-
Gesamte Inhalte
2.055 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von CWH
-
na das klingt doch eher nach mir ,-)))) werd ich versuchen (nur mit der rohen Kraft muss ich sehen, ob das klappt ) GEHT !!!! alten Vespa Schlüssel genommen, etwas hoch runter rechts linke und springt an !!!! Also wie erwartet Schlosstellung erst Zündung/Licht, dann (gegen leichten Widerstand gedreht) an !!! Damit wären wir Funktionen geklärt.... Eigentlich kann ich ja jetzt mit dem Schlüssel ( ok ich werde mir zur Vorsicht noch einen nachmachen lassen) erstmal leben. Jetzt das Tankschloss.... wenn ich das ausbohre fallen mir ja wohl alle Späne in den Tank und da sollen sie wohl nicht hin??? wie bekomm ich das auf, oder sind die Schlüssel da genormt? https://www.casa-moto-shop.de/Produkte/Ersatzteile/Ape-50/Karosserie/Benzin-Oeltank/Nachruest-Tankdeckel-abschliessbar-Ape-50-TL3T-TL4T-TL6T.html so etwas in der Art habe ich wohl, wobei meines leicht anders aussieht ,-(
-
wenn ich das richtig in Erinnerung habe (kann ich ja gerade w fehlendem Schlüssel nicht testen ) nur zwei, also erst mal Zündung an (Licht) und dann "an"
-
bei mir auch.... erste LP war Madness Absolutely (80 oder 81), dann später immer mit Bus nach London um weitere SKA Platten zu kaufen, irgendwann kamen dann die ganzen Mod Bands dazu aber 2-Tone war immer dominierend.... hör ich immer noch (wenn auch inzwischen das eine oder andere auch ,-))
-
na toll, finde meinen einzigen APE Schlüssel-Schlüsselbund nicht mehr... wie bekomm ich im Zweifel ein neues Zündschloß verbaut (sprich altes raus neues rein) ist eine verbastelete TL3T mit folgendem Schloss Türen werden eh nie abgeschlossen, das ist also kein Problem, bleibt dann als nächstes noch das Tankschloss
-
ah, ok, danke, dann bin ich ja beruhigt..... mit den Erbsen, das, das klappt übrigens.....
-
ich hab ja nur SF`s ist das so nen Largeframe-Motor ????
-
ist zwar "nur" ein 102 DR aber woran würd ich das denn erkennen können? Schalten kann ich nämlich "4" Gänge....
-
nochmal nen Update, Topic ist damit so ziemlich am Ende (ich find das immer gut wenn Topics auch ein Ende haben und nicht einfach so auslaufen, haben ja doch einige Kollegen hilfreich und unterstützend kommentiert) : Also sie fährt, zwar nur nicht wirklich massiv über 40 aber immerhin, hatte bei DR102 Rennwelle Sito+ und 16er Ritzel etwas mehr erwartet aber vielleicht geht da ja noch etwas mit richtig gut eingestellter Bedüsung, ist aktuell eher so Wurfbedüsung Licht geht wieder, Radio geht wieder, Blinker blinken wieder !! Fehlt noch meine lustige Verkabelung von der ZGP (Masse, Kill, Lichtstrom) zum Rest des Gefährts, aktuell stell ich sie mit Auspuff zuhalten aus und die Batterie muss halt jeden Abend geladen werden.... Na ja, rechtzeitig zu der Jahreszeit in der mann sich ein echt funktionierendes Licht, eine Heizung und einen Scheibenwischer, der nicht nur zu Deko Zwecken taugt, ist dann fast alles fertig. Fazit, macht Spaß die Gurke, hätte jedoch gleich auf Langhub gehen sollen, APE zu Smallframe ist mal leistungstechnisch echt nen Unterschied wie mir scheint, ich dachte der 102er reicht locker für Mitte 50 km/h.... Was ich als nächstes mache... keine Ahnung.... Kabinenschutz? Heizung? Besserer Auspuff (der ZADRA soll ja leise sein und Leistung bringen, Frage aber ob der 102er DR das wuppt) Na ja, mal sehen.... WIRD!!!!! (Ist ja schon fast ,-))
-
Hab die Soffitten mal Soffitten sein lassen... ( @Ritaund neue bestellt, aus DEUTSCHLAND und ohne LED Gedöns, sry komm nicht so schnell dazu bei Dir vorbeizufahren) Blinkerrelais, kennt sich da jemand mit aus? hab alt gegen neu getauscht. Und die Belegung der Pins in der Position gelassen wie es vorher war, also rechts rechts, oben oben, Mitte Mitte... Vorher Blinker gingen statisch, sprich sie blinkten nicht, aber leuchteten Nachher. Blinker gehen gar nicht mehr, dafür geht die Kontrolllampe am Lenkerarmaturenbrett (orange, links) jetzt an, wenn ich Blinker rechts oder links setze, was vorher gar nicht der Fall war.... Der Teufel is die Elektrik Übrigens gerade festgestellt, daß die Kontrolllampe rechts inks auch ohne jedwedes Relais leuchtet, scheint also an den Schalter gekoppelt zu sein (Frage nur warum dann mit dem alten Relais das nicht ging.... alles mysteriös)
-
Ist eher so ne "nur mal schnell ne PE 50 Elektrik" Frage: Rücklicht / Bremslicht APE (ist ne TL3T, nehme mal an irgendwann italienisch umgebastelt auf 12v) irgendwie erwartete ich runde Leuchtmittel Bremlichtsoffitte hinüber was muss denn da rein, aktuell haben beide 6 kleine LEDs aber (natürlich) keinerlei Hinweis auf was das denn ist... wäre ja zu leicht, könnte man sonst zu einfach kaufen... Für jeden Hinweis dankbar, so ein Bremslicht ist mal gar nicht soooo verkehrt... DANKE @RitaDu weißt das doch mit Sicherheit ,-)
-
10ys later... the saga part II
CWH antwortete auf CWH's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
abgeblitzt wurde auf 17 v.OT von @vespetta (ich stand daneben), da zweifel ich mal nicht dran, daß demsen auch auch so ist . Bedüsung wie gesagt 95 / 45 sollte zumindest einigermaßen pauschal passen... Ich Versuchs nochmal bei ja aktuell normalen Aussentemperaturen mit der Vergasergrundeinstellung (LLG, Standgas) vielleicht hab ich da ja nen Fehler (wobei dann sollte die Karre ja auch ganz schlecht laufen, was sie nicht tut, oder?) Ich fahr jetzt mal ne Runde APE, die läuft auch noch nicht 100%ig -
10ys later... the saga part II
CWH antwortete auf CWH's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
jo, dann mach ich mal.... nicht mehr heute, hier schüttet es und gleich mal Walergebnisse schauen.... DANKE und bis denn WIRD Ach so und heiß wird der Motor gefühlt auch ziemlich (Backen sind wirklich sehr warm, das kenn ich von meiner anderen Hausfrauenbestückten DR 755er Variante so auch nicht, aber ist vielleicht egal) -
10ys later... the saga part II
CWH antwortete auf CWH's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ich versuch`s mal mit dem von @dav'Ein den Raum geworfenen mageren Schieber.... irgendwie hab ich das Gefühl, daß mein Fehlerbild dem in der Diskussion um den 7.Mai entspricht (wusste ich doch, daß wir das schon mal durchgekaut haben). Aktuell in der Tat HD 95 / ND 45. Frage zudem ist, ob das auch Auswirkungen auf die Grundeinstellung hat, so u.a. auf die von @Scumandy vorhin eingeworfene Thematik (würd ich ja eher bezweifeln, aber ich kenn mich mit den Auswrikungen eines mageren/fetten Schiebers auf die Einstellung eines Vergaseres auch mal so gar nicht aus). Schlußendlich fährt die Karre ja, aber immer mit Gasstößen im Stand zu stehen, die auf einen unmittelbaren Quartermilestart hindeuten könnten, ist auf die Dauer bei meinem Set-Up auch eher lächerlich ,-)) Und meine Mädels sind zwar auch schon geübt im schnellen Abspringen, wenn ich die Karre an der Ampel wieder antreten muß, finden es aber eher peinlich von ihrem Vater .... -
10ys later... the saga part II
CWH antwortete auf CWH's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
dann muss ich nochmal schauen, welche Düsen ich schlußendlich verbaut habe.... aber wie gesagt @leckmaulnachm Ankicken läuft sie echt gut, habe das Gefühl, wenn ich das Standgas erhöhe ist es zu hoch... ich check mal erst die Düsen (bin mir aber relativ sicher, daß ich mich da an die übliche Set-Up Tabelle gehalten habe) check -
10ys later... the saga part II
CWH antwortete auf CWH's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
bevor ich ein neues Topic aufmache (was keiner liest ,-)) Nach wie vor alles sehr feini und die Entscheidung mit dem 133er war absolut richtig. Was nicht gut ist: Karre springt mit Choke auf ersten Kick an und den Choke brauch ich nur so 1-2 Minuten (eher weniger) allerdings sackt mir dann beim Gaswegnehmen (stehenbleiben z.B. vor Kreuzung etc) komplett die Drehzahl runter und ich müssen wenn ich nicht mit dem Gas genug spiele immer wieder (dann auch mehrfach) ankicken (das bleibt auch wenn sie warm ist). Die Veragsereinstellungsanleitung kenn ich, aber so richtig reagieren tut die Karre auf die Verstellung LLG Schraube etc nicht. Einfach nur Standgas hochdrehen ist irgendwie gefühlt auch nicht richtig, da sie ja - wenn sie nicht absackt und ausgeht - gut und sauber läuft ..... Irgendwann kam ja mal die Idee mit nem anderen Schieber, könnte das helfen ?? Bin ich da vielleicht mit der Bedüsung noch falsch? Na Ja, wird und macht auch so Spaß Spaß Spaß mit dem Set-Up... könnte inzwischen ein wenig mehr (ich les ja heimlich immer in dem EGIG 170 Topic mit ), ist aber wenn ich ehrlich bin absolut tauglich um hier so zum Fun mit dem alten Mädel durch die Gegend zu fahren.... -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
CWH antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Also hier lief gerade ein Rudel Fragezeichen draussen vorbei .... Leider kein Rudel gekürzter Kolbenstopper, das wäre mir lieber gewesen -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
CWH antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
nee klaar.... ist das Dein Ernst??? Warum geht denn hier nix mal einfach so....???? Das ist ein 0 8 15 Kolbenstopper, warum muß ich den denn jetzt Kürzen? Und gibt's ne grobe Idee von "wie weit vom Gewinde muss der Schnitt sein" ???? Da ich mal so denke, daß von Unterkante Gewinde bis Kolben OT ja auch noch eine gewisse Länge da sein muss (damit der Kolben nicht einfach ins Leere läuft) frag ich halt mal.... Oh Mann...... -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
CWH antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
? galt das mir? -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
CWH antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Der Kolbenstopper hängt nur noch auf der ersten Rille (weiter raus geht eigentlich nicht mehr) und trotzdem reicht es nicht.... -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
CWH antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
DER WA(H)L.... also, versuche gerade mit Hilfe des CMD Wal(s) meinen ZZP einzustellen. Problem, es handelt sich um eine APE 50 TL3T mit Lüfterrad für ELE Start (also mit Zahnkranz aussen) also eigentlich sowas wie SF, daher Post hier.... und kleinen Lüfterradrippen (oder wie auch immer die heissen) kann das sein, das ich da bei der Umschlagmessung nicht im möglichen "Fenster" lande, oder hab ich was falsch gemacht. Selbst mit Kolbenstopper nahezu ganz draussen (ist ein 102DR montiert) fehlen mir noch gute 2,5 cm bis innerhalb der Markierungen..... also entweder irgendwas falsch montiert, oder das geht nicht, oder ich übersehe was..... -
update: FÄHRT FÄHRT FÄHRT !!! Noch nicht gut, aber immerhin.... Das Hochdrehen lag wohl wirklich am Vergaser/Gaszug (und zum Glück nicht an Falschluft) Benzinhahn schau ich mir als nächstes mal an, ich kann den aber fröhlich ringsum drehen.... ,-) Schalten auch (vorwärts und rückwärts) und bremst und kuppelt, daher schein ich beim Motor soweit erstmal nicht zuviel falsch gemacht zu haben. Was noch nicht gut ist. Standgas eigentlich so gut wie nicht vorhanden, wenn ich den Hahn nicht gut aufreisse geht sie sofort wieder aus, da ist also noch deutlicher Einstellungsbedarf. Gaszug auch noch, ich hab so gut einen Zentimeter Spiel bis da was passiert. An die Schaltzüge muss ich definitiv auch noch mal ran, obwohl die Kupplung gut trennt ist da nichts präzise (also zumindest so präzise wie es wohl sein sollte). Wenn ich das erledigt habe (ist ja mechanisch ,-)) gehts an die Elektrik.... Licht vorne geht, Rücklicht geht, Bremslicht geht nicht, Blinker blinken nicht sondern sind nur statisch an oder aus..... Geschwindigkeit messen brauch ich wohl noch nicht. Ich find sie "kreischt" relativ laut, aber vielleicht ist das auch nur subjektiv, beim Roller hab ich ja nen Helm auf ,-) Aber immerhin fällt mir erstmal nen Findling vom Herzen, die ersten Kilometer hat sie dann doch recht ordentlich gemeistert und die Tochter auf der Pritsche war auch happy WIIIIIRRRDD DOCH !!!!!
