Zum Inhalt springen

digs

Members
  • Gesamte Inhalte

    714
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von digs

  1. für mich als ösi halt ein bisschen blöd, weil es nur ohne besichtigung geht. aber ich schreib ihn mal an, danke
  2. Hallo Zusammen! Ich bin gerade dabei mich nach einem WIG AC/DC umzusehen. Aufgrund der negativen Berichte hier im Topic fallen die China Dinger für mich raus. Hab jetzt mal ein wenig nach Lorch, Fronius, Kemppi im Inet gesucht. Man findet da so Dinge wie zB dieses Lorch: LINK Was ist von sowas zu halten? Fake weil so günstig? Grundsätzlich würde ich gerne so max. 1500.- ausgeben... Danke und lG
  3. super projekt andreas und danke für die vielen schönen bilder! guten rutsch euch allen. lg gregor
  4. Dass ein kleiner Versatz zwischen Stumpf und Mutter bleibt ist normal. Bei meiner ist es ca. ein Gewindegang. Drei mm kommt mir ein bisschen viel vor. Ich kann aber heute auch nochmal genau nachsehen. Hängt halt von der Bundmutter und der Beilagscheibe ab...
  5. wenn ich das noch wüsste... ich versuche es rauszufinden.
  6. Stimmt natürlich, das ist nicht so klug. Aber vl. findet sich die Ausgabe und man kann sich dann um die Rechte kümmern...
  7. Hallo zusammen! Die Angabe mit den 8/100 mm Laufspiel stammt vermutlich aus den auf der SIP Homepage angeführten Kommentaren zu diesem Kolben: http://www.sip-scootershop.com/de/products/kolben+grandsport+150ccm+_75008000 Ich hab diesen Wert nach Abklärung mit dem Zylindermann bei meinem GS Motor verwendet. Allerdings haben wir, wie T5Rainer schon angemerkt hat, am unteren Kolbenhemd quer zum Bolzen gemessen. Langzeiterfahrungen gibt es zu diesem Motor leider noch nicht. Hat bis jetzt erst wenige Testlaufminuten am Buckel. Es gab dazu mal nen Artikel vom Olli. Ich glaube es war in der Classic Scooter. Da war das mit den unterschiedlichen Messpunkten super beschrieben. Vl. kann da mal jemand in seinen Archiven nachsehen und die Seiten online stellen.
  8. bin auch nach wie vor dabei und würde zum neuen gummimann tendieren! danke
  9. top jungs und danke jan!! für mich bitte 1 x V1 2 x V2 lg gregor
  10. fahrgestellnummer spricht dafür?? VD2T !!! S !!! ist doch wohl ganz klar GS/3 EDIT: zum zylinderkopf siehe z. B. hier: http://www.germanscooterforum.de/topic/36108-zylinderkopf-gs3/ da siehst auch wie der neuere kopf mit nicht mehr kalottenförmigem, asymmetrischem brennraum (= jockey kopf) aussieht. kannst ja mal mit deinem vergleichen. zum zündzeitpunkt: http://www.germanscooterforum.de/topic/177825-vespa-gs3-150-bj59-originallack-neue-fragen/?p=1066465878 gruß gregor
  11. hi! mit kalotte ist die form des brennraumes des zylinderkopfes gemeint. benutz mal die suche, da findest genug zu dem thema. passieren tut da grundsätzlich nichts, ein bisschen kann man immer varieren...
  12. hängt von der form deines zylinderkopfes ab. wenn kalotte dann 31°, sonst 27°. zeig sonst mal ein foto deines kopfes. lg gregor
  13. hi dieter, das messerschmitt emblem gab es nur an den sehr frühen GS/3 modellen direkt nach der umstellung von GS/2 auf GS/3. auf deine 59er gehört keines rauf. lg gregor
  14. danke! ist genau wie vermutet
  15. Hi! Bin auch schon gespannt wie er läuft. Kannst mal ein Bild von deinem Einziehwerkzeug für die KW posten bitte? Wo hast denn abgestützt? Danke
  16. das hier? €15 ist jetzt ein witz oder? http://www.ebay.de/itm/Altes-Emblem-Schild-Logo-Abzeichen-Messerschmitt-Kabinenroller-Oldtimer-Tiger-/321436314497?pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item4ad718eb81
  17. echt? wo war das? hab ich auch total verpennt, shit sascha, du auch nicht? bin enttäuscht hat wer nen link zur auktion?
  18. normales rechtsgewinde
  19. hi! klar passt die HW auch durch das innere lager. da ist nix kleiner verwende zum rausklopfen stücken von nem wasserleitungsrohr. in der richtigen größe passt es über das gewinde und liegt dann am absatz der HW an. so geht das gewinde nicht kaputt... an der verzahnung des primärs bist mit der HW ja schon vorbei wie man auf den bildern sieht ... primär geht erst dann raus wenn auch die HW raus ist. den rest hat dir eigentlich eh schon der dennis (lapaint) im anderen topic geschrieben. werkzeug zum aufdrehen der sicherungsscheibe kannst dir auch selbst basteln... bei fragen immer her damit!! gruß gregor edit: ansonsten einfach die suche benutzen. da findest auch beinahe alles was du brauchst!!
  20. bei meinen vorderen boge dämpfern ist das obere auge immer mit splint gesichert. aber vl. gab es da auch verschiedene versionen.
  21. alles klar, so hab ich das eigentlich eh gemeint vorne ist quasi ident. dichtung passt die selbe wie hinten.
  22. gratuliere und danke für die aufklärung! das heißt der stahlring kommt mit der wölbung nach unten auf die patrone und dann außen rum diese ominöse dichtung? danke gregor
  23. echt? ist da so viel unterschied von der sitzposition? dann ist es verständlich. für mich als kleinen zwerg passt das dann eh super bin gespannt. dann werde ich bei meiner vl. auch ein bisserl mehr beilacken als gedacht...
  24. ne bernd, bitte nen VL bzw. VB1 sattel besorgen. oder am besten nen originalen beinschild sieht echt top aus, zumindest am foto. wie kommt es in natura rüber?
  25. guckst du hier bernd: http://www.scooter-center.com/product/9520184/Lichtschalter+Hupenschalter+SIEM+Vespa+GS150+GS3+GS160+GS4+VSB1T?meta= @tschoggo: ja, das ist natürlich gut möglich
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung