
MaxH.
Members-
Gesamte Inhalte
54 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
Leistungen von MaxH.

member (3/12)
0
Reputation in der Community
-
Spezial geht im ersten aus.
MaxH. antwortete auf MaxH.'s Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hallo bobcat, Was heißt ältere Ausführung? Könnte ich eine Besserung erwarten, wenn ich einfach nur die Seilzugführung tausche? Hast du eine Idee zu meinem ausgeh-Problem? Grüße, Max -
Spezial geht im ersten aus.
MaxH. antwortete auf MaxH.'s Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hallo, So heute mal die Kupplung etwas nachgestellt. Kicker fällt, wie beschrieben, im Leerlauf mit gezogener Kupplung ohne Widerstand bei leichtem tritt. Schaltet nun etwas sanfter und nicht mehr ganz so hakelig während der Fahrt, ABER schalte ich in den ersten geht sie immer noch mit gezogener Kupplung langsam aus. Kann das auch mit meiner "zu langen" Übersetzung und dem kleinen Zylinder zusammen hängen? - siehe dazu auch meinen letzten Thread. Von der Zuführung Habe ich mal Bilder gemacht und hänge sie an, vielleicht kann jemand was dazu sagen... So macht es zumindest wenig Freude... :( Jemand aus München, der mir helfen kann? Schöne Grüße, Max -
Spezial geht im ersten aus.
MaxH. antwortete auf MaxH.'s Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Leute, vielen Dank Ich werde Anfang nächster Woche mal nachschauen und ein Bild der Zugführung machen, dann bin ich wieder bei der Special. Schönes Wochenende, Max -
Spezial geht im ersten aus.
MaxH. antwortete auf MaxH.'s Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ja, das werde ich tun. Dachte nur es könnte einer an Hand der Beschreibung vielleicht auf was ganz anderes schließen... Eine andere Frage: der Kupplungszug läuft zwischen den beiden schaltzügen weg und reibt entweder an diesen, Oder an der Kickstarter Befestigung. Könnte mir einer ein Foto schicken, wie der Zugverlauf zum Kupplungsarm an einer Spezial auszusehen hat? Danke euch! -
Liebe vespa Freunde, Meine vespa v5b3t hat einen neu gemachten Motor bekommen (leider noch mit falscher, zu länger Übersetzung). Nun zeigt sich folgendes: Leerlauf läuft sehr gut und ruhig, kaum schaltet man in den ersten Gang mit gezogener Kupplung säuft sie ab, so als würde sie fahren wollen (obwohl sie nicht ruckt) und kein Gas bekommen. Das ganze ist nur mit ganz viel Gas dann zum laufen zu bringen und viel Feingefühl. Was könnte da los sein? Kupplungszug ist eigentlich "normal" eingestellt, also mit zwei mm Spiel am Zug. Vielleicht doch etwas zu wenig gespannt? Auch beim schalten läuft es etwas hakelig manchmal. Oder etwas anderes? Danke für eure Hilfe. Grüße, Max
-
Was macht ein 75 er mangelnder Übersetzung
MaxH. antwortete auf MaxH.'s Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hallo, so weiter geht's (in langsamen Etappen). Die Übersetzung soll nun geändert werden. Alle Überlegungen mit einem 102er Zylinder sind mir nichts. Welche Übersetzung kann ich nehmen, die a) Qualitativ überzeugend und gut ist und b) Mit einem 50er DR am Meisten rausholt und auch evtl. gut zu einem 75er passt? Besten Dank und Grüße, Max -
Was macht ein 75 er mangelnder Übersetzung
MaxH. antwortete auf MaxH.'s Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Oder anders auch noch gefragt: War eine 2,86 Übersetzung jemals standardmäßig verbaut? Danke für eure Hilfe zur Besserung :) -
Was macht ein 75 er mangelnder Übersetzung
MaxH. antwortete auf MaxH.'s Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Okay, was war/ist eigentlich die "original" Übersetzung für eine V5B3T, 4 Gang Special? In meiner Betriebserlaubnis steht 4,5. Und welche übersetzung wären die Beste für einen 50er DR, vielleicht auch 75er? -
Was macht ein 75 er mangelnder Übersetzung
MaxH. antwortete auf MaxH.'s Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hey, Danke für eure Hilfe. Ja versicherungsmäßig bin ich schon mit dem 75 er illegal. Der würde optisch aber nicht so viel ausmachen. Irgendwelche Spekulationen, wie sich die Übersetzung mit einem 75 er verhält? Ist die 2.86 Übersetzung denn Standart für eine Special? Manmanman. Grüße,Max -
Was macht ein 75 er mangelnder Übersetzung
