Zum Inhalt springen

wheelspin

Members
  • Gesamte Inhalte

    11.687
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    42

Alle Inhalte von wheelspin

  1. Du beschreibst hier aber doch zwei verschiedene Effekte oder? Ich wiederhole das mal in eigenen Worten um sicher zu gehen das ich das richtig verstanden habe. Trennweg: Der Weg den dein Kupplungshebel am Lenker beschreibt, ist relativ gering zwischen dem Bereich "Kupplung greift und Kupplung trennt"? Das ist eine Eigenschaft der CR Beläge. Sowohl bei den LF wie auch bei den SF Kupplungen. Empfinde ich persönlich aber nicht als störend. Auf den geringeren Hebelweg kann man sich gut einstellen - also finde ich. Was meinst Du mit:" hat viel besser getrennt"? Das würde für mich das Szenario bedeuten, Kupplung voll betätigt aber Fahrzeug möchte "los fahren" bei eingelegtem Gang. Ist das so? Generell hört sich deine Beschreibung an, als ob der Korb irgendwo am Deckel angeht. Kannst Du Kontaktspuren erkennen? Die üblichen Verdächtigen wie Außenhülle vom Zug im Eimer oder Druckpilz eingelaufen hast Du schon abgefrühstückt?
  2. Kann ich machen. Also das Video
  3. Ich suche mal die Läufe mit dem DR. Auch wenn das hier nicht so ganz rein passt, welcher geht's ja um den Polen.
  4. Ja. Es ist schon ein Unterschied ob man die Luftdüse ändert oder einfach nur die Druckverhältnisse vor der Düse verändert.
  5. Ich find' ja 1600g für die Straße voll gut zum fahren. Aber das ist ja Geschmackssache.
  6. Wenn die ABE eine Nummer hat, die auch eingetragen sein sollte, kann der TüV die Unterlagen einsehen. Einfach fragen. Nachteil: die müssen Bock dazu haben...
  7. Zum 75 fahren reicht aber locker ein normaler 102er und der brauch keine drei Liter... Ohne Spaß: Polini 133, CP19, Drehschieber, ETS Auspuff, brauch ziemlich genau drei Liter auf der Landstraße.
  8. Also können wir schon mal festhalten, dass die Malossi Banane, nach außen montiert auf einer SS, die wiederum auf einer APE steht, schon mal passt.
  9. Im oben genannten Fall ging es konkret um den K80SR.
  10. Wobei das eine mit dem anderen meiner Meinung nach eher nichts zu tun hat. Die Welle ist klassisch verdreht und dann am DS angegangen. Wäre der Abstand zum DS zu gering gewesen, dann wären die Totpunkte auf der DS-Fläche am Gehäuse angelaufen.
  11. Je nach Auspuff würde ich mit 92 anfangen.
  12. Heidenau fertigt die TL- Reifen gemäß der Regelform der ETRTO Norm. Andere Hersteller sicher auch aber in diesem Fall gibt es eben konkrete Angaben von Heidenau. Die Felgen entsprechen aber nicht der Norm, da das Felgenbett zu schmal und nicht tief genug ist um einem Reifen, gefertigt nach dieser EU-Norm, beschädigungsfrei zu montieren. Ich habe selbst schon ein paar Reifen so zerstört und daraufhin Kontakt mit den Reifenherstellern aufgenommen. Heidenau lehnt die Garantie in diesen Fällen ab, da nicht auszuschließen ist das der Reifen bei der Montage Beschädigungen der Karkasse erleidet. Ein TT Reifen lässt sich dagegen fast noch Problemlos auf der Felge montieren, weil die abdichtende Wulst praktisch entfällt. Blöd nur das bei den TT Reifen meist die Luftdichte Zwischenlage fehlt die einen Reifen zum TL machen. Die meisten "Rennreifen" lassen sich aufgrund der dünneren und deutlich flexibleren Karkasse aber montieren. Die Demontage ist allerdings immer eher problematisch.
  13. Nur keine Heidenau oder Pirelli versuchen.
