Zum Inhalt springen

spice

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    3.498
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von spice

  1. Ist ein LED-Devilseye mit schwerem Chromhalter, den mußte ich zurechtschleifen sonst hätt das extrem nach Hängetitte ausgesehen... Hab mittlerweile den Halter in Rollerfarbe lackiert und ein rotes Cellon dran, weil das so stimmiger für mich wirkt. Und wehe, ich sehe jemanden der mir das nachmacht!
  2. Genau so soll das ausschauen! Wobei ich noch probieren möchte 2x48mm MMB-Instrumente unterzubringen statt des "großen" Koso-Tachos.
  3. Für die Suche: Es handelt sich um Schläuche der Marke Heidenau, die Dimensionen 4.00, 120/70, 130/70, 110/90, 120/90 und 130/90-10 sind aufgedruckt, und optisch sind sie auch größer als die Standardschläuche. Bezogen habe ich Sie wie gesagt bei reifendirekt.at
  4. Anderer Gedankenansatz: BRAUCHE ich überhaupt einen Benzinhahn wenn ich eine elektrische Benzinpumpe verbaue, die direkt unter dem Tank sitzt? Oder kommt der Sprit dann ohnehin nur bis zur Pumpe wenn diese nicht in Betrieb ist?
  5. Vielleicht habe ich mich unklar ausgedrückt. Es soll natürlich schon wieder eine Tachoöffnung eingefräst werden, nur eben rund statt nierenförmig. Der Zugang zu den Zügen usw. bleibt gewährleistet. Am einfachsten wäre ja eine Adapterplatte die ich in die originale Tachoöffnung setze, ich hätte aber gerne daß alles wie aus einem Guß aussieht. Den Tank zuzuschweißen habe ich mir schon überlegt, habe aber Angst wegen der Dämpfe. Eventuell unter Wasser schweißen? Wie hast du das gelöst?
  6. Der Motor bekommt ohnehin einen Membranansauger, da kann ich den Unterdruck problemlos abzweigen. Über die Sinnhaftigkeit kann man natürlich streiten, aber mir geht es darum Choke und Benzinhahn verschwinden zu lassen. Das mit dem Adapterstück ist eine gute Idee, ich glaube ich werd mir mal so einen Hahn vom Runner ordern, dann sehen wir schon weiter.
  7. Alles Gute nachträglich!
  8. Um mal ein altes Thema hochzuholen: hat jetzt schon jemand einen Unterdruck-Benzinhahn von einem Automatikroller in der Vespa verbaut?
  9. Da ich nächstes Jahr auf den originalen Tacho bei der Sprint verzichten möchte und stattdessen ein Koso-Rundinstrument o.ä. montieren stellt sich mir die Frage wie man die Tachoöffnung am Besten verschließen kann. Der ganze Lenker besteht ja aus Aluguss, oder? Also zuschweißen lassen vom Aluschweißer? Oder mit Fiberglasmatten, so machens ja die PX-Fahrer, aber wie verträgt sich das, gibts da Risse? Hat das schon mal wer gemacht?
  10. Bei mir dreht sichs aber eben um einen 130/90 mit 70°-Ventil. Wie dem auch sei, ich hab jetzt mal bei reifendirekt bestellt, mal schauen was da so kommt.
  11. isser jetzt weg oder nicht?
  12. Alles Gute auch vom "erhaltenswerten Stück Rungeschichte" und natürlich auch von mir!
  13. Und hoch!
  14. super: du findest in der Hosentasche Geld von dem du nichts wußtest nicht super: die Hose liegt am Boden, du liegst im Bett und neben dir ein fremder Mann super: die tolle Blondine, die du schon den ganzen Tag am Run beobachtest, spricht dich endlich an nicht super: sie sagt "hallo, hallo, gehts dir gut?" und schüttelt dich, weil du bewußtlos gesoffen und mit Edding bemalt in der Ecke liegst super: du weißt endlich wo die Vergaserfeder ist, die dir beim schrauben abhanden gekommen ist nicht super: sie ist offensichtlich der Grund für das komische Geräusch beim ankicken
  15. Dürfte ich das auch auf einer Vespa montieren?
  16. Kann mir da niemand helfen?
  17. Oder das hier? *bild des hardly rideable motoscooterclubs entfernt*
  18. Farbe egal, Verzahnung muß tiptop sein und auch sonst sollte nix fehlen oder abgebrochen sein. Bitte - Danke!
  19. Eine Frage an alle die Reifen jenseits der 110er-Dimension fahren: welche Schläuche verwendet ihr? Ich bin im Speziellen auf der Suche nach Ventilwinkeln von 60° oder 70° in Verbindung mit einer Walze. Bei den einschlägigen Shops (SIP, SCK, Stoffi,...) wurde ich nicht fündig, nur reifendirekt.at hat welche, gibt aber keinen Hersteller an und möchte um die 18,- dafür, fast das doppelte von dem was normal verlangt wird. Also, wer hat Empfehlungen für mich?
  20. Was ich jetzt an dem obigen Schema nicht verstehe: wie kommt dann der gleichgerichtete Strom zu den Verbrauchern? Hänge ich die Haupt-Plus-Leitung an Batterie-Plus? Die Batterie soll ja z.B. das Licht gleichmäßig brennen lassen, auch wenn man bei Standgas auf der Bremse steht und dabei hupt oder in ähnlichen Situationen. Andererseits sollte natürlich eine leere Batterie nicht zum Totalausfall von Scheinwerfer, Rück- und Bremslicht führen.
  21. Also der 200er hat natürlich einen anderen Krümmer, mein Exemplar ist aber für die 125er, hab ich hier übers Forum aufgetrieben in neuwertigem Zustand. Keine Ahnung ob man einfach den Krümmer tauschen kann, ich könnt mal meinen 200er U&O daneben legen um zu sehen was für Unterschiede es noch gibt. @Mari: Der Zylinder wird ist ein 177er Polini, Kopf WAR ein Zentralzündkerzenteil, der ist aber gebrochen. Jetzt kommt ein normaler drauf.
  22. Sagt mal bin ich der Einzige der diesen Winter was vorhat? Erste Paparazzifotos vom Motor für Winterprojekt 3:
  23. Kommt auf meinen 177er Polini, der dort montierte Kopf ist in 2 Teile gebrochen.
  24. Sollte noch voll funktionsfähig sein, also Zündkerzengewinde in Ordnung und keine Kühlrippen abgebrochen. Bitte - Danke!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung