Zum Inhalt springen

wheelspin

Members
  • Gesamte Inhalte

    11.687
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    42

Alle Inhalte von wheelspin

  1. Wenn Du es genau wissen möchtest, dann schick die CDI zurück. Belegung der Kontakte: 1= Masse; 2= Primärspannung
  2. Ich habe schon mehrere Rally 180 gemacht. Die Motoren hatten alle die Kronenmutter zur Sicherung des Kugellagers. Was allerdings der von dir erwähnten Zusatz "S" und "SP" bedeutet, bzw wo du diesen gefunden hast, dazu kann ich nichts sagen. Ist mir bisher nicht untergekommen.
  3. Bisschen was für die Liebhaber der direktgesaugten Zylinder aus Spanien...
  4. Im speziellen für die Freunde der Direktgesaugten Spanierinnen: https://www.scooter-center.com/de/luftfiltereinsatz-bgm-pro-by-marchald-motovespa-largeframe-125-150-160-1960-1978-125n-v60m-125s-v60ms-125n-v101m-150s-v201m-125l-v101m-150l-v202m-150f-v203m-125n-542m-150s-502m-150sprint-04m-150gs-04m-160-09m-bgm4499?number=BGM4499
  5. Also die vordere Bremstrommel passt für vorne und die hintere für hinten. Die Innendurchmesser und die Breite der Beläge sind unterschiedlich, sowie die Einbauorientierung.
  6. Für die MV Motoren (125 und 150S) gibt es ein fertiges Set. https://www.scooter-center.com/de/zuendung-set-bgm-pro-12v-touring-motovespa-largeframe-125/150-125n-v60m-125s-v60ms-125n-v101m-125l-v101m-125n-542m-150s-v201m-150s-502m-150sprint-04m-150gs-04m-2300g-verwendet-zur-umruestung-auf-elektronische-zuend-bgm666mv
  7. Dann ist es sehr sicher die untere Bohrung zur Befestigung der CDI. So wie @MV S.A. bereits bemerkt hat.
  8. Das Lenkrohr ist anscheinend nicht gekürzt, das kann schon Mal der erste Fehler sein. Wenn die von dir beschrieben Fahreigenschaften bei dieser Federvorspannung auftreten, dann die Feder weiter zu drehen. Auf dem Bild ist die Vorspannung ja bei null. Druckstufe schrittweise zu drehen bis das Fahrverhalten sich ins Positive verändert.
  9. Okay, da gehe ich dann nochmal auf die Suche warum das so ist. Soll ja passen. Bei den 8 Zoll Felgen gibt es bisher 4 mir bekannte Konturen des "Topfes". Ich dachte schon das ich nach langer Suche die kleinste Bauform gefunden habe. Ich lasse mich aber auch gerne noch von einer neuen Kontur überraschen und kann zusehen, dass die Bremstrommel auch da passt. Ich muss halt nur sehen dass die Restwandstärke belastbar bleibt. Bei anderen Herstellern habe ich bereits geplatzte Bremstrommel gesehen. Das würde ich gerne vermeiden. Daher benötigt die hintere Bremstrommel auch immer noch die 1mm schmälern Beläge, damit die Wandstärke auch unter einem gestiegenen Anforderungsprofil belastbar bleibt.
  10. Manchmal ergibt ein Blick in das Internet Klärung... Schaltwelle Regelmaß: https://www.scooter-center.com/de/o-ring-6-7x1-70mm-piaggio-verwendet-fuer-schaltwelle-vespa-v50-v90-ss50-ss90-pv125-et3-pk-s-pk-xl-198788 Schaltwelle erstes ÜM: https://www.scooter-center.com/de/o-ring-6-4x1-80mm-bgm-original-1.-uebermass-verwendet-fuer-schaltwelle-vespa-v50-v90-ss50-ss90-pv125-et3-pk-s-pk-xl-bgm12or7n Bremsnocke hinten: https://www.scooter-center.com/de/o-ring-12-5x-2-5mm-piaggio-verwendet-fuer-bremsnocke-vespa-pk-s-pk-xl-pk-xl2-federbock-sprint-rally-gt-gtr-gs150-7675371
  11. Beim Umbau von 8 Zoll auf 10 Zoll werfe ich noch eben mal die Überlegung "Gesamtuntersetzung" in den Raum. Wenn der PX Motor von der Primär her auf die 8 Zoll Räder abgestimmt ist, dann musst Du auch dort eingreifen. Das könnte sonst empfindlich zu lang werden. Also auch den Baustand des Motors überprüfen. Zum Thema Lenkrohr; da denke ich, ist es eher einfach das vorhandene Lenkrohr zu verlängern. Das ist, wie oben bereits bemerkt wurde, mit dem kürzen des Lenkrohres vergleichbar. Klarer Nachteil ist, dass die Lenkrohre aus dieser Zeit echt Schwachbrüstig sind. Egal ob T4 oder Rally, oder, oder... Selbst die gegen das PX Lenkrohr dünnwandige PK Lenkrohr ist da schon deutlich stabiler. In dem Sinne "kaputt brechen" mit 16-18PS wird da sicher nichts. Aber die reine Fahrstabilität ist mit einem PX oder PK Lenkrohr schon deutlich besser als mit den Typ VBB, Sprint Lenkrohren.
