Zum Inhalt springen

spice

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    3.498
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von spice

  1. Ich gebe zu, an die Smallframer habe ich nicht gedacht. Aber die Largeframer arbeiten gynäkologengleich mit Spiegeln und Werkzeug durchs Ansaugloch, verbauen Edelstahlbögen oder Federn, und alles nur damit der Benzinschlauch knickfrei verlegt und damit nicht zur Drosselstelle wird. Da hätte ein direkter Abgang Richtung Vergaserseite schon Vorteile. Gut, man müßte ein neues Loch in die Karosserie bohren, um die Verbindung möglichst kurz zu halten. Bea fragt noch, ob der Faster Flow aus der selben Manufaktur wie die Lambretta-Fast-Flow-Hähne stammt.
  2. Danke, Rita, dann halte ich mal die Augen nach so einem Teil offen.
  3. Was ich auch hier, wie schon bei der Version von SIP, nicht verstehe: wenn ich schon einen Benzinhahn von Grund auf neu anfertigen lasse, warum dann noch immer mit dem Spritausgang auf der "falschen" Seite?
  4. Da ja einige diese Gabeln, mit der einteiligen Gußfelge, modifiziert in einem Schaltroller fahren, trau ich mich hier zu fragen. Original ist da ja ein 100/80-10er Reifen montiert. Wäre genug Platz, einen 120/70-10er zu montieren, ohne Spurversatz durch distanzieren in Kauf nehmen zu müssen? Sprich, ist noch ein guter cm Luft zur Gabel vorhanden? Danke für Eure Hilfe!
  5. Chuck Norris ist der einzige, für den NANIF nicht gilt
  6. Du könntest auch die Anti-Tuning-Bohrungen zuschweissen lassen und das Gehäuse neu ausspindeln, mit einem MRP-Drehschieber-Ansauger für deinen 33er Keihin. Bei den Dienstleistungsangeboten hier im Forum findest du Leute, die das anbieten.
  7. spice

    ficken...

    Erinnert mich an den Vater eines Freundes, der ihn immer mit den Worten verabschiedete: "Und steck eam ned üwaroi eine, gö!" (ugs. für "habe nicht wahllos Geschlechtsverkehr"). Auch z.B. in der Firma, die mein Freund leitet, vor versammelter Angestelltenschaft. Schön!
  8. Noch ein Monat bis dahin... Die ersten 50 Rollerfahrer erhalten zusätzlich ein Überraschungspaket!
  9. Ich hole das Thema mal wieder hoch. Auf amazon.com gibt es ein paar Anbieter, die den IRC 4.00 -10 MB 510 im Programm haben. Allerdings kommen, wegen der hohen Versandkosten, in der günstigsten Variante, drei Stück auf umgerechnet 250,- Euro, das wäre ein teurer Spaß! Kennt jemand vielleicht einen anderen Reifen, der in 4.00-10 oder 120/90-10 erhältlich ist, und auch als "period correct" auf einem 80er-Style Roller durchgeht? Herr Krusspeed, ich blicke in Ihre Richtung!
  10. Super, danke Cpt.Howdy!
  11. Könnte man, anstatt einen externen Tasterknopf zu verwenden, auch den Zündungs-Aus-Knopf am Oldie-Lichtschalter damit belegen? Nachdem ich auch noch ein Zündschloß habe, wär der bei mir sowieso frei.
  12. spice

    ficken...

    Gilt das dann, rein technisch gesehen, nicht auch, wenn du dir die Stange lutschen läßt? Mund bleibt doch auch Mund, egal ob mit Lippenstift oder Schnauzbart gekrönt? Oder wie siehts mit einer entspannenden Handmassage aus? Auch hier wirst du, mit geschlossenen Augen, kaum Unterschiede merken können, da es ja mittlerweile auch weibliche Automechaniker, Bauarbeiter und Hufschmiede gibt, die ebenfalls berufsbedingt rauhe, schwielige Hände haben.
  13. HD 130 Mischrohr B1 HLK 160 ND 160/55 Luftfilter mit Löchern über Haupt- und Nebendüse
  14. Nachdem ich insgesamt ca. 1200km, davon am Wochenende über 550km, mit meinem neuen Alupolini abgerissen habe, hier mein Feedback: Setup: Zylinder aus der Schachtel, nur alle Kanten fürs Gewissen mit Schleifpapier gebrochen ÜS im Block waren auf meinen bearbeiteten Polossi angepaßt, und sind daher leicht zu groß Steuerzeiten A 172°, Ü 121°, mit Gradscheibe gemessen originale Piaggiowelle vom KaBa gelippt, Einlaßzeit 120 v.OT - 60 n.OT Gravediggerkopf mit 1.6mm QK Vergaser 24er SI mit Getrenntschmierung (die bleibt ), Einlaß/Vergaser/Wanne nur angepaßt; Spritkanäle aufgebohrt Auspuff SIP Road mit Vitonflansch ca. 17° VZ, Zündung PX Lusso mit abgedrehtem Elestart-Lüra Übersetzung 23/65, 200er-Lussogetriebe mit kurzem vierten Gang; ich bin 1,98m groß und habe schwere Knochen Kupplung Cosa original Die ersten 100km wurden mit mineralischem Öl und häufigen Lastwechseln bewältigt, damit sich die Ringe einschleifen können. Der Motor springt kalt beim 2. oder 3. Tritt an, schönes Standgas, kein Nachlaufen beim Gaswegnehmen oder ähnliches. Beim Beschleunigen im ersten Gang wird das Vorderrad leicht. Ab Tacho 60 kann ich in die Vierte schalten, und niedertourig durch die Stadt cruisen. Reißt man das Gas auf, zieht er die Gänge traktormäßig und ohne gefühlte Löcher durch. Fährt sich einfach wie ein Originalmotor mit mehr Leistung! Sehr beeindruckt hat mich das Verhalten auf der Autobahn. Meine Referenz ist der originale 200er-Motor, der vorher in diesem Roller verbaut war. Mit dem O-Motor war es eine Herausforderung, LKWs zu überholen, bei ungünstigem Wind oder Steigungen bin ich manchmal regelrecht "verhungert". Jetzt lasse ich LKWs einfach stehen, und überhole sogar teilweise Reisebusse, Wohnwagen und langsame PKWs. Die Wiener Außenringautobahn, eine Steigung, bei der ich vorher manchmal in den Dritten zurückschalten mußte, zieht er brav in der Vierten hoch. Und er ist vollgasfest, das heißt tanken - Hahn auf - nach 100km Hahn zu - tanken. Alles in allem ein Motor, wie ich ihn mir für den Alltag schon lange gewünscht habe. Ein paar kleine Mängel gibt es dennoch. Die Spritversorgung, ich hab ein Doppeltanksystem, und scheinbar ist da irgendwo ein Knick in der Leitung, wenn es auf die Reserve zugeht, verliert er spürbar an Leistung. Auch wenn ich bei Vollgas den Hahn schließe, und dann wieder aufreisse, gibts eine "Gedenksekunde". Außerdem hab ich das Gefühl, die Kupplung rutscht leicht durch. Vielleicht ist die originale Cosakupplung an Ihrer Grenze, und ich werde auf ddog-Kupplung mit DR-Federn aufrüsten müssen. Eventuell werd ich noch mit mehr Vorzündung und/oder reduzierter Quetschkante experimentieren, ich möchte aber nichts von der Standfestigkeit einbüssen müssen.
  15. Daheim, geduscht und auf der Couch... War ein lustiges Treffen mit tollem Wetter in einer traumhaft schönen Gegend.
  16. Hallo und gratuliere zu dem schönen Stück! Ich würde sie jedoch aufgrund der Bauweise als "Die Lambretta aus Österreich" bezeichnen.
  17. Wir liegen ja eh auf der Strecke zwischen Neulengbach und Italien
  18. 27.7.-29.7. Madrunners Scooterrun in Grafenbach/Niederösterreich http://www.germanscooterforum.de/topic/242200-madrunners-scooter-run-2012-277-297-grafenbachniederosterreich/
  19. ...und dann kickt er ihn mit einem Roundhousekick weg!
  20. Ich hole das Thema mal wieder hoch. Auf amazon.com gibt es ein paar Anbieter, die den IRC 4.00 -10 MB 510 im Programm haben. Allerdings kommen, wegen der hohen Versandkosten, in der günstigsten Variante, drei Stück auf umgerechnet 250,- Euro, das wäre ein teurer Spaß! Kennt jemand vielleicht einen anderen Reifen, der in 4.00-10 oder 120/90-10 erhältlich ist, und auch als "period correct" auf einem 80er-Style Roller durchgeht? Herr Krusspeed, ich blicke in Ihre Richtung!
  21. Ich habe mich jetzt für die Variante von "Olli PK" in Chrom entschieden. Gibts in diversen Shops unter "Topcaseträger FACO", und erfüllt genau meine Ansprüche.
  22. Das mit dem Hebel kommt bei mir leider nicht in Frage, weil mir die Optik nicht zusagt. Aber M6-Gewinde reinschneiden ist eine gute Idee!
  23. Alles klar, ich dachte schon, ich hätt sie irgendwo versemmelt. Vielen Dank auch!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information