-
Gesamte Inhalte
1.428 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von arno
-
Ja
-
Die Cosa hat nunmal ein ganz anderes Filter-Gedöns an Bord als die PX, deshalb werden dir die Empfehlungen nicht wirklich helfen. Einen HD-Düsensatz von ~90-110 würde ich mir dafür zulegen, sofern die originalen Filter drin bleiben.
-
Nur mal schnell ne Largeframe Technik Frage
arno antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Mal andersrum, Deo mit TTS-Duft wäre der Renner. -
Der Abstand zwischen Topf und Traverse ist, wegen dem größeren Durchmesser, auch geringer. Die Bohrungen für die M10 Schraube sitzen also näher am Topf.
-
Vergaser-Befestigung Gewinde hinüber
arno antwortete auf kapitainkirk's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Du bist auch ein Grobmotoriker. -
-
Welchen Unterschied soll das eine Kilo machen? Es hängt nichtmal auf der Kurbelwelle.
-
Die Tankanzeige läuft mit Wechselspannung, nur die Hupe ist gleichgerichtet.
-
Ist die Regulierschraube vorne am Trichter/Luftfilteranschluss, dann ist reindrehen fetter, wegen weniger Luft.
-
Nur mal schnell 'ne Smallframe-Elektrikfrage
arno antwortete auf hiro LRSC's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Sorry für die späte Antwort. Eins der Kabel müsste Masse sein und bei den anderen beiden ist dann der Widerstand meßbar. Die Farben der Kabel habe ich leider nicht im Kopf. -
Nur mal schnell 'ne Smallframe-Elektrikfrage
arno antwortete auf hiro LRSC's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Leider nicht, aber es sollte sich so eine Tendenz feststellen lassen wo der Fehler liegt. -
Nur mal schnell 'ne Smallframe-Elektrikfrage
arno antwortete auf hiro LRSC's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Den Poti vom Geber kann man mit einem Multimeter testen, die Tankanzeige mit einem anderen Geber. Der aus der PX sollte zu testen reichen. -
V50: nach ein paar 100 Meter ist Schluss
arno antwortete auf Koos V50's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
110 ±5Ohm, bei 500 ist er hinüber. -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
arno antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Der Konus sieht, bis auf einen schmalen Rand, unbenutzt aus. -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
arno antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Getragen hat der Konus irgendwie gar nix. Geh auf Nummer sicher und mach beides neu. -
Die Scheibe zwischen Kugellager und Spinne ist verbaut? Etwas kippelt das Kettenrad, sollte sich aber im sehr kleinen Rahmen bewegen. Überstand der Spinne sollte < 1/10mm sein und die Buchse saugend sitzen.
-
Masse ist vorhanden, also auch bis zum Motor?
-
Stimmt, Steigung 1,25. Die Kupplung sollte nach einer ¾ Umdrehungen öffnen.
-
1½ Umdrehungen sind bei M8 1,5mm, die Kupplung sollte bei spätestens 1mm frei sein. Etwas Trägheit durchs Öl ist zu vernachlässigen. Die Stellung vom Hebel sieht gut aus, kurz vor 90⁰ zur Dichtfläche sollte der Hebel an der Kupplung Anliegen. Trotzdem kommt nur eine Scheibe mit gebogenen Laschen unter die Deckscheibe.
-
Das irritiert mich, eigentlich hat nur die oberste Scheibe gekröpfte Laschen. Kannst du bitte einmal mit Bildern zeigen was du alles eingebaut hast? Die Kupplung muß doch zum funktionieren zu bringen sein.
-
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
arno antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Kann trotzdem der Piston sein, wenn er ganz leicht schleift. Zieh den Kickstarter mal noch oben bei laufendem Motor. -
Bei Welchselspannung (AC) sollte das gehen.
-
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
arno antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Sollte eigentlich frei drehen. Gegebenenfalls das kleine Hütchen etwas ausschleifen. -
Aluzylinder mit Stahlbuchse auf dem Auslass.
- 1.462 Antworten
-
- 1
-
-
- Polini 210
- langhub
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-