  12. Ich glaube das Drama um das Lenkrohr wendet sich dem Ende zu... Zuerst habe ich versucht etwas aus einem VBB und VBA Lenkrohr zu machen. Passt aber nicht - die blanke Schaftrohrlänge ist schon kürzer als beim ACMA Lenkrohr. Danach wurde mir dann ein Lenkrohr einer V33 angeboten. Im Grunde passt die blanke Schaftlänge, allerdings braucht es dafür dann oben ein Drehteil, da mit die Länge der Klemmung ausreichend lang wird. Der Deal wurde aber leider nichts... Dann ist mir das Herz auf gegangen. In Frankreich habe ich ein NOS Lenkrohr ergattert... Passt 1zu1 und hier kann man auch sehen, dass die Bohrungen für den Kotflügel nicht gesetzt sind, sondern vermutlich erst bei der Montage gesetzt wurden. Da habe ich schon häufig deutlich unterschiedliche Lochstiche gesehen. Auch schön den bei meinem Lenkrohr zerbröselten Lenkanschlag einmal in neu zu sehen.... Jetzt ab zum Lacker und das Gebimsel kann diesen Sommer wieder auf die Straße...
  13. Hast du vielleicht die Bremstrommeln vorne/hinten verwechselt? Vorne ist immer Durchmesser 125 und hinten 127mm. Die bgm Bremstrommel bgm5300 hat 125mm Innendurchmesser.
  14. Richtig. 2.56 mit PK Getriebe.
  15. Da hilft so Kram wie Cut&cool ganz gut. Ich meinte das jetzt auch eher bezogen auf das auspendeln der Welle. Dass das keine. Einfluss auf die Steuerwinkel hat, ist klar..
  16. Mit ein bisschen mehr Aufwand kannst Du ja locker noch das Fenster frei stellen. Hatte ich ja damals nicht gemacht, bedingt durch mangelnde Motivation...
  17. Ich fand die klassischen Grabor Schalter auch immer sehr schön... Als Spritzschutz für die Anschlüsse wie im Bild unten, passt das perfekt das Gummi der hinteren PX Blinker...
  18. Du kannst doch jetzt hier nicht einfach eine ausgedachte, haltlose Theorie unter Anwendung von Fakten in Frage stellen... Bist wohl'n Querdenker...
  19. Um auch etwas konstruktives beizutragen:
  20. Alternativ könnte man zum entfernen der Niete noch eine Buchse in Caliber .12 aufschweißen, das ganze mit einer Treibladung befüllt über eine App fernzünden und schon hätte man den armen 3mm Niet mit maximalen Aufwand ballistisch entfernt.
  21. Das liegt daran, dass die Lagersitze erst nach dem verpressen geschliffen werden...
  22. naja, bei einem neuteil schon... sonst wäre in der Fertigung ganz gut was daneben gegangen..
  23. Also einen "Standgasklemmer" hatte ich noch nicht - aber man soll ja offen für neues sein, selbst nach mehr als 100Jähriger Geschichte des Verbrennungsmotors. Das der ZZP in sehr tiefen Drehzahlen springt, ist bei Ducati, BGM, und anderen Anbietern so. Da ist leider für alle die Physik gleich. Ja, im Leerlauf ist der ZZP etwas früher, als in der Drehzahl in der der Motor eigentlich genutzt wird. Bei allen IDM basierten Zündungen ist es ja das gleiche,. Die Dinger ballern im Leerlauf ja sogar noch mehr Zündwinkel rein. .. Also steht dann im (erhöhten) Leerlauf auf 26°v.OT und mehr... Beim warten am Start bei einem Rennen ist neben mir noch nie jemand abgeklemmt...
  24. Bisher mit der 25/62 Kilometer abgerissen. Insgesamt über 5tkm, unter 10tkm.. Wann welche Primäruntersetzung sinnvoll ist, liegt ja auch an der gewählten Fahrstufen. Also Sprich welche Nebenwelle ist da verbaut.. Ich fahre das auf Polini 221 mit um die 20PS auf einer Nebenwelle mit kurzem dritten und kurzen vierten Gang. Da braucht es die 25/62 auf jeden Fall. Ansonsten im Gearclalc einfach mal eine originalen PX200 eingeben und die eigene Getriebeüberlegung da rein hacken. Da wird optisch schnell klar was geht und was nicht... Für viele krawall-Motoren ist die 25/62 eine gute Wahl, da durch die "dicken" Zähne, die Primär recht stabil ist. Vom Fahrgeräusch her eine echte Wohltat (bin von Malossi ultralang umgestiegen). Kein pfeifen...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung