Zum Inhalt springen

Hady

Members
  • Gesamte Inhalte

    100
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von Hady

  1. Wunderschönen guten Morgen. Hier unser derzeitiger Zeitplan für das Treffen in zwei Wochen: Samstag, 19. Juli: ab 10.00 Uhr: Einlass ab 12.00 Uhr: Leistungsprüfstand ab 12.30 Uhr: Geschicklichkeitsparcours 15.30 Uhr: Ausfahrt nach Rothenburg (ca. 1 - 1.5 Stunden, mit Aufenthalt, für Fuffis geeignet!) ca. 18.00 Uhr Geschwindigkeitsmessung/Beschleunigungsrennen 20.00 Uhr Siegerehrung, danach Partyabend mit DJ und Tanz Sonntag, 20. Juli: ab 8.00 Uhr: Frühstück, danach Abreise Wir wünschen euch viel Vergnügen und eine unfallfreie Fahrt und uns allen schönes Sommerwetter!
  2. Hier der offizielle Flyer für 2014. Vespa goes Old West Ranch 19./20.7.2014 . Nordenberg bei Rothenburg ob der Tauber. Außerdem haben wir hier http://www.blech-schalten.de/ für alle nicht Facebooker eine Homepage eingerichtet, auf der in den nächsten Tagen alle Infos zum Treffen folgen.
  3. Jap, methode akkuschrauber ist glaub ich in dem fall passend.
  4. Super bilder und super beiträge hier. Weiter so! Ein trittleistenendstück hab ich noch von meiner sprint. Müsste passen.
  5. Ich darf hier mal recht herzlich für dieses Jahr einladen. Blech und Schalten Rothenburg. Treffen 2014 auf der Old West Ranch. 19.07.2014 auf 20.2014
  6. das mit dem spiritus werd ich mir merken und bei gelegenheit ausprobieren. zum schaltergehäuse. Einbau hab ich mir so vorgestellt Lenker ins Eisfach , Gehäuse auf die Heizplatte und dann druffgeschoben. Mal sehn obs klappt.... Vielleicht mach ich ja mal ein Video damit man mir das, sollte es klappen, auch glaubt :)
  7. Ich hab das alte Rohr ausgebohrt, eine neues angefertigt und eingepresst. Ob man das vom Rohr runterbekommt hab ich nicht probiert. Wäre aber auch ne möglichkeit gewesen hätte ich nicht in nem Anfall voller Übermut das Rohr zwischen Gehäuse und Lenkkopf abgeschnitten.
  8. Wäre schon top wenn ihr den originaltacho wieder hinbekommt. Zum Lenkkopf muss ich noch sagen dass das rechte rohr sobald wir ein passendes Lichtschaltergehäuse haben noch abgelängt wird. Oder hat jemand einen Lenkkopf rumliegen und kann uns das mal abmessen ?
  9. Hab einfach den Lenkkopf in den Schraubstock eingespannt , Rohre links und rechts abgeschnitten und in 0,5er schritten aufgebohrt. Hab ne große Handbohrmaschiene genommen. Du musst nur aufpassen dass der bohrer an den Zugdurchführungen die rausläuft. Achja und nicht unbedingt das lankrohr dass das lichtschaltergehäuse hält abschneiden. Sonst darfst du wie ich ein neues drehen....
  10. ja den gedanken hatte ich auch. hab es seit dem wochenende eingelegt. aber es gibt ja immer einen der es besser weiß....
  11. So hab mich jetzt mal ausgiebig mit stafans lenkkopf beschäftigt. hätte ich vorher auch nicht gedacht aber mit wd40 und warm machen und drehen war da nichts. es ist einfach zu sehr aufgerostet. ich hab das jetzt so gelöst: gasror abgeschnitten und dann mit immer größer werdenden bohrern vorisichtig aufgebohrt bis das rohr rausgeht. dann mit ner reibahle sauber ausgeahlt. kann ich jetzt für den ottonormal vespaschrauber zwar nicht empfehlen ( wer hat schon nen 20er bohrer daheim) war aber für mich die einzige möglichkeit ohne die patina zu zerstören. Morgen gehts dann mit dem Schaltrohr weiter. Ich hab die befürchtung das wird sich genau so wehren....
  12. das problem mit dem PU kenn ich. daran habe ich auch schon gedacht. der fehler kam zwar erst mit der zeit ich musste aber die kupplung nachstellen. das kann schon ein zeichen sein dass die kw nach rechts gewandert ist. ich hab jetzt bei dem aktuellen roller probehalber mal einen mm unter dem PU unterlegt. macht aber keinen unterschied. und warum sind die aussetzter weg wenn man die bordelektrik trennt?
  13. hier möchte ich mal ein problem mit den spulen einer 5 poligen lima in die runde werfen. roller hat im oberen drehzahlbereich zündaussetzer und man kann bei eingeschaltetem licht ein flackern erkennen. klemmt man das bordnetz von der zgp ab und lässt nur die cdi dran läuft der motor einwandfrei. ich hatte das problem jetzt schon bei zwei rollern. tauscht man die zgp gegen eine neue läuft der roller ohne aussetzter. mich würde jetzt mal interessieren was hier defekt ist. ich bin leider als kfzler nicht ganz so wechselstromfit. vielleicht könn ihr mir dabei helfen die sache theoretisch aufzuklären. evtl. könnte man die grundplatten ja instand setzten. erstmal stellt sich bei mir die frage welche spulen sind für was zuständig? wie hängt es zusammen dass der "bordstrom" den "zündstrom" runter zieht? was kann man hier rausmessen?
  14. hier gibts ein video vom treffen
  15. trotz der überschneidung wars ein nettes treffen. uns hats sehr viel spaß gemacht und wir konnten einiges an erfahrung sammeln. es wird wohl nächstes jahr wieder ein treffen geben :) hier noch ein paar bilder von der ranch. http://www.flickr.com/photos/97595119@N02/sets/72157634195293028/
  16. Dieses Jahr! 2013 Treffen in Rothenburg.
  17. Hat jemand schonmal eine px kurbelwelle in einen sprintmotor gebaut? Passt das. Ich würde gerne eine rennwelle verbauen und und eine px zündung verwenden. Passen die lager?
  18. Also gut. Dann machen wir das nächste mal eine Einzelabnahme beim tüv. Dann wird alles gut.
  19. Sorry hab mich falsch ausgedrückt. Er hat kein Gutachten nach §19 erstellt!!! Weiß ich auch das das bei uns nur der tüv darf. Bin mir nicht zu 100% sicher aber so wie ich das aus der stvzo rauslese erlischt die betriebserlaubniss durch so eine hubraumreduzierung nicht. Mann muss lediglich die hubraumänderung bei der zulassungstelle ändern lassen. Und dafür hat mir der prüfer einen hinweis zur änderung der fahrzeugpapiere erstellt. Gut so einen Wisch hätte mir vielleicht auch meine oma ausstellen können aber ob das dann die zulassungsstelle akzeptiert ist die andere frage.
  20. ja hätte er eine §19 anbahme gamacht wär das so. ihr solltet mal davon abkommen zu denken alle anderen seien doof. viele wege führen nach rom...
  21. Ich hab meine Sprint auf 125ccm umgebaut. Hab dann bei der Dekra eine änderung Fahrzeugpapiere gemacht. Dabei hat der Prüfer nur den Hubraum abgeändert. Im Farhzeugschein steht dann sowas wie "Änderung Hubraum durch Zylinder Vespa PX bei gleichbleibender Motorleistung". Das geht eigentlich recht unkompliziert. Wenn der Prüfer drauf besteht musst du halt den Kopf runterschrauben dann kann er den Hubraum messen. War aber bei mir nicht nötig.
  22. Gut möglich das einige hp4 polräder schwächere magneten haben und dadurch auch nicht so viel strom erzeugen. ich werd es mal testen. meines liegt nämlich immernoch im karton.
  23. vielen dank für die rückmeldung. scheint wirklich ein t5 auspuff eingetragen zu sein. komisch...ist nämlich ein 125er px motor eingebaut.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung