Zum Inhalt springen

snoidr

Members
  • Gesamte Inhalte

    71
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Über snoidr

  • Geburtstag 04.04.1990

Profile Information

  • Geschlecht
    Male
  • Aus
    Zolling - Bayern
  • Interessen
    Schrauben
    Fahren
    Erleben
  • Scooter Club
    Schneider MotoClub

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Leistungen von snoidr

member

member (3/12)

3

Reputation in der Community

  1. @pv211 Was dann ? 22/67 wäre da @500 Miles Naja ich spreche von vmax 120, hauptsächlich eher zwischen 80 und 100, mitfließen sollte man immer können, oder ? @schlueter Danke 👍 Polinibox wäre auch schon da Wie gespacert? Merci euch
  2. Hi ! Wir möchten für unser gespann, vespa 10 zoll (typ noch unbekannt) mit optisch optimierten cozy seitenwagen, einen quattrini motor bauen. Als Basis dient ein cosa 200 Gehäuse mit sprint v. Getriebe. Ich habe die letzten 40 Seiten gelesen und finde hauptsächlich Detailinfos zu den hubgiganten, aber keine aktuellen zu motoren mit 60er hub. Was Sollte man mit folgenden komponenten kombinieren: Cosa 200 Gehäuse - DA - stehbolzen original ? Box auspuff -hersteller ? Primär für 120 kmh max -23/65? -drt repkit verstärkt DA kupplung - BGM Superstrong DA -federn ? Kurbelwelle - sip lhw 60 hub 125°\5 DA Vergaser si - 26er ovalisiert DA -> steuerzeiten ? Venturi - MRP DA - Wannendeckel ? Zylinder 232 oder 244 - welche spacer - Oben oder unten ausgleichen - steuerzeiten ? - stecken oder anpassen ? Zündung - statisch BGM DA - polrad Typ pk DA Vielen Dank für eure Tipps und Anregungen ! Servus Miche
  3. Hi ! Zum Abschluss noch Bilder, was daraus wurde. Außerdem vielen Dank für die Hilfe und die Teile. Ich werde ihn an meiner vm2t verbauen, wenn die alubrücke passt. Merci euch ! Miche
  4. @200eMax melde mich per pn bei dir meiner hat diese aufnahmen auch, anscheinend wurden da ein paar tachos gemischt...
  5. Hier Bilder des zerlegten tachos, es macht den Anschein als wäre das Gehäuse falsch
  6. @citydick das ziffernblatt bei den Acmas ist geschraubt oder ? dann ist es nicht derselbe tacho
  7. hallo, anbei ein bild meines VB1 Tachos und ein Bild meines Struzzo VL3 Tachos diese modelle sind also raus bei den möglich verdächtigen gruß miche
  8. der halter ist sehr irritierend... der zeiger vermutlich neu, der tacho war schonmal offen mache heute abend noch ein paar bilder Danke euch !
  9. Hallo, Kann jemand den tacho auf den fotos einem fahrzeugtyp zuordnen ? Ich dachte es wäre einer für eine vm oder sowas. Schwarz grünes Zifferblatt mit rotem Zeiger, keine anschraubmöglichkeit für zb struzzo. Wenn jemand noch andere Fotos braucht, bitte bescheid geben. Schonmal danke für eure Infos! Grüße Miche
  10. Hallo, suche für mein Vespa VB1 Projekt folgende Teile in brauchbarem Olack: vorderer Kotflügel ( primär) Lenker Seitenhaube rechts Wäre schön, wenn ihr euer Lager durchstöbert, ob sich sowas bei euch findet. wenn ihr bereit seit es zu verkaufen und einen preis wisst, freue ich mich über euer nachricht. Vielen Dank! Gruß Miche
  11. Hallo, ich möchte euch um einige infos zum lack der Vespa GS 3 bitten. wir bauen gerade eine Vespa GS3 aus dem baujahr 1961 auf. Das Chassis und die anbauteile wurden vor einiger zeit neu lackiert. gerade sind wir dabei, teile zum lackierer zu geben, lenkrohr mit schwinge, Radnaben, felgenringe und lüfterradabdeckung. nun stellt sich die frage, ob diese teile in Fahrzeugfarbe lackiert waren oder ob sie einen silberton erhalten. leider sind die infos im gsf wiki nicht eindeutig. ebenfalls würde mich die lackart zum lackieren der lufthutze und des luftfilterkasten interessieren. diese waren bei uns mit einer art strukturlack lackiert, stimmt das ? vielen dank euch ! grüße miche
  12. snoidr

    snoidr

  13. Ja genau das set...
  14. hi leute! ich suche für meine VBA ersatz für die lenkkopflagerschale, welche auf die gabel aufgeschrumpft wird. ich habe bereits die lagersets bei sip und co bestellt (ca. 20€), sind vom gleichen hersteller und habe beide das selbe problem. das problem besteht darin, dass die radien der schale nicht zu den kugeln passen und die kugeln somit an der oberen und unteren kante der laufrinne aufliegen. wenn man jetzt das lager verbaut, hat der lenkkopf oben zu wenig spiel, in die kugeln prägen sich die kanten ein und das lenkkopflager ist nicht einstellbar ... weiß jemand vernünftigen ersatz? oder kann man dann nur zu den ü 50 € produkten greifen, die im moment aber nicht lieferbar sind ? merci miche
  15. Hi ! Danke ! Zu viel Leistung wird schon nicht drin sein !!! Kannst du mir Gradzahlen nennen ? Z. B. 110 - 50 grad
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information