stehen und es gibt nur ein paar tropfen?
  8. dabei vielleicht sofort Deckeldichtung mitmachen?
  9. Hallo, auf dem Foto ist die Ölmenge zu sehen, die innerhalb von 4 Tagen vom Kupplungshebel runtertropft. Findet ihr das viel? Kommt das wohl von dem O-Ring oberhalb der Feder? Was würdet ihr da machen?
  10. hallo, bei meinem DR 135 kann ich die leerlaufgemischschraube komplett reindrehen, ohne das sich etwas nennenswert verändert. schwimmernadel, luftfilter und choke sind io, deshalb wollte ich ne magere nebendüse ausprobieren. kerze ist übrigens auch ziemlich schwatz, laufen tut er aber in jeder beziehung zufriedenstellend. hab jetzt ne 140/52 drin und frag mich, welche ich dann mal ausprobieren soll. 140/50, 140/48 oder direkt noch mehr?
  11. nabend, bei meinem DR 135 kann ich die leerlaufgemischschraube komplett reindrehen, ohne das sich etwas nennenswert verändert. schwimmernadel, luftfilter und choke sind io, deshalb wollte ich ne magere nebendüse ausprobieren. kerze ist übrigens auch ziemlich schwatz, laufen tut er aber in jeder beziehung zufriedenstellend. hab jetzt ne 140/52 drin und frag mich, welche ich dann mal ausprobieren soll. 140/50, 140/48 oder direkt noch mehr?
  12. ich hab jetzt mal den sito+ montiert und hoffe auf blinden prüfer. ist aber fast genauso laut wie der originale schweizer käse. ansonsten dreh ich schrauben rein und probiers so.
  13. hab mal quergelesen, aber für mich erübrigt sich ein selbstbau, weil ich leider nicht braten kann und weil die kiste ne einfache px 80 mit dr ist. von daher überleg ich, ob ich mir nen originalauspuff günstig kaufe um die kiste über den tüv zu bringen. das ist ja das primäre ziel. oder soll ich's drauf ankommen lassen und mit dem sito+ hin? ne alternative wäre vielleicht auch noch, einen sip road zu kaufen, aber da ist man wohl auch auf einen blinden, tauben oder großzügigen prüfer angewiesen, oder? @tobi-ms: der vorbesitzer hat die total zusiffen lassen. hab schon überlegt, ob da nicht die löcher einen guten teil zu beigetragen haben. btw, kennst du in münster leute die erfahrung mit wespen-blechteilen haben, in punkto schweißen, strahlen, pulvern etc.?
  14. die scheiße ist aber auch laut, was ein schwachsinn. ob schweißen lohnt weiß ich nicht bei nem originalteil. hab einen sito+ rumliegen, vielleicht könnte ich den drauf machen und eintragen. lohnt das mit dem ganzen aufwand? ist nämlich 91er baujahr...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung