-
Gesamte Inhalte
3.498 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Community Map
Alle Inhalte von spice
-
Danke. Ein schönes Beispiel ist hier wohl die "Rapid-Viertelstunde". Das ist die letzte Viertelstunde der regulären Spielzeit, und diese wird bei jedem Match von den Fans eingeklatscht und bejubelt. Passiert da dann noch eine Wendung oder ein entscheidender Spielzug, wars wegen der Rapid-Viertelstunde. Passiert nix, fragt keiner danach.
-
Freundschaft! Genosse, und vielen Dank für die umfassende Erörterung. Dann schieße ich gleich noch eine Frage mit Fußballbezug nach, da ich in diesem Sport relativ unbeleckt bin, und auch die kollektive Begeisterung, mit der die Restbevölkerung diverse Bundesligen, Europa- und Weltmeisterschaften fiebernd zelebriert nicht teile. Eine Fußballmannschaft besteht aus einem Haufen einzelner Akteure, Spieler, Trainer, Betreuuer, Sportdirektoren, Zeugwarte, Blasehäschen, Groupies, usw. Die Einzelakteure, von denen jeder seine besonderen Talente, Stärken, Schwächen und Fehler hat, bleiben für eine oder mehrere Saisonen bei der jeweiligen Mannschaft, in jedem Fall aber ist es ein ständiges Kommen und Gehen und das Besetzungsrad dreht sich unaufhörlich weiter. Dennoch werden bestimmten Mannschaften, seien es jetzt Ortsvereine oder gar Nationalmannschaften, über Jahre und Jahrzehnte hinweg die selben Eigenschaften zugeschrieben. Das heißt es, FC XY ist traditionell sehr abwehrstark, oder der Fußball im Land Z gilt als besonders technisch ausgefeilt, usw. Es werden Statistiken bemüht, aufgrund derer ein Sieg der Mannschaft A wahrscheinlicher ist, weil seit den 1950ern ein 5:3-Verhältnis an Siegen zur Mannschaft B besteht. Wie läßt sich das erklären, wenn doch die Akteure ganz andere sind als in den Jahren davor?
-
Eine Frage aus der Welt des Fußballs: Mir dünkt, in den Ländern des ehemaligen Ostblocks gibt es eine auffällige Häufung von Fußballclubs, die "Dynamo" in ihrem Clubnamen führen. a) Ist meine Beobachtung korrekt und b) warum ist das so?
-
Vespa Treffen in Kroatien "CROVESPA 2014"
spice antwortete auf PLAYMIME's Thema in Runs, Niter, Ausfahrten etc.
Wir werden diesmal auch dabei sein, also wird man schon das eine oder andere Glas heben -
HFK2014... 30.05.-01.06. Dibbersen !
spice antwortete auf B-N-O78's Thema in Runs, Niter, Ausfahrten etc.
Auch wenn ich diesmal nicht dabei sein kann, eine klare Empfehlung für diesen Run! Man kommt als Fremder und geht als Freund. -
GSF goes Vegan - Treffpunkte und vegane Locations (Cafes, Veranstaltun
spice antwortete auf mantamanta's Thema in Blabla
Meine Freundin und ich haben im April ein veganes Monat gemacht - also vom Mainstream-Omnivoren (wobei ich das Fleisch- und Wurstessen in den letzten 1-2 Jahren schon bewußt runtergeschraubt habe) auf komplett vegane Ernährung umgestellt. Folgendes Fazit kann ich ziehen: - Es braucht Vorbereitung. Man muß sich darauf einstellen, nicht in jeden x-beliebigen Laden gehen zu können, um sich mal schnell einen Snack zu holen. Mein Mädel kocht sehr gut und gerne, und hat sich haufenweise Rezepte, Blogs, Videos usw. aus dem Internet geholt. Wir waren in der Zeit auch auf einem 3-Tages-Festival, und sind diesmal eben nicht nur mit Bier und Vodka, sondern auch mit geschnittenem Gemüse, veganen Aufstrichen und Knabberzeug im Kofferraum angereist. Auch in die Arbeit hab ich mir öfters was mitgenommen, weil wir haben zwar eine Kantine die auch mindestens ein vegetarisches Menü anbietet, aber auch da ist dann meistens Käse, Schlagobers, Rahm, Ei, irgendwas tierisches drinnen. - Das Essen hat mir großteils geschmeckt. Bei den "Ersatzprodukten" ging für mich Soja am besten, sei es Geschnetzeltes für Gyros, Laibchen paniert als Schnitzel, und "Mock Duck". Die Ersatzprodukte helfen definitiv beim Umstieg, mussten aber nicht überall dabei sein für mich. Seitan ging gar nicht, vielleicht lags an der Fertigmischung, vielleicht an der Zubereitung, aber die Konsistenz war widerlich, das haben wir nicht runter gebracht. Man würzt und verfeinert viel mehr als bei der Fleischküche. Asiatisch geht immer. Essen gegangen sind wir in dem Monat nur einmal, so wenig wie schon lange nicht mehr. - Im normalen Supermarkt kannst Du 4/5 aller Produkte vergessen, detto kannst Du Lieferdienste und Takeaways weitgehend abhaken. Und ich leb in der Großstadt, hier ists sicher noch besser als am flachen Land. Dafür haben wir die Liebe zum Bauernmarkt entdeckt, bei uns in der Nähe gibts noch einen täglichen, wo es frisches Gemüse in großer Auswahl spottbillig gibt. - Ein anderes Körpergefühl oder sowas kann ich nicht bestätigen. Ich hab zwar ein paar Kilo abgenommen, aber in meiner Gewichtsklasse schwankt das ganz gerne mal um 3-4 Kilo von Woche zu Woche. Außerdem ist Soja Cuisine, panieren, frittieren usw. auch nicht grade förderlich. - Mein Mädl hat 1-2 Mal die Krise gekriegt, und gemeint, sie schaffts nicht mehr und kann das ganze vegane Zeugs nicht mehr sehen. Bei mir wars irgendwie leichter. Durchgezogen haben wir es trotzdem beide zu 100%. - Die Leute, mit denen ich darüber gesprochen habe (First Rule of Vegan Club: Tell everyone about Vegan Club ) haben großteils positiv und interessiert reagiert, blöde Sprüche kamen nur ganz wenige, eher so resignativ à la "könnt ich nie". - Unsere Hunde wurden weiterhin fleischbasierend ernährt, auch wenn sie ab und zu die Reste von unseren veganen Mahlzeiten gekriegt haben. Spaniels sind halt Allesfresser. Generell wars sehr interessant und wir wollen in Zukunft 1-2 vegane Monate pro Jahr einlegen. Ein kompletter Umstieg ist für mich, und vor allem für mein Mädel, aber derzeit nicht denkbar. -
SCOOTER DIVE #23 in Dreisbach - filthy&sly (Pfingsten 2014)
spice antwortete auf noier's Thema in Runs, Niter, Ausfahrten etc.
Und sehr schön, wie hier von vielen Seiten auf die Wünsche eines Einzelnen eingegangen wird. DAS ist gelebte Kundenorientiertheit. Servicewüste Deutschland? Nicht bei Filthy & Sly!- 293 Antworten
-
- scooter dive
- dreisbach
-
(und 6 weitere)
Markiert mit:
-
SCOOTER DIVE #23 in Dreisbach - filthy&sly (Pfingsten 2014)
spice antwortete auf noier's Thema in Runs, Niter, Ausfahrten etc.
Im Zweifelsfalle trink ich Vodka.- 293 Antworten
-
- scooter dive
- dreisbach
-
(und 6 weitere)
Markiert mit:
-
SCOOTER DIVE #23 in Dreisbach - filthy&sly (Pfingsten 2014)
spice antwortete auf noier's Thema in Runs, Niter, Ausfahrten etc.
Ich lese immer nur Bier, Bier, Bier. Da muß ich mir den Weißwein für meinen G'spritzten wohl selbst mitbringen. Soda ist ja vor Ort, oder?- 293 Antworten
-
- scooter dive
- dreisbach
-
(und 6 weitere)
Markiert mit:
-
Lambretta Club Austria Treffen in der Wachau
spice antwortete auf Spitzbua-rene's Thema in Runs, Niter, Ausfahrten etc.
Leider zeitgleich mit dem Geburtstag einer Freundin, die Wachau wär echt wieder mal schön zum befahren gewesen. -
Ist "Survivor" eine echte Musikgruppe, mit gewachsener Struktur und einer Vergangenheit und eventuell sogar noch einer aktiven Gegenwart? Oder sind das einfach Studiomusiker, die zusammengetrommel wurden, um die hammergeilen Nummern für die Rocky-Soundtracks zu intonieren, und warden nie wieder gesehen?
-
Aus diesen Comics mit den Spukgeschichten. Ich bin mir aber ziemlich sicher, es hieß "Seltsam? Aber so steht es geschrieben..."
-
Jo eine Sprint ist schön, und eine PX ist praktisch, also warum nicht das Beste von beiden vereinen... http://www.willhaben.at/iad/viewimage?adId=79622613
-
Hauptbremszylinder bei gekürzter Gabel
spice antwortete auf knatterton80's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Hier mal zwei Ansätze: Das erste ist der schon erwähnte TPH-Bremsgeber, der unterm Kotflügel montiert wird: http://www.germanscooterforum.de/topic/212115-teilhydraulik-bremsgeber-hinter-reserverad-montieren/#entry1067162174 Die zweite Möglichkeit ist, den Grimeca-Bremszylinder umzuschweißen und somit zu verkleinern. Dann wird er mit einem speziellen Halter an die Gabel gebraten: http://forum.vc-gu.at/viewtopic.php?f=2&t=22062 Verschwindet somit beides komplett aus der Optik. Das könnte aber wieder zu Problemen beim TÜV führen, weil der Bremsflüssigkeitsstand nicht ohne größere Zerlegearbeiten kontrolliert werden kann. So wurde es mir zumindest gesagt, selbst verbaut habe ich bis jetzt noch keine der beiden Varianten. -
Nur mal schnell 'ne Elektrikfrage.....
spice antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
OK, dann ist das auch nix. Also weiter suchen, oder einen kleinen Brückengleichrichter vors Relais hängen vielleicht? -
Nur mal schnell 'ne Elektrikfrage.....
spice antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Sowas hier? http://www.ebay.de/itm/JS1-12V-F-12V-DC-Relais-5pins-Power-Relais-10A-250V-AC-AJS1311F-/201007773906 -
Nur mal schnell 'ne Elektrikfrage.....
spice antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Verträgt ein handelsübliches KFZ-Relais (z.B. sowas: http://www.ebay.de/itm/KFZ-Relais-Lastrelais-30A-12V-Wechslerkontakt-/151199594883?pt=DE_Autoteile&hash=item233432b983 ) denn AC als "Impulseingang"? Das Relais soll einen Nebelscheinwerfer mit Batteriestrom versorgen. Einschalten will ich vom Oldie-Lichtschalter aus, der aber nur mit AC versorgt wird. Wie müßte ich das hier anschließen? -
Top, danke an alle!
-
@pfupfu: Wie wird der befestigt bzw. betätigt? Kann mir das gerade nicht vorstellen...
-
Vielen Dank schonmal für die Tips. @Champ, an den dachte ich auch schon, muß mir mal ansehen, wie da die Platzverhältnisse im Oldie-Lenker dafür sind. @clphub + hacki: Da die alte Bajaj-Gabel ja so ähnlich aufgebaut ist wie die der Sprint, geht das vielleicht am einfachsten zum adaptieren. Foto wär natürlich super!
-
Bei meiner 125er GTR würde ich gerne einen Bremslichtschalter vorne nachrüsten, weil es beim Pickerl machen gerne gesehen wird, und auch meinen persönlichen Sicherheitsempfinden entgegenkommt. Ich werde bei diesem Roller die originale Gabel+Trommelbremse vorne fahren. Der Bremslichtschalter T5/Lusso Dänemark etc., der mit einem gestückelten Bowdenzug verbaut wird und beim zusammenziehen einen Kontakt ergibt, ist mir bekannt. Ich hatte den sogar schon in diesem Roller verbaut, ich finde aber, daß er die Bremse noch schwammiger und unkonkreter zu dosieren macht. Vielleicht weiß jemand ja eine Alternative dazu?
-
Da gibts nur eine richtige Antwort: Kaninchen.
-
Mit TIR-Zeichen versehene LKW wurden von einer Zollbehörde geprüft und anschließend verplombt. Somit wußten die Zollkollegen, OK den können wir durchwinken, der ist schon überprüft. Das war natürlich vor Schengen-Zeiten, als noch an jeder Landesgrenze aufgehalten und kontrolliert wurde. Man kann sich vorstellen, was das dem LKW-Fahrer, der auf seiner Route 4 oder 5 Grenzübergänge hatte, an Zeit und Nerven spart. Und damit die das Schild nicht jedesmal runterschrauben müssen, wenn sie im normalen Güterverkehr unterwegs sind, wurde das dann halt mit Klebeband o.ä. durchgestrichen. Genauso wie z.B. die "Spike"-Aufkleber im Sommer.
-
Laut meinem Ansprechpartner bei BP Österreich wurde nach der Fusionierung von Aral und BP in ganz Europa auf BP umgelabelt, nur in Deutschland bliebs Aral, weil die Marke dort einen besseren Ruf hatte. (Wahrscheinlich wegen der, in den 80er/90ern auch bei Rollerfahrern sehr beliebten "Oral, ANAL, Egal"-Funshirts.)
-
Auch wenns schon geklärt ist, noch zwei Beispiele aus dem Automatik-Rollerbereich. Der Peugeot Trekker, Trekker ist in Belgien ein Slangwort für Wichser, "Scootering" hatte da mal ein Gewinnspiel wo man eine Jacke mit großem Trekker-Aufdruck gewinnen konnte... Und die Piaggio ET4 wurde für den asiatischen Markt in ET8 umbenannt, weil die viel mehr auf Zahlenmystik und sowas stehen. 4 ist dort scheinbar ganz negativ besetzt, während 8 die Zahl für ewiges Glück und sowas ist.