  14. So ungefähr kann man das sehen - von der Wirkung her. Dahinter steckt eigentlich nicht eine Veränderung der Fläche (Stichwort Ringspalt), sondern eine gezielte Druckentlastung des Mischrohrs. Bei steigender Drehzahl steigt das Treibstoff-Niveau dann soweit an, dass es zum überfetten kommt. Ändere ich jetzt aber die Druclverhältnisse indem ich eine "Entlastungsbohtung" setze, dann kann der Unterdruck eher Luft über die Luftdüse ziehen als den dichteren Treibstoff. Hauptsächlich ist der Effekt das der Treibstoff bei steigender Drehzahl immer höher steigt natürlich gewollt, sonst gäbe es für die höheren Drehzahlen keine ausreichende Anreicherung. Auf der Rolle kann man das bei einfachen Motoren sehr anschaulich durch exerzieren. Ich hab das mal an einem DR177 komplett durch dekliniert. Angefangen mit 0.5mm Bohrung in 0.5mm Schritten bis dahin wo die Größe der Bohrung keine Rolle mehr spielt. Wichtig ist eben, das man den Motor immer noch zum langsamen überfetten bekommt. Dieser Effekt kippt meist ab einer Bohrungsgröße von ca. 5.5mm. Ab da laufen die Motoren um oberen Teillastbereich extrem Mager bei gleichbleibender Stellung des Schiebers. Die Nummer kann man dann nur noch durch den Austausch des Filters oder aber durch nerviges rumgehampel beim Düsen-Roulette wieder versuchen einzufangen.
  15. Ja. Die Bohrung über der ND verändert sehr viel, weil auch die Nebendüse beim SI messbar bis Vollgas mitwirkt.
  16. Kann ich komplett so unterschreiben Ich fange in der Regel mit 2.5 an und lande fast immer bei 3.5 bis 4mm.
  17. Ein Motor mit Lagerschaden oder ausgelutschtem Lagersitz, weist in der Regel Kontaktspuren an der DS-Fläche im Bereich der Totpunkte auf. Durchbiegen der Welle senkrecht zum Hub ist sehr unwahrscheinlich.
  18. Wenn die Erregerspule lose gemessen keinen Widerstand mehr hat, dann ist die hinüber. Du kannst Dir ja mal den Spaß machen und die Gewebeummantelung ab popeln. Schau Dir die filigranen Wicklungen an und entscheide selbst ob du da noch mal mit dem Lötkolben dran gehen willst. Unterm Strich würde ich einfach die Spule austauschen. Das ist in 5min getan.
  19. Okay. Stimmt, das Kabel an Masse vom Pickup ist auch grün. Die Frage bezog sich ja aber auf die Erregerspule. Von daher meinte ich auch die grünen Kabel an der Erregerspule und nicht am Pickup.
  20. Zur Kontrolle das Grüne Kabel noch mal entfernen und dann messen. Ist der Widerstand immer noch bei 0 oder sehr gering, dann ist die Spule defekt. Ist gar nicht so selten. Wobei im Moment scheint Erregerspulen Zeit zu sein. Hatte ich in den letzten Wochen überdurchschnittlich häufig. Hier ist alles dabei: Erregerspule
  21. Wer sich das leisten kann, soll's machen. Aber so langsam wird's irgendwie komisch...
  22. Position der Kontaktfläche deutet auf einen klassischen verdreher hin. Bei der Mazzu ist ja angeblich das bessere Material der ausschlaggebende Punkt. Wenn aber die Passung für den Hubzapfen ein zu geringes Untermaß hat, dann kann das auch Weltraum Inconel-Stahlu sein und die Welle verdreht sich alleine durch den Massenunterschied der Wangen und das Biegemoment. Ganz ohne Last.
  23. Hier noch ein anderes Topic zum LML Gedöns
  24. Hab's vercheckt war ein Zitat vom Motorhead
  25. Und du bist sicher dass es beides mal die XXL Federn waren?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information