-
Gesamte Inhalte
3.499 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von spice
-
Fragen zur Lambretta/serveta Lince/Lynx
spice antwortete auf steak's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
@Scumandy genau deswegen, für mich ist mit UFO die Kombi Lenker-Kaskade-Kotflügel einfach stimmiger. Vielleicht finde ich ja mal einen in O-Lack Rot und kann dann umrüsten. Aufbereitet hat sie der Rene, und ich hab sie fixfertig anmeldebereit von ihm gekauft. @Brauny-RE so eine in silber oder weiß als 200er hätt ich gesucht. Aber ich wollte auch eine T5 in weiß und hab jetzt eine Rote. Manchmal muss man Kompromisse eingehen @Albert Preslar die Schriftzüge gabs ohne "Serie80" auch später nochmal, solche sind da drauf. Da passt dann aber eigentlich der Lenker und die 6V nicht mehr dazu. Scheinbar wurden aber in Österreich überwiegend 6V ausgeliefert, wie man auch hier im Topic immer wieder liest. Der Kabelbaum ist nämlich eigentlich auch schon für die 12V Motoplat ausgelegt wenn man mit dem Sticky und dem Supereibar Buch vergleicht. Also ein wilder Mix ab Werk wie so oft. DIe 88 bezieht sich auf die Erstzulassung, die Reibn standen oft mehrere Jahre unverkauft bei den Händlern. @gravedigger ja die seitlichen Reflektoren und die Lichthupe waren Pflicht in Ö. @dolittle schwarze Blinkergläser sind bestellt -
Fragen zur Lambretta/serveta Lince/Lynx
spice antwortete auf steak's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Jetzt kann ich meinen Neuerwerb auch hier vorstellen. Wieder ein interessanter Mix, es handelt sich um eine österreichische Erstauslieferung, EZL 1988, abgemeldet 1998, gerade mal 4600km. Geschlossener Rahmen, Zündschloßöffnung unterm Sitz mit Stopfen verschlossen, PX-Ständer, späte Seitenhaubenbeklebung, alter Lenker, 6V, Lichthupe! Ich war schon länger auf der Suche nach einer schönen Lince. Der Roller war in einer Oldtimerzeitung inseriert, ich hatte ihn mir sogar angesehen aber nicht mitgenommen, weil rot und kein UFO-Lenker. Außerdem weil es mir zu viel Arbeit war und eh genug Baustellen herumstehen. Aber dann kam mein guter Freund Rene, machte den Deal und bereitete ihn technisch wie optisch erstklassig wieder auf. Alles läuft, blinkt, leuchtet und hupt wie es soll. Dabei war ich immer wieder bei bei ihm, und mittlerweile hatte ich mich richtig an den Lack und den Lenker gewöhnt. Und es ist eine 200er in absolut unverbasteltem Zustand. Also nach der Typisierung, der originale Typenschein ging leider beim letzten Zulassungsbesitzer verloren, habe ich sie ihm abgekauft. Das Topic hier bin ich jetzt ca. 1/3 durch, und es ist erstmal fahren angesagt. Jetzt habe ich also zum ersten Mal eine komplett originale Lambretta. Die ersten Probekilometer waren, naja, sehr entspannt. Gleiten statt Hetzen also. Zufällig sind mir auch NOS Blinkergitter untergekommen und gleich montiert. Da habe ich demnächst ein paar NOS-Sets zu verkaufen. -
Ich stelle hier in nächster Zeit immer wieder neue Teile ein, die sich im Laufe der Zeit angesammelt haben oder aus abgebrochenen Projekten stammen. Standort Wien, Postversand möglich, alles noch meins. Ansaugschlauch BGM Pro, AW Vergaser=42mm, ungebraucht. € 10,- exkl. Versand Ansaugknie Tino Sacchi, AW Vergaser=47mm, ungebraucht, € 10,- exkl. Versand Luftfilter CST für Lambretta, Anschluss: 50,5mm für 27-30 TMX/VHST Vergaser. Wird zwischen Vergaser und Seitenhaube geklemmt, wenn z.B. ein Gummiknie zu wenig Platz hat. Neu und OVP. € 30,- 25,- inkl. Versand verkauft
-
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
spice antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Ich hab das gestern mal nur provisorisch zusammengesteckt und der Tank war nur reingelegt ohne Spannbänder. Aber da wäre es sich ausgegangen mit Gestänge unter dem Halter. -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
spice antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Sorry fürs ausgraben einer 10 Jahre alten Leiche. Aber ginge es, den originalen Batteriehalter bei Rechtsrüsslern einfach links anzuschweißen? Schon jemand gemacht? -
Blinkergitter Identifikation
spice antwortete auf potatoPL's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
-
Blinkergitter Identifikation
spice antwortete auf potatoPL's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Ich hatte definitiv mal eine 50 Spezial wo diese Blinker montiert waren. Vorne in die Schürze geschraubt, hinten auf Fox-Gummis. Selten sind die definitiv, allerdings ist der potentielle Kundenkreis auch eher klein. Erschwerend kommt hinzu, dass es sich ausschließlich um hintere Blinker handelt, kein Set. Ich würde mal ~25,- für ein Paar vorschlagen. -
Österreichischer PK50S Lusso - Fragen
spice antwortete auf potatoPL's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Die alte Gabel wurde in Österreich standardmäßig bei PK S verbaut. -
Wer lang hat, lässt lang hängen. Wer länger hat, lässt lang schleifen.
- 2.722 Antworten
-
- 1
-
- 2.722 Antworten
-
- 2.722 Antworten
-
Ich löse auf: Es ist eine spanische Jet200. Lenker, Kotflügel, Kaskade und Trittleisten wurden auf italienische Optik geändert.
-
Danke! Obwohl ich auch bei deiner nicht erkenne was das für ein Viech sein soll
-
@Arthur so ein schöner Roller
-
Eine kleine Stylefrage, Sammeltopic
spice antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
@benji https://www.jockeys-boxenstop.de/index.php?jtl_token=7596f8284a004e80e173f1bdbab068b9d4165a31e22489e0fb9c2c8095ae05e1&qs=kaskaden+verlängerung&search= -
Meine O-Lack LIS hatte diese Sitzbank montiert. Aus der Historie mindestens seit den 80ern, denn da wurde der Roller das letzte Mal gefahren. Dann in den 90ern in Italien gekauft und stand seitdem nur. Gefedert, ungepolstert und dieses Logo hinten drauf. Hab durchs Forum und die Google-Bildersuche gejagt, aber dort findet man nur Gaman-Bänke mit einfachem Schriftzug. Kennt jemand dieses Logo, und weiß wie es vollständig aussieht? Der Bezug hat ein paar aufgeplatzte Nähte und kaputte Klammern. Wenn sich das reparieren lässt würde ich die Bank nämlich gerne mit dem originalen Bezug aufarbeiten lassen und wieder verbauen.
-
Servus, hier gibt es noch ein beleuchtetes Händlerschild, dass ich mal von einem ehemaligen Piaggio Vertragspartner gekriegt habe, Größe 110x60cm. Das war als Deko in meiner alten Werkstatt im Einsatz, liegt jetzt aber schon ein paar Jahre rum, da meine aktuelle Vermieterin keine Devotionalien aus Pondetera in ihren Räumlichkeiten haben will . Ich habe damals einen Schuko-Stecker für die Beleuchtung montiert, und diese funktioniert auch noch einwandfrei. Leider ist an der unteren Kante ein Stück vom Kunststoff ausgebrochen. Das Bruchstück ist noch vorhanden, könnte man also vielleicht reparieren wenn jemand etwas davon versteht. Ist vermute ich mal aus den 1980ern, oder kann das jemand besser einschätzen? Was könnte man für sowas verlangen? Achja, und liegt in Wien, aufgrund der Größe kann man das wohl nicht verschicken.
-
- 1
-
Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen
spice antwortete auf madmaex08's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Heißt "based on a BGM Box" jetzt die kaufen die Boxen beim SCK zu und arbeiten die dann um, oder wurde da nur der Prototyp auf Basis der BGM Box entwickelt? -
T5 Österreich
spice antwortete auf dosohoso's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Was vielleicht noch zur Preisfindung interessant ist. - Ö-Modell heißt auch mit originalem Ö-Typenschein? - Angemeldet oder zumindest gültiges Pickerl? - E-Starter? - Originaler 1942 Auspuff verbaut? - Motor standard oder irgendwas gemacht? - Analoger oder digitaler DZM? - Standort? Wenn man willhaben beobachtet, stehen die T5en über 3k dort immer sehr lange. -
Jockey bietet übrigens auch Nachbau Tachos an, die zuvor lokal überprüft und nachjustiert werden. Damit hat man u.U. länger Freude als wenn man die direkt wie aus Indien oder Asien geliefert verbaut.
-
Rücklichter Oldschool für Cutdowns: https://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_trksid=p2380057.m570.l1313&_nkw=malteser+rücklicht&_sacat=0 https://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_trksid=p2334524.m570.l1313&_nkw=cat+eye+rücklicht&_sacat=0&LH_TitleDesc=0&_odkw=cateye+rücklicht&_osacat=0 oder https://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_trksid=p2334524.m570.l1313&_nkw=tombstone+rücklicht&_sacat=0&LH_TitleDesc=0&_odkw=tombstone+rücklicht&_osacat=0 dann aber am hinteren Kotflügel montiert mit Kennzeichen drüber. Sind Rear Sets auch geplant?
-
Murder She Wrote -Abraucher Mystery auf Tour
spice antwortete auf Arne's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
135km/h Reisegeschwindigkeit waren einfach zu viel?