Zum Inhalt springen

spice

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    3.498
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von spice

  1. Sieht doch top aus in dem Style!
  2. Ja die Jet. War zum Glück nicht schnell dran, hab gleich die Kupplung ziehen können, und es war eine fast unbefahrene Straße.
  3. Am Weg zurück von Italien haben sich die Schrauben des (zweiteiligen) Kettenspanners gelöst. Daraufhin hat sich der untere Teil zwischen Ritzel und Kette festgefressen. Folgeschäden sind ein bei der Demontage verbogener Kupplungskorb, ein abgebrochener Motordeckel-Stehbolzen, und ein Rest der langen Sprocket-Schraube, die noch in der Kurbelwelle steckt. Musste dann letztlich die Kette mit der Flex aufschneiden, nachdem alles so unter Spannung stand durch die dislozierte Kette. Was lernen wir daraus: Auch wenn man einen Roller fahrbereit und von einem gut beleumundeten Schrauber bearbeitet kauft, sollte man selbst einen Doppelcheck durchführen.
  4. Hier noch die Hard Facts: Datum: 11. – 12.09.2021 Location: Die Bergschenke in Gerersdorf Ungerberg 15 7542 Gerersdorf bei Güssing Übernachtung: Zeltplatz vor Ort Wegen Zimmer in der Umgebung bitte Silvia von der Bergschenke kontaktieren: Telefon +43 (0)664 587 55 08 E-Mail [email protected] Programm Samstag: Ab 12:00 Anreise möglich 15:00-17:00 Ausfahrt mit ortskundigem Guide 18:00-20:00 On the Run Customshow und Prämierung 21:00-02:00 Allnighter mit Dj’s Lord Sinclair und Martin Wolf Programm Sonntag: 08:00-10:00 Frühstück 10:00-12:00 Frühschoppen 12:00 – Ab nach Hause! Da es sich um eine öffentlich zugängliche Veranstaltung handelt, gilt 3G und Registrierung von Ort. Sollten sich die gesetzlichen Auflagen bis dahin ändern, werden wir natürlich entsprechend reagieren. Weitere Infos und Kontakt: Elisabeth: 0664/356 74 38 Spice: 0650/407 47 87
  5. Sugar&Spice Scooter Entertainment präsentiert: Scooterrun im schönen Südburgenland Um die große Öde, die durch das Big C entstanden ist zu durchbrechen, möchten wir heuer noch spontan ein kleines Rollertreffen initiieren. Es wird eine Ausfahrt geben, Campingmöglichkeit, Musik, Tanz und die üblichen Spassetteln. Die Bergschenke http://www.bergschenke.at/ wird uns mit kulinarischen Heurigenschmankerln zum Essen und Trinken verwöhnen, und es gibt auch Bier! Da es sich um eine öffentlich zugängliche Veranstaltung handelt, gilt 3G und Registrierung von Ort. Sollten sich die gesetzlichen Auflagen bis dahin ändern, werden wir natürlich entsprechend reagieren.
  6. Solche standen letztes/dieses Jahr immer wieder mal lange Zeit auf Ebay und auf willhaben.at um € 100,-, dafür gingen die aber offensichtlich nicht weg. Ich würde sagen 70,- bis 80,- pro Stück wäre ein fairer Preis für beide Seiten.
  7. Servus, von Faco gabs m.W. mehrere Felgentypen, welche hast Du genau. Die "Telefonfelgen"? Welche Farbe haben deine?
  8. Ich versuche mal eine Einschätzung. Interessant sind hier wohl vor allem der Lenker, Tacho Gabel und die Fußmatten. Diese Teile gibts nämlich nicht mehr neu, bzw. nur für die LML-T5 und daher anders ausgeführt. Lenkerunterteil ~100,- Lenkeroberteil mit Tacho ~120,- weil der digitale DZM ist nicht so beliebt Gabel mit Bremstrommel ~200,- Fußmatten ~50,- Dann der Rest der noch verwertbar ist Sitzbank zum neu beziehen ~50,- mit Schloß und Schlüssel Kleinkramablage ~10,- Den kaputten Scheinwerfer und den Spoiler würde ich entsorgen, oder vielleicht bei einem Teilepaket dazuschenken. Den Rahmen müsste man sehen, und wissen ob die Papiere spanisch oder deutsch sind.
  9. Hallo Knopf, tatsächlich ist das Wuffis Chopperrahmen, damals als er noch beim Vespa Mayerhofer in Wr. Neustadt gearbeitet hat stand der längere Zeit im Schauraum. Kann mich auch noch an die umgearbeitete Motorradgabel mit den aussenliegenden Gabelbrücken und den Motorradlenker mit den Pike Nuts erinnern, die verbaut waren. Das Projekt hat mich als 16/17-jähriger Scooterboy-Nachwuchs schwer beeindruckt. Ich denke eine Kellerbar wäre das geeignete Umfeld, und guten burgenländischen Weißwein trinke ich immer gerne. ==> alles weitere per PN.
  10. Wenn der erste der trollt ein Moderator ist - dann weißt du bist im GSF.
  11. Ja. Liegt aber jetzt schon ein halbes Jahr im Keller und ist daher entsprechend eingestaubt.
  12. Liebe Gemeinde, ich bitte um Eure Meinung. Hier habe ich einen Vespa Chopper Rahmen, der viele Jahre als Deko in meinem Wohnzimmer stand. Jetzt habe ich umgebaut und neu möbliert, und irgendwie passt er jetzt nirgends mehr hin. Hard Facts: Basis Largeframe Blechnase, ich denke Sprint, GTR, GT oder ähnliches Gecuttete, verchromte Rallybacken Coffin-shaped Mitteltank Sitzmulde ausgeschnitten, Ausschnitt im Motorraum für großen Vergaser Keine Nummern, keine Papiere Schwarzer Lack mit buntem Metalflake, da und dort schon ramponiert ursprünglich gebaut Mitte der 80er Steht jetzt in meinem Keller in Wien. Könnte man das Ding auf die Straße bringen und dabei die Optik beibehalten? Ich glaube nicht, da zumindest die Sitzposition sehr gewöhnungbedürftig wäre. Der Tank ist auch einlaminiert, und hat keinen Auslass fürs Benzin. Kann man sowas überhaupt verkaufen und was könnte man dafür verlangen? Feuer frei!
  13. @Kölner @Cpt.Howdy Ihr habt ja beide die blue. Nutzt ihr auch die 1000 Zusatzfunktionen oder gings euch hauptsächlich um die leichtere Einstellbarkeit übers Smartphone?
  14. Das ist sehr gut als Ausgangsbasis Würde mich auch interessieren, womit du den gezeichnet hast. Kompletter Neubau des Kabelbaums ist klar, da gibts nichts vorgestricktes.
  15. Für ein anstehendes Projekt überlege ich, die motogadget mo.unit oder mo.unit blue als Herzstück zu verbauen. Umbau einer 125er GTR auf 12V Full-DC, Batterie im Handschuhfach, LED-Rück- und Bremslicht, je ein zusätzlicher Weit- und Breitstrahler am Beinschild, motoscope-mini Tacho, USB-Buchse, usw. Hier das Produkt: https://motogadget.com/shop/de/m-unit-basic.html Als braver Forist habe ich natürlich zuerst die Suche angeworfen, und einige verstreute Informationen gefunden. Darum würde ich hier gerne (Langzeit)-Erfahrungen, Tipps und Tricks von Leuten sammeln, die bereits eine mo.unit verbaut haben. Wer verwendet eine mo.unit und was steuert ihr damit an? Wer steuert die mo.unit mit Tastern, wer mit den originalen Schaltern? Wo habt ihr sie verbaut? Welche Stolpersteine und Probleme gab es? usw.
  16. Das Thema der steigenden Preise ist wohl so alt wie die Rollerszene selbst. Schon wie ich Anfang der 90er dazugekommen bin, haben die Alt-Scooterboys (die also Mitte 20 waren) gejammert über die steigenden Preise. Weil eine österreichische Sprint hätte man Mitte der 80er ja noch um 3.000,- Schilling bekommen, eine Rally um 6.000,- und in Italien wäre überhaupt alles noch billiger gewesen. Das mit der Sammlung war eigentlich nie das Ziel, aber wenn man lange dabei ist kommt man halt immer wieder in Versuchung, und dieses und jenes Modell wäre dann auch ganz nett zu haben, und so ergibt sich das. Habe auch über die Jahre viel davon wieder verkauft oder weitergetauscht. Das jagen, das besichtigen, das verhandeln, das hat schon auch seinen Reiz finde ich. Und man kriegt auch noch günstige Roller, nur ist das meistens mit mehr Aufwand verbunden. Ich habe auch schon ü. 5.000,- für eine Lambretta bezahlt, die war aber in Topzustand, Originallack, fixfertig konserviert und technisch up to date, also anmelden und losfahren. Und genau das was ich haben wollte. Sowas kostet halt. Andererseits letztes Jahr eine T5 sehr günstig bekommen, nix Freundschaftspreis, ganz regulär über eine Onlineplattform, aber eben teilzerlegt und Papiere verloren. Über das trauen sich dann schonmal viele nicht drüber hinweg. Unbedarfte Schulfreunde oder Arbeitskollegen schauen dann immer groß, wenn man sagt man hat 10 Roller. Andererseits hat sich mein Chef grad eine Harley von 2020 gekauft, ü. 40.000,- soviel hat meine ganze Sammlung nicht gekostet. Trotzdem schüttelt dort keiner den Kopf über den Preis. Aber eigentlich sind 10 zuviel, auch wenn die alle laufen würden müsstest ständig bei einer was machen, Pickerl, Wartungen, ist ja dann fast schon ein Fulltimejob. Und auch wenn mal ein Roller 2, 3, 4 Tausender kostet, was kriegst denn hobbymäßig sonst um das Geld? Manche Autotuner zahlen so viel für 4 Felgen, es gibt Fahrräder in den Preissegment und da bist noch nicht bei den Topprodukten. Spaß kostet halt.
  17. spice

    Mit dem Rauchen aufhören

    Lustige Erinnerung, wie ging es weiter? Bis Herbst 2013 hab ich mich wirklich bei 8-10 Zigaretten im Jahr gehalten, das waren so besondere Anlässe wie nach einem guten Essen in der Hafentaverne im Urlaub, oder wenn wieder eine Tätowierung fertig geworden ist. Dazu auch gesnust beim fortgehen und so. Dann Ende 2013 Hund gestorben, in der Arbeit gekündigt worden und noch einen Haufen Mist im Leben passiert, wieder angefangen und bald wieder auf einem Packerl am Tag gewesen. Im August 2014 wieder aufgehört, und dann aber bald drauf wieder schleichend angefangen. Zuerst nur Abends nach der Arbeit 2-3 am heimischen Balkon, dann schon die Zigaretten ins Auto gelegt, falls ich länger arbeiten muss, und so weiter. Ich hab dann immer erst zwischen 10 und 12 die erste geraucht, vorher schmeckts nicht, aber sonst wieder Vollgas Raucher. Zwischen 2015 und 2020 dann immer wieder Mal für ein paar Monate aufgehört, aber immer rückfällig geworden. Wobei es mir immer schlechter bekam, und auch das Brimborium - habe ich genug Zigaretten für den Abend/Wochenende? Wo ist die nächste Trafik? Habe ich Tschick und Feuer dabei wenn ich ausser Haus gehe? Bei längeren Autofahrten immer stehenbleiben zum Rauchen, oder wo ist der nächste Raucherplatz? Mir gings dann schon echt auf die Nerven. Der letzte Anlauf war vor 9 Monaten und 21 Tagen, und seither keine einzige mehr. Die aktuelle Freundin ist auch Nichtraucher, was es nochmal leichter macht, meine Exen haben alle geraucht. Ich habe eingesehen, das Genussrauchen wie früher schaffe ich nicht mehr - es geht nur ganz oder gar nicht. Mal sehen was ich in 15 Jahren wieder dazu posten werde.
  18. Gut, momentan - im Kaufzustand - ist ein Polini verbaut bei sonst originalen Komponenten. Da wirds reichen die HD und vielleicht das Mischrohr zu ändern, und da kann ich auf meine PX Bestände zurückgreifen. Wenn dann die 60er Kingwelle da ist und ich auf Nitro200 umbaue, werde ich die Löcher im Luftfilter machen. Habe mich da von Deinem Motorprojekt inspirieren lassen, Josef.
  19. Ah, jetzt wirds mir klarer. Kürzen würde heißen, einfach passend absägen/schleifen und einen neuen Schlitz reindremeln? Das klingt ja wild.
  20. Liebe Gemeinde, seit kurzem habe ich meine erste T5, der Unterschied SI 24 G zu E in der Höhe ist klar. Was ich jetzt nicht rausfinden konnte, welche Teile kann man vom PX-Vergaser bei T5 verwenden, und welche nicht. Ich las von Düsen kürzen oder Luftfilter aufbohren. Welche und wo und wie genau?
  21. Servus, das müsste mit diesem Teil hier gehen: https://www.scooter-center.com/de/hupengleichrichter-inkl.-adapterkabel-set-bgm-pro-mit-led-blinkrelais-und-usb-ladefunktion-bgm6710kt1?number=BGM6710KT1 Macht aus Deinem AC-Bordstrom den benötigten DC für die Hupe.
  22. Hier mal meine, habe ich im Sommer als Bastelobjekt gekauft. Nichtmal 13.000km, Elestart, Getrenntschmierung und - als echte Österreicherin - Lichthupe! Mittlerweile läuft, blinkt, leuchtet und hupt alles wie es soll, und das Sturzbügelgeraffel hab ich auch schon entsorgt. Unbekannterweise zürne ich dem Vorbesitzer, der den perfekten O-Lack Kotflügel angebohrt hat für den beschissenen Jaguar und den PX Rammschutz... Nächster Plan ist der Umbau auf Scheibenbremse vorne und 200cc mittels Kingwelle und Nitro Zylinder.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information