Zum Inhalt springen

spice

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    3.498
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von spice

  1. Das wird dann wohl Winterprojekt Nr.4. Wiederbelebung einer klinisch Toten durch Herz-Lungen-Transplantation. so sah sie (ganz) früher mal aus
  2. Je nach Kolben gehören auch die Kolbenfenster geöffnet, weil sie sonst die ÜS teilweise verdecken. Einfach mal reinstecken, dann siehst du schon wo was weg muß. Achja, und den Kopf vom gravedigger bearbeiten lassen.
  3. spice

    Gruß an den Süden

    -
  4. Winterprojekt 2 ist fertig! Gabel, Kotflügel und Rücklicht getauscht, Batterie und §57 neu!
  5. Ich wollte mich nochmal bei den Pacemakers für die geniale Jubiläumsfeier, die gute Musik, die großzügige Ausschank, das üppige Buffet, die netten Mitfeiernden und die gute Unterhaltung bedanken! Danke auch an den Rainer für den Schlafplatz, hast uns vor einer elenden Nacht im kalten Auto bewahrt! Grüße aus Wien Spice
  6. Die Sitte politischen Gruppierungen Farben zuzuordnen, stammt aus dem alten Rom. Dort traf man sich in der Arena nicht nur Zwecks des Gaudiums sondern auch um Gleichgesinnte zu treffen und zu politisieren. Zeitgleich fuhren die mutigen Streitwagenfahrer ihre Rennen im Sand aus, und jeder Streitwagen war andersfarbig geschmückt damit man sie besser unterscheiden konnte, ich meine Zoom-Funktion gabs damals ja noch keine. Und wie das so ist mit dem Gruppenzwang, hielten dann diejenigen die politisch auf einer Ebene lagen auch in der Fankurve alle zum selben Streitwagenfahrer - weshalb man diese Gruppen dann zur einfacheren Unterscheidung die roten, die blauen, die schwarzen etc. nannte. Warum aber wer welche Farbe bekam, weiß ich auch nicht.
  7. Nachdem ich über den Winter meiner grauen Sprint auch einen Polossi-Motor gönnen will, habe ich dieses Topic erstmal intensiv studiert. Das geplante Setup ist: - 60er-Welle - 30er TMX - Kolben öffnen - Auslaß zwischen 175° und 180° anpeilen - Überströmer im Zylinder öffnen - Gravedigger-Kopf - abgedrehtes Elestart-Lüra, ca. 1900g - PX-alt-Kupplung, evt. CNC-gefräst Ziel ist es meinen Roller+Luxuskörper (1.98m, Ü120kg ) zügig und zuverlässig auf Strecke bewegen zu können und auch bei Steigungen und Gegenwind nicht blöd dazustehen. Da ich ein bereits auf Membran gefrästes Gehäuse samt MRB-Stutzen hier liegen habe, aber auch eines mit jungfräulichem Drehschieber, bin ich unschlüssig welches ich verwenden soll. Die Membran ist wohl lauter und wartungsaufwändiger (ausgefranste Plättchen etc.), dafür homogener in der Leistungsabgabe und der Drehschieber durstiger und spitzer, oder? Ich bin bisher auf Largeframe nur Drehschieber mit SI gefahren, daher kann ich leider auf keine Erfahrungswerte zurückgreifen. Auch beim Auspuff bin ich noch unsicher, vorhanden sind ein umgeschweißter T5 und ein RZ Right, ich liebäugele aber auch mit dem Pep+.
  8. Winterprojekt 1 ist beendet. So ein Krankenstand läßt einem halt viel mehr Tagesfreizeit...
  9. @PK-Treiber und bluenote: Eure Theorien in Ehren, aber bei beiden dürften dann ja nur einige Blätter von den angebrochenen Rollen fehlen. Bei den Besagten fehlen aber gut die Hälfte bis drei Viertel, sprich da müssen mehrere Leute zu Gange sein die das Klopapier lieber von der Ablage als vom Wandhalter nehmen. Und somit ist sie ja auch nicht mehr unberührt und kann mit beschissenen Fingern in Kontakt gewesen sein. Und dann sinds auch 2-3 betroffene Rollen pro Kabine.
  10. Jetzt hab ich auch eine Frage die ich mir nicht erklären kann. Bei unseren Firmentoiletten gibt es pro Kabine einen gemauerten Absatz an der Wand, in den das Spülbecken integriert ist. Auf diesem Absatz stehen immer eine Anzahl von Klopapierrollen als Reserve, falls die am Wandhalter zur Neige geht. Der Großteil davon sind natürlich volle Rollen mit intakter Verklebung am ersten Blatt, jedoch stehen auch immer einige halb- bis viertelvolle Rollen dabei, und zwar in fast jeder der 4 Kabinen. Wo kommen die her? Ich meine das Prozedere ist ja normalerweise eindeutig, die Rolle am Wandhalter ist leer, man nimmt eine neue von der Ablage und wechselt sie aus. Aber wer wechselt halb- bis viertelvolle Rollen aus und stellt sie wieder auf die Ablage? Auch wenn ich davon ausgehe daß mal jemand Klopapier für andere Zwecke braucht (schneuzen, was aufwischen, Kaffeefilter) und dafür eine frische Rolle anfängt, erklärt das nicht warum es so viele angefangene Rollen sind. Ich bin echt ratlos.
  11. Wobei bei uns kaum orangene Biertische anzutreffen sind, die sind alle klar lackiert aus hellem oder dunklem Holz, mit grün oder rot lackierten Standbeinen, und sie heissen auch "Heurigen-Garnituren". Scheint sich also um ein eher lokales Phänomen zu handeln. Ich entsinne mich jetzt in vielen Jahren der Run-Fahrerei meistens die klarlackierten Varianten gesehen zu haben, ob in Süd, Nord, Ost oder West, könnte natürlich auch meiner subjektiven Wahrnehmung entspringen. Meine Theorie: die orangen Bänke stammen alle vom selben Zeltverleiher/Brauer/Getränkehändler und er tut sich damit leichter sein Eigentum nach Großveranstaltungen zu identifizieren. Somit fällt sofort auf falls ein Besucher mit 5 Garnituren am Pickup das Gelände verlassen will und frech behauptet er hätte die schon mitgebracht.
  12. Präferiere eher den Vollkleber, bin aber auch mit weißer Schrift/weißem Rand/transparent zufriedenzustellen.
  13. Blue, du bist mein Held! Ich wär natürlich auch bei einer Reproduktion dabei. Was gabs/gibts denn eigentlich noch für kultige Aufkleber? cars suck - filthy & sly so Mitte der Neunziger waren bei uns in Österreich "custombikes suck" und "kiwara suck" ziemlich weit verbreitet, waren so ovale schwarz/weiße Kleber, keine Ahnung mehr wer die vertrieben hat. Ich glaub ich editiere mal den Topictitel.
  14. Wie wärs mit Backe ganz lassen und dafür schräg setzen, vorne runter und hinten rauf? Vor allem bei der Gepäckfachbacke wird das sonst ein riesen G'schiß fürchte ich. Oder du gestaltest die GTR so wie ich meine Sprint
  15. Den hab ich schon ein paarmal auf Fotos gesehen, wo kann man den beziehen? Oder hat vielleicht einer der geneigten Leser etwa selbst einen zu veräussern?
  16. spice

    Psychobilly

    11.10. Rockabilly Stomp in der Arena Wien mit ROCKABILLY MAFIA (GER) DEVIL DOLL (ENG) VOODOO SHAKERS (AUT) BLOODSUCKING ZOMBIES (AUT) THE ALLEY KINGS (AUT)
  17. Von AF oder Sacci oder anderen Anbietern, soll nicht verrostet oder krumm oder kaputt sein, sondern schon noch richtig zu gebrauchen! Vielen Dank
  18. Als das Ding entstand ist der KK noch mit der Trommel um den Christbaum gerannt... @Ratterl: Es wird was für die Straße, fürs Rennen fahren hab ich zu wenig PS pro KG, bin ja nicht so ein Jockey wie der Kermit oder der Sega!
  19. Ähnlich meinem Landsmann Herbert Priklopil hatte auch ich 10 Jahre lang etwas abgemagertes in meinem Keller versteckt. Und ich denke, genauso wie Natascha Kampusch hat auch mein Kellerkind durchaus Potential!
  20. spice

    Psychobilly

    Donnerstag, 25. September @ B72 - Live on Stage: Hillbilly Hellcats (USA) & Voodoo Allen (H) www. hillbillyhellcats. com / www.myspace.com/hillbillyhellcats www.voodooallen.hu Donnerstag, 25. September @ B72 - Live on Stage: Hillbilly Hellcats (USA) & Voodoo Allen (H) www. hillbillyhellcats. com / www.myspace.com/hillbillyhellcats www.voodooallen.hu da freu ich mich drauf, mal eine Band die ich noch nicht gesehen hab und auf Platte find ich sie schonmal gut...
  21. spice

    Runs in Österreich

    Achja, und ein Topic in dem die Szene zu Grabe getragen wird gibts fast jedes Jahr, benutze einmal die Suche!
  22. spice

    Runs in Österreich

    Ja, hatten wir immer. Die hat z.B. auch in Sauerbrunn den Schaden am Auto des Wirts bezahlt, als wir ihn mit einer Heurigengarnitur gestreift hatten. Und Häusltür um 1700 ist natürlich a Hammer, hat der Wirt vom CultureX selbst keine Versicherung, ist ja ein regulärer Gastbetrieb oder?
  23. Hat er nicht. Die Backen und die Gabel hatte ich mal im Paket beim crazyduck68 erworben, der kann vielleicht sagen wo der Rest abgeblieben ist.
  24. spice

    Runs in Österreich

    Nachdem ich schon bei vielen Runs direkt und indirekt mitgearbeitet habe kann ich mir nicht vorstellen mit 20 verschiedenen Clubs ein Treffen zu organisieren. Es ist schon schwer ca. 20 Leute aus den eigenen Reihen so zu koordinieren daß alles hinhaut, und vor allem wer soll dann noch für Eintritt und Getränke zahlen wenns 180 Veranstalter gibt? Oder hab ich da jetzt was falsch verstanden? Abgesehen davon, auch wenns scheinbar nicht schick ist das zuzugeben, bei keinem der Runs wo ich beteiligt war (Vignettenruns, Madrunners-Treffen oder Saurierruns) mußten wir draufzahlen, meistens konnten wir uns nachher sogar noch ein warmes Essen und ein neues T-Shirt kaufen, und das ohne 80 Sponsoren zu haben oder unsere Körper zu verkaufen. Grundsätzlich finde ich eine Zusammenarbeit von mehreren Clubs sehr gut, allerdings sollte das eine gewachsene, solide Gemeinschaft sein die auf Vertrauen statt auf geografischen Zufällen basiert. Also, die Runszene is ned tot, sie riecht nur komisch.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung