
vespanier
Members-
Gesamte Inhalte
59 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von vespanier
-
Vespa säuft während der Fahrt ab oder auch nicht!?!?
vespanier antwortete auf Tiki's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
und wie verhält sie sich jetzt im mittleren und oberen Bereich? -
Vespa säuft während der Fahrt ab oder auch nicht!?!?
vespanier antwortete auf Tiki's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Nebendüse kann bei den SHB eigentlich immer beibehalten werden. In der Regel nur mit der HD abstimmen -
Vespa säuft während der Fahrt ab oder auch nicht!?!?
vespanier antwortete auf Tiki's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Sofern du alle Simmerringe ausgetauscht und richtig verbaut hast kannst Falschluft oder ähnliches ausschliessen.Wie verhält es sich wenn du mit gezogenem Choke fährst? -
War dann eben zu mager denk ich. Hatte vorher Probleme mit der Zündung, Polrad und Zündkerze. Konnte deshalb nie richtig ausdrehen, aber diese Fehler konnt ich beseitigen. werd jetzt dann mal sobald ich Zeit habe mit der Schieblehre nachmessen und rechnen. Aber mit den Komponenten soltten doch ca. 20PS möglich sein oder? Wenn ich mich hier so durchlese sollte das ja locker möglich sein.
-
Vespa säuft während der Fahrt ab oder auch nicht!?!?
vespanier antwortete auf Tiki's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
überprüf mal deine Spritleitung,sollte nicht zun lang sein oder nen Knick haben oder nen zu hohen Bogen drin. Kommt auch Sprit in jeder Benzinhahnstellung?? Alle Filter vom alten Schmutz befreit?? Schwimmer funktioniert? Vielleicht hängt der? Gruss -
OK, immer gemessen von der Zylinderoberkante?? Läuft eigentlich gleich, dreht aus - aber das ging auf der Strasse immer,nur auf der Rolle nicht
-
War nur einmal auf der Rolle,vorher hat sich das Problem nicht bemerkbar gemacht. Bin dann auf ne 135er Düse hoch,vorher 122. Wie gesagt, mit dem Messen hab ich keine Erfahrung und hab auch keine Gradscheibe - muss ich mir dringend zulegen. Überströmer seitlich sind am Zylinder bearbeitet und am Gehäuse gemacht,innen original.
-
Hallo Leute, kann mir mal einer sagen wie die Überströmzeiten am 166er so in etwa sind mit ner 60er Welle und 1,5mm Fudi? Mir fehlt hier leider die Erfahrung. Hier mal mein Setup: 166 Malle - Überströmer bearbeitet Innendurchmesser ca. 31mm Kolben untere Kanten abgerundet und Bohrungen überm Kolbenbolzen vergrössert Auslass seitlich erweitert und nach oben/oval 60er Worb Welle gelippt, Drehschieber Überströmer am Gehäuse dem Zylinder angepasst - ohne Schweissen MMW Kopf mit QK 1,2mm Zylinder ist nirgends abgedreht Auspuff ist n Bullet 177 34er Koso mit Ram Air Ziel sind gute 20+PS. Komm aber nur auf 16,3. Vergaser war etwas zu mager wesegen der auch nicht ausdrehen konnte. Hat einer Tipps??? Danke mit 31mm Durchmesser mein ich natürlich den Auslass....
-
so, nach langem hin und her hab ich jetzt das Problem gefunden, und zwar stimmt die Bauhöhe der Kupplung nicht. Das komplette Scheibenpaket ist einfach zu stramm im Korb. Das Zahnrad lies sich nur schwer drehen. Da gab es wohl ne Serie mit riesen Toleranzen in der Herstellung. Hab jetzt ne SIP Cosa 2 drin und die funzt wie sie funzen soll.
-
Cosa Kupplung auf PX125 lässt sich nicht lösen
vespanier antwortete auf oba1968's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
besorg dir einen hydraulischen Schrauber bevor die Mutter rund ist vom rumprobieren, ist denk ich die beste Lösung. Ich würde dann eh eine neue Mutter nehmen, dann keine flache sondern ne Stoppmutter -
an chillhouse...probier mal den bullet 177, den gibts auch doppelwandig dann ist der schön dumpf wie manche 200er
-
trennt deine kupplung auch wirklich? dann wirds nämlich auch hakelig
-
Cosa Kupplung und Kupplungsdecker für die PX80 anpassen. Wie ?
vespanier antwortete auf kramer1990's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Am Deckel solltest du aber auch den Steg der nach Aussen verläuft entfernen, einfach mit dem Fräser oder Dremel wegschleifen. -
hääää? kenn nur reduzierung im krümmer zur lärmdämmung und nimmt leistung. der hat mit sicherheit das gemeint. hast du denn so ne hülse im krümmer?
-
hab ich schon gemacht, trennt immernoch nicht sauber und das typische Klappern hat zugenommen
-
also ich fahr nur malle 166 und bin total begeistert. das ist der einzige zylinder der einen bei plug and play schon den typischen 2t bums verspüren lässt. natürlich kann man dem auch noch ordentlich einheizen so dass ein "normal" bearbeiteter 210er alt aus sieht. an meinem ersten 166er motor schaffte ich nur 17ps aber die gingen richtig gut vorwärts. mittlerweile hab ich mich da schon etwas nach oben geschraubt... ;)
-
ist ein 80er block, deckel ist bearbeitet und gehäuse denk ich auch. ist schon ne weile her, schau zur sicherheit nochmal rein aber ich bin mir fast sicher dass ich alles unnötige entfernt habe sodass die grosse kupplung dreht
-
Wer kann meinem Roller die Sporen geben?
vespanier antwortete auf Schrottpresse's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
charger 177 oder bullet 177 gehen richtig gut auf malle 166. den bullet fahr ich selber und der macht laune, da sieht so n scorpion echt lächerlich aus... -
lager sind eigentlich neu, bei meiner alten px hatte ich das gleiche geräusch
-
Vergaserschräglage & Benzinpumpe
vespanier antwortete auf Mr.Green's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
sitzt bei mir auch etwas schräg und geeeeht -
hab jetzt das ritzel etwas abgedreht und immernoch daselbe problem, verdammte scheisse. das komische klappern das ich vorher schon hatte ist immernoch da und wenn ich die kupplung zieh hört es sich noch heftiger an. was kann das sein???
-
also ich hab an meinem 139er die überströmer aufgemacht und den boostport. am gehäuse dann dementsprechend auch, einlass vergrössert, den kopf hab ich geplant und den brennraum optimiert. polini ansaugstutzen mit spacer und 26er oko gaser. HD hab ich mal ne 118 drin, original puff drunter und ne 22er kupplung. rennt richtig gut laut autotacho ca. 105.
-
also bei mir hat sich das geräusch durch ein schwereres lüfterrad nicht verändert. hatte vorher original, dann mal ein abgedrehtes mit 2.2kg und jetzt ein hp4 - immernoch gleich
-
sodele, kupplung ausgebaut und nachgemessen - ca. 0.6mm luft zwischen ritzel und kulugrundplatte. sehe aber dass ich leichte schleifspuren an der unterlegscheibe habe. werde jetzt also mal trotzdem das ritzel um bis zu 5/10 abdrehen und wieder testen
-
des problem kenn ich, hab ich auch. bei mir is das geräusch wenn ich die kupplung zieh ganz weg. ich tippe mal auf kuluarm der zu viel spiel hat oder ausgelutscht ist