MaxH. antwortete auf MaxH.'s Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Vielen Dank für eure Antworten. Ist nur leider erstmal nicht das, was ich gehofft habe... :( Ist die Formel denn anwendbar auch für eine 4 Gang? Der neue 50er würde von dem verbaut, der mir auch den Motor revidiert hat. Leider würde damals nicht Auf das Primär geachtet... :( Einen 102 er Zylinder möchte ich eigentlich auch versicherungstechnisch sehr ungern verbauen, hätte mich schon gerade so mit dem 75 er DR angefreundet. Ach so eine ***. Zumal mein vorheriger Motor mit dem Original 50 er soooo viel besser lief, keine Ahnung was da für ein primär verbaut war. Nun bin ich echt erstmal ratlos. Noch mal spalten lassen, klingt teuer... :( -
Was macht ein 75 er mangelnder Übersetzung
MaxH. antwortete auf MaxH.'s Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hallo, Entschuldigt, dass ich mich so spät melde. Da ich unregelmäßig zwischen München und Berlin pendle, könnte ich erst jetzt weitermachen. Die Werkstatt hat mir folgende Info gegeben: polrad macht sechs Umdrehungen im großen Gang. Die Special ist ne 4 Gang. Welche Übersetzung lässt sich daraus ermitteln? Komme mit dem Wiki Eintrag nicht ganz klar... Vielen Dank und beste Grüße, Max -
Was macht ein 75 er mangelnder Übersetzung
MaxH. antwortete auf MaxH.'s Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hallo, Der Motor läuft halt einfach anders, als mein zuvoriger, obwohl er vom Set-up gleich aufgebaut sein sollte. Nur die Übersetzung könnte halt eine unterschiedliche sein. Kann ein Unterschied in der Übersetzung so eine Erscheinung haben, dass die vespa im 3 und 4 nicht mehr Leistung bringt? was verändert ein 75 er? schöne Grüße, Max -
Hallo rollerfreunde, Nachdem meine Special letztes Jahr einen Motor Totalschaden hatte, konnte ich einen komplett revidierten Ersatzmotor finden. Dieser wurde von einer Werkstatt nun eingebaut und es hat sich folgendes ergeben: Neuer 50 DR Zylinder verbaut, 16.16 Dello, dickerer Krümmer und Klassik Auspuff übernommen. Vespa startet gut, läuft ruhig und gleichmäßig Aber kommt nicht recht auf touren. Kein großer Unterschied mehr im 3 und 4 gang. Im zweiten ist bei 45 Schluss So hat es mir die Werkstatt berichtet (da ich in münchen Bin und die vespa gerade in Berlin macht es die Kommunikation schwierig). Deren Vermutung liegt in der Übersetzung. Sehr ärgerlich zumal der Motor erst offen war. Die Special lief mit dem alten Motor sehr gut und lief mit dem originalen 50er ca. 55 bei sonst gleichem Set-up. Davon war ich etwas verwöhnt und wollte ungern bei dem neuen mit einem 75 er unterwegs sein. Nun zu euch: Würde ein 75er die fehlende Übersetzung weg machen können? Womit kann ich an Plus rechnen? Vielen Dank für eure Hilfe. Max
-
Große Frage fürs Überleben...
MaxH. antwortete auf MaxH.'s Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
So kleines Update: Bilder muss ich nachreichen, da die Kamera leer war :P Der Motor, besser gesagt das Gehäuse und einige Innereien sind hinüber. Die Pleustange ist abgerissen, der Kolben hat sich dabei verkeilt und die Pleulstange ist im Motorraum rumgeschlagen, dabei hat sie ordentlich Schaden angerichtet und sogar ein kleines Loch nach draußen geschlagen... Ich brauche nun also einen neuen Motor (oder Gehäuse), V5B3, 4-gang, im guten, ordentlichen Zustand, gerne auch schon überholt. wenn jemand etwas hat, bitte anbieten !!!! Danke und Grüße, Max -
Große Frage fürs Überleben...
MaxH. antwortete auf MaxH.'s Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hallo, und vielen Dank an alle für Eure Unterstützung ! Wirklich ein super Forum, wenn ich dran denke wie lange ich manchmal auf eine Antwort in anderen Foren warte... Eure Preise helfen mir schon mal das Ganze etwas einzuschätzen. Der Preis für den überholten Motor mit neuem Zylinder soll ca. 750,- sein. Ich denke ein gewerblicher Händler wird auch darauf ein Jahr Gewährleistung geben (müssen)? Was sagt Ihr? Halbwegs normal? Also eher kein Wertverlust durch einen PK-Motor (Bilder meiner Vespa müssten irgendwo in alten Beiträgen sein)? Und wie sind die ungefähren Gebrauchtpreise für V5B3T mit PK Motor und PK 12V Zündung etc.? - Nicht dass ich sie verkaufen wollte, wenn sie dann wieder fahrbar ist, aber ich will so ein bisschen für mich die Reparatur kostenmäßig im Gesamtkontext einordnen ;) Dem Tipp mit dem Dienstleistungs-Forum werde ich nachgehen, so bald ich Bilder von dem jetzigen Motor habe oder keine Einigung mit der Werkstatt finden konnte. Vielen Dank auch für den Tipp mit der Werkstatt in München. Die werde ich sicherlich gebrauchen können, d.h. je nach dem ;) Einen schönen Abend und Grüße, Max