Zum Inhalt springen

Mediakreck

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.562
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Mediakreck

  1. Kann man kaufen, aber eine 0815 RMS Primär mit einem ordentlichen Repkit+Rückdämpfer is da wohl günstiger.
  2. Ich tät mir mal prinzipiell die XL2-Geschichte ersparen (kostet ja auch gleich mal einen 100er) und mir um 250€ gleich etwas vernünftiges kaufen. Die Arbeitszeit, die ich in das XL2 Gedöns gesteckt hab steht in keiner Relevanz zu den 150€ an Mehrkosten. Aber ich stell mich auch teilweise echt wie ein Mongo an, das muss man natürlich auch berücksichtigen
  3. Erst ein B.Bertha-Diagramm gesehn... ein Kingpin sollte da dann auch passen können? Hmmm..
  4. Fährt sich auch sauber.... ist nur hinsichtlich der Lautstärke nichts für den österreichischen Straßenverkehr, sorry!
  5. Passt wohl nicht 100%ig hier rein, aber interessant wärs sicher für so manchen: Was bezahlt ihr fürs Reifenaufziehen bei Schlauchlosfelgen? Weder Reifen noch Felge dort gekauft, jedoch kann der Fahrrad-/Mopedhändler mit so etwa 20 Stk. Reifen pro Saison rechnen 10e pro Reifen? lg
  6. wer lesen kann... sorry
  7. Schraube mit Flügelkopf (50 od. 60mm) beim Hornbach um 8 Cent kaufen und die Spitze mit dem Dremel gemäß der Originalschraube in Form schleifen. Eine passende Beilagscheibe+Feder kannst auch gleich kaufen, dann bist du aber schon bei etwa 20 Cent
  8. Eine Doublespring hält auch 20PS Fahre eine mit dem Crimaz-Kit und das ist schon i.O. hinsichtlich der aufzuw. Ziehkraft. Klar, mit einer vollbestückten Sonne mit XL2-Deckel gehts noch einfacher. Kostet zwar eine Ecke mehr, aber dafür bekommt man auch mal etwas was p&p passt und funktioniert.
  9. Ich hatte vor ein paar Wochen einen plötzlich steigenden Schwimmerstand, Grund dafür waren Ablagerungen am Schwimmernadelsitz, aber check vorab nochmals den Schwimmerstand.
  10. ...und wenn nur eine XL2 Gabel da ist, dann kann man die mit Handarbeit in 2h für PK-S/XL1 passend machen.
  11. 300e bei 10 Pollici. Ich würd aber auch mal hier nachfragen. Sehr flott und problemlos .
  12. Das passt so wimre. Kann ich aber morgen noch mal checken.
  13. Anscheinend gibts einen neuen VMC Zylinder. 58er Bohrung, gehäusegesaugt.
  14. Ein Freund fährt MHR mit BBS (orig. Lusso 200 Getriebe) mit kanpp 25PS und das "tourt" sich recht gleichmäßig zu meiner mit 2,34er, standard 4. und 3.00-10. (p&p, 56,5 Hub) Bei einem 100er auf der Bundesstraße fährt man sehr angenehm mit dem Verkehr mit.
  15. Hattest du damit schon Troubles? Ich eigentlich nicht, aber auch erst 2x so umgesetzt.
  16. Du kannst dich mit den SZ spielen und man erspart sich evtl das Gehäuse zu planen, da man die ÜS schon in den 8mm Spacer verstecken kann
  17. Das RMS Zeug kann man schon verbauen und um ein Repkit kommst du sowieso nicht herum.
  18. Danke für den Link! https://kabel-schute.de/product_info.php?products_id=15 Der hier sollte identisch zu dem oben verlinkten sein mit Aussenverschluss wie ich ihn brauche. Folgendes hätt ich jetzt mal auf der Liste: -Kabelbaum (Rumpf+Lenkkopf) -Licht- und Hupenschalter -Blinkerrel. PX neu -empfohlenes Zündschloss (zur Sicherheit ) Der Anschluss der V-Tronic sollte dann eh lt. Anleitung erfolgen.
  19. Servus, flotte Schilderung des Problems: PX-alt (78er BJ), österreichisches Modell mit Lichthupe, Batterie und komischer Verkabelung. Das Teil war beim Kauf hinsichtl. der