Zum Inhalt springen

wheelspin

Members
  • Gesamte Inhalte

    11.687
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    42

Alle Inhalte von wheelspin

  1. ich hatte mir mal folgendes überlegt... und zwar auf das lochrohr mehrer scheiben stecken und abwechselnd die hohlräume mit wolle zu füllen. also quasi das im dämpfer ein "ring" um das lochrohr mal mit wolle und mal ohne wolle entsteht. dann dem entsprechend im lochrohr einen kleinen "durchflußhämmer" einsetzen (kleines blech o.ä.) das die druckwelle jeweils in eine "kammer" ohne wolle leitet. natürlich muß man auch hier den richtigen kompromiss in punkto rückstau treffen.. ich hoffe es kommt ohne skizze rüber... einziger wehrmutstropfen ist das dadurch enstehende problem "...wie dämme ich das teil" *g*
  2. jau, das war mal inder motoretta... mal sehn' wenn ich die noch finde scann ich das mal.... aber wenn du das MRB quick shift kennst, kann man aufgrund dessen ja etwas weiter entwickeln. sollte eigntlich nicht sooo der aufwand sein....
  3. schön das es geklappt hat...
  4. was sagt ihr denn zu der "überstromzeit vs. nutzhub" geschichte...?
  5. hab grad einen solchen motor offen. aber ganz anders...?! primär 22/67, 4ter lang also 35z
  6. ...rollerladen oder bei mahle oder asso direkt
  7. mmmhh... -nein- will ich nicht sagen aber mir wär sowas nicht bekannt.. *esgibtnichtswasesnichtgibt*
  8. also neue org. welle schlitzen oder nein?! oder die taschen "etwas größer??
  9. also MOS² (ähm oh ääs zwei) oder auch bekannt unter molykote (liqui moly) ist ein schmierstoff mit molybdändisulfit bestandteilen. hier ist wohl niemand käfer gefahren*g* also das zeug wirkt ähnlich wie teflon, nur das die weichen partikel im fett die eigentliche schmierung oder besser x-trem notlaufing eigenschaften haben. diesen schmiersoff gibt es in 1000 und einer ausführung also als trocken film zum sprühen oder als lösemittelfett oder paste oder normale "frittenfett" konsistens. ist mein lieblings schmierkram überhaupt. mal abgesehn von dem "jonnisnot" für die züge.... weiterer vorteil das zeug geht eine recht gute bindung mit blanken metallen ein und bilded dort einen wiederstansfähigen schmier oder "roll"-film
  10. isch sach nur mos²
  11. also: malossi 210 1,5mm unterlegt mit dazu passendem kopf(quetsch 1mm) 28er dell'o gaser mit poli ansauger (offen!!) sip-performance geänderte org.welle dyn. zündung (funkt. ;) ) und liegt bei enddrehzahl auf 17° org. 200er primär mit kurzen 4ten reifen normal dreieinhalb mal zehn v/max lt. vw golf ~135...(im freien fall und pipapo)
  12. nein....*g* motul 600 ziemlich genau 1 zu 45. ich weiß auch nicht genau wie es zu stande kam. einfach bei vollast ein "nettes" gerassel und ->ende ach ja, war eine relativ frische org. welle mit bis dato klemmfrei gefahrenen 2000km.... also warum geht die in die binsen???
  13. am we ist meine ach so heißgeliebte org-welle am pleul fuß blaugelaufen*schnief* ok, da hilft kein jammern ne neue muß her. aber wie bekomme ich das lager denn drehfest?? bei den mazzu~~~wellen scheint wohl ein "bessers" eingebaut zu sein. würde aber aufgrund des schlechtern materials keine fahren wollen! jetzt die überlegung das pleul zu schlitzen.. taucht oder taucht nicht?!
  14. ...nochmal kurz dazu... den gummiring (gibt es nur beim cosa licht) kann man noch wechnehmen... der "MY" ist eine winzigkeit kleiner als der cosa, dürfte also auch passen.. ich hatte mir eher gedanken gemacht das die ganze hebelei im inneren passen würde....
  15. ...so etwas hatte ich mir auch schon überlegt.. ich fahre im moment eine 1,5er fudi mit kurzhub. da die ganze geschichte über drehschieber läuft (und das soll auch so bleiben..) ist die "leistungsbereitschaft" relativ eng aber eigntlich gut fahrbar.. er dreht ab 70 im 4ten(kurz) bis auf ende also anschluss ist da... jetzt frage ich mich nur ob man die überstromzeiten durch eine 0,75mm dichtung oben wie unten doch etwas herabsetzen kann und der dadurch gewonnene nutzhub mehr bringt..???
  16. die HD bestimmt ja auch die gesamte charakteristik.... ich denke nicht das du "einfach so" die HD-größe durch ein fetters mischrohr kompensieren kannst...
  17. den sip vergiß mal ganz schnell... ich dachte auch auch der wäre wenigstens etwas besser aber leider hat der im neu- zustand noch nicht mal 3,5mm profil. bei meiner org. möhre die nur im stadt betrieb läuft war der am HR nach 1800km fällig... ok, günstig ist der reifen aber dafür muß man viel öfter wechseln und die regentauglichkeit ist "unter aller kanone" ZIPPY-1-
  18. so, die bildchen sind raus...
  19. hatte da mit lucifer mal etwas drüber diss. die HD stellt ja auch generell die gemisch menge bereit die verarbeitet werden kann. d.h. es bringt dir z.b. nichts wenn deine misch/nadel kombi den mega durchlauf bietet und die HD nicht genug liefern kann... auch ist es nicht zu vernachlässigen welches mischrohr du fährst. also gemeint ist da AV oder AS. die längeren AS rohre verschieben den wirkungsbereich eher in höhere rpm's. vielleicht solltest du auch einfach mal eine nadel probieren die nicht unbedingt fetter oder magerer ist, sondern nur einen anderen wirkungsbereich hat also den typischen sprung von x2 auf x3 beide haben 2,50mm D aber die x3 hat eine flachere steigung. bei mir brachte das den erfolg.... hoffe das hilft dir etwas..
  20. "entschuldigung, könntetn sie mir aus dem lochrohr einen kringel biegen?" ich stell mir grad die gesichter in meiner schlosserei vor*g* ich denke zwar das die idee so verkert nicht ist, halte aber die umsetzung doch für überaus schwieríg. da macht der "schallraum" doch etwas mehr sinn - oder?
  21. in heißes wasser einlegen *flup*
  22. ...von wegen! piaggio liefert nur auf alu-paletten die extra angefertigt sind. alles andere kommt im dicken karton.... ich habe mal einen roller aus HH bekommen der war auch auf palette, nur leider hatte die pappe drumherum nix gebracht*dell*
  23. ...da hast wahrscheinlich den motor auf der falschen seite..*g* die beiden stutzen sind der schwimmerkammer überlauf. der tritt aller dings echt selten in aktion und somit kannst du die dinger eigentlich ruhig offen lassen. ich hab selbst beide mit nem schlauch über ein t-stück verbunden und einen ablauf hinunter neben den stoßdämpfer gelegt. aber ohne spritpumpe eher unsinn... normaler weise nehme ich einen normalen gaszug. den nippel hängst du ein im choke kolben und das abgeschnittne ende kannst du einfach in den "zieher" weich einlöten - hält bomben sicher...
  24. also ihr könnt mir eure e-mail add. auf'n msger. geben, dan schick ich euch die bilder. bin im moment etwas faul um space zu zu suchen...
  25. ...klar! ich hab noch eine aus einer v50. bei interesse msger. mach auch gerne ein pic von dem ding.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung