Zum Inhalt springen

digs

Members
  • Gesamte Inhalte

    714
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von digs

  1. ja klar ist die dachform leicht anders. bin mir aber ziemlich sicher dass die nagy köpfe auch mit den GS kolben funktionieren. da seh ich keinen stress...
  2. warum sollte der kopf vom andreas nicht für die GS kolben geeignet sein? das höre ich zum ersten mal und ist mir neu? andreas?
  3. GS motor? versteh ich jetzt nicht. ich wollte eigentlich nur den gaser der GS am GT motor probieren.
  4. so ist es, direktgesaugt rules ich werde mal den 23er gaser der GS testen. die sind noch einigermaßen "günstig" zu haben und der muss ja unterzubringen sein.
  5. ja klar, woher man die dinger dann bezieht ist ja egal. bei 62 mm ist eben schluss. dafür könnte die o-welle bleiben...
  6. das sollte der 62 mm kolben sein... http://www.scooterclasico.es/shop/es/150-s-del-65-sprint-160-gt/1707-piston-de-vespa-160-de-62mm.html?search_query=piston+160&results=5
  7. nö, eigentlich nicht. das schwanenhals kam erst bei den späteren T/3 stückzahlen zum einsatz.
  8. Ja Bernd, geb ich dir grundsätzlich schon recht. Aber gerade bei Schwingsätteln kann das sehr schnell extrem bescheiden aussehen. Komfort hin oder her. Und was hilft ne gute Sitzposition wenn es aussieht? Mach mal ein Foto von der Seite und vergleiche es dann mit den Bildern von Jans T/2. Aber falls du ein ori Gestell hast bitte her damit, nehm ich gerne!
  9. satteldecke ist nicht wirklich originalgetreu. warum wurde da so geschlammt? da hättest besser ne ori sitzbank montiert...
  10. muss da auch mal gratulieren, euch allen, aber speziell auch dem bernd. ich hab die T/2 live gesehen, allerdings vor der beilack aktion, und muss sagen, dass ich echt begeistert bin. meiner meinung nach wirklich top gelöst kannst du evtl. noch was zu deinem zündungsumbau sagen? die zwei lichtspulen sind die originalen, oder alle drei? und das geht so einfach dass man den unterbrecher raushaut und das die CDI machen lässt? ich check das nicht so ganz glaub ich gruß gregor
  11. Danke Gatti, super!! Robert, es hat nie jemand gesagt dass es sich um ne MISA handelt. Fakt ist aber, dass damals sehr wohl auch Rahmen von deutschen Mopeds in Belgien lackiert wurden und dann wieder zurück nach DE kamen. Vermutlich wegen Engpässen oder was auch immer. Aber bei welchen Modellen das genau der Fall war wird man natürlich nie heraus finden. Jedenfalls super Farbe!! Gratuliere den Besitzern einer Smaragd
  12. Also Schlitzrohr passt bestimmt. War bei den deutschen Modellen wohl ne übliche Bezeichnung. Und die Jahreszahl muss nix mit dem Produktionsjahr der Vespa zutun haben. Bezieht sich eher auf das Herstellungsjahr des Schlitzrohres. Manchmal stimmt das eben zufällig mit dem Baujahr des Mopeds überein. An meiner T/3 ist ein T57 Schlitzrohr drauf. Und zum Grün. Wie eh schon öfter hier gepostet, vermutlich in Belgien bei MISA lackiert. Wegen Engpässen in DE oder warum auch immer? Das sie schön ist sag ich sicher nicht mehr, das hab ich schon zu oft Also verkaufen das Drecks Ding, an mich natürlich
  13. Eben, und ein fairer Verkäufer würde auch anbieten den Motor zurück zu nehmen. Er verliert ja nichts dabei. Entstandene Versandkosten kann ja der Käufer übernehmen...
  14. Was spricht denn gegen eine Rückabwicklung des Geschäfts?? Check ich nicht. Er liefert nen Motor der nicht der Beschreibung entspricht und weigert sich dann diesen zurück zu nehmen? Bilder hin oder her. Schick ihm das Teil retour und lass dein Geld zurückbuchen falls das geht. Kann ja nicht sein Edit: Und dass er ihn nicht zurück nimmt sagt ja wohl einiges über den Verkäufer aus. Klingt für mich so als ob er froh wäre den Schrott für das Geld an den Mann gebracht zu haben...
  15. Zuerst mal super Ergebnis, auf alle Fälle weiter so. Erinnert mich ein wenig an meine T/3 Den Spachtel kannst versuchen mit Nitro oder Aceton anzuweichen. Das funktioniert eigentlich ganz gut und du kannst dann mit Plastespachtel oder so abschaben. Ich habe bei dicken Spachtelstellen nach dem Einweichen mit nem Schraubenzieher geschabt. Einfach langsam vorarbeiten. Ich war überrascht was auch unter dem Spachtel noch so an O-Lack zu finden war. ich drück dir die Daumen! Gruß Gregor
  16. hier gibt es infos zum grünen lack. dort wird auch noch auf andere topics dazu verlinkt... http://www.germanscooterforum.de/topic/243557-gep%C3%A4cktr%C3%A4ger-f%C3%BCr-t4/ lg gregor
  17. kann ich auch bestätigen. ohne lackbeschädigung bei mir nicht zu schaffen
  18. so zb.: http://www.mr-partsandstyle.de/epages/63328880.mobile/de_DE/?ObjectPath=/Shops/63328880/Products/ASGS150
  19. egal, ich bau mir inzwischen eh mal nen PX motor. also nicht so dringend. der RON meinte mal dass wohl ein kolben von der lammy passt!?
  20. klingt gut! wäre super wenn du das dann mitteilen würdest. danke gregor
  21. was käme da dann für ein kolben in frage? gibt es da was in passender größe?
  22. ich seh das eher als spielerei. außerdem dichtet die schwimmernadel bei meinem UA nicht so super. ich schau mir das mit dem UB mal an...
  23. scheint fast so. hat jemand mal versucht nen UB23 von ner GS zu verbauen? evtl. geht da was mit leicht adaptiertem ASS?
  24. ja leider, echt fast kaum platz. meine kombi passt zwar mit etwas gewürge rauf, im fahrbetrieb hätte das aber nicht funktioniert. wie gesagt, lasche weg machen damit man den gaser weiter richtung lüra drehen kann. dann kommt man evtl. mit ner schnorchel+luffi kombination am rahmen vorbei... nach vorne gedreht ist auch nicht besser, leider.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung