Sieh es einmal von der Veranstalterseite her. Ob ich jetzt ein Treffen mit 300 Leuten habe oder mit 50 ist vom Aufwand her kein Unterschied. Bei beiden brauch ich ein Gelände, Anlage, Verpflegung usw. Nur machts natürlich wesentlich weniger Spaß wenn dann alles steht und keiner kommt. Oder es erscheint halt nur der Personenkreis mit denen man auch auf anderen Runs immer beisammen ist - aber dann kann ich gleich bei mir im Garten grillen und die einladen. Nehmen wir z.B. heuer das Treffen in Haag. Dort liegen fast in Gehdistanz (ca. 10 km) 2 Ortschaften, in denen mitgliederstarke Rollerclubs ansässig sind. Und wieviele von denen waren dann am Run? Vielleicht 1-2 Personen pro Club. Es gibt ein paar Leute die überall anzutreffen sind (z.B. GoW's, Wiener Spitzbuam, Schlachthof-Partie, Madrunners) und der Rest? Die Oberösterreicher fahren nicht in den Osten, die Steirer nicht nach Oberösterreich und die Vorarlberger fahren sowieso nirgends in Österreich hin. Bleibt jeder nur mehr in seinem Grätzel und ist nicht bereit, mal 2-300km für einen Run zu fahren? Oder liegts nur daran daß es bei uns in Ostösterreich fast nie Veranstaltungen "vor der Haustür" gibt und wir sowieso immer eine längere Strecke fahren müssen?