-
damit ihr nicht glaubt, ich hätte das Ding verschrottet..... Öle drin (gefühlt genug Getriebeöl und leicht zu viel im Diff, ich hoffe mal das macht nichts aus) ZZP noch nicht eingestellt Elektrik dran, aber da das Ding komplett verbastelt ist erstmal ohne Kill, weil die drei Kabel die von der ZGP abgehen keinen Partner haben ,-) Heute erster Startversuch und oh Wunder, sprang "aufn ersten Kick" oder "die erste Schlüsseldrehung" sofort an, allerdings dreht der Motor sofort wie mit nem aufgerissenen Gashahn hoch !!! Eigentlich ja wohl ein Falschluftprobelm, wundert mich nur, da ich ja alles "im trockenen" zusammengeschraubt hab (bis auf der Vergaser)... kann das noch irgendwelche anderen Gründe haben? Na ja , positiv ist erst mal, daß der Motor ohne knarzen und scheppern rund läuft.... wenn auch mit ner (Grund)Drehzahl, die keiner haben will (also zumindest nicht wenn er nicht im ersten den Gasgriff voll aufdreht) Wird schon, noch ist das Wetter ja APE Like
-
Nur mal schnell 'ne Smallframe-Elektrikfrage
CWH antwortete auf hiro LRSC's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
auch wenn's ne APE 50 ist, pack ich das mal hier rein (müsste ja wohl analog zu ner PK50 sein) ach so, BJ 82 ist mal umgebaut worden auf 12v.... was kommt denn da wo ran? Die Kabelfarben und -anzahl(en) passen ja nur bedingt zueinander Wie man sieht kommen von der ZGP grün/hellblau/schwarz und auf der anderen Seite sind grün und rot und gelb und schwarz sind verzwirbelt, also waren auch nicht angeschlossen -
10ys later... the saga part II
CWH antwortete auf CWH's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Mal So`n Update: Vorderrradbremse bremst bestens feini mit der passenden Nocke.. so wie es sein soll.... Geschwindigkeit rund 85/90 mit meinen 110 kg, das passt !! Vergaser noch nicht gut eingestellt, hab das Gefühlt, da geht noch was, aber so lange es einigermaßen läuft ist es erstmal für mich ok.... Licht quasi nicht vorhanden, hätte auf 12v gehen sollen!! War ne gute Entscheidung den 133er zu nehmen.... mal sehen ob die nächste Ausbaustufe bezgl. Vegaser und Auspuff noch folgt (könnte ich mir vorstellen)... jetzt erst mal meine APE wieder auf die Strasse bringen, dann gehts weiter FROI MICH, SCHÖNE KARRRE GEWORDEN !!!! Will noch eine.... ach so... und es fährt sich alles absolut so wie es sein sollte, alles gut, bremst nimmt Gas geht vom Gas leuchtet (funzelt, da 6v) und zeigt aufm Tacho das an, was es ist..... alles gut -
also.... wird.... was noch fehlt Differential Öl: welches in welcher Menge ? SAE30? 500ml? Elektrik wieder anschliessen ZZP einstellen Vergaser dran und einstellen Meine Mädels wollen wieder auf der Pritsche fahren.... nach Toskana Urlaub mit gefühlt 50 APEn (ok es waren 37 wir haben gezählt) in Liveumgebung muß die Kleine wieder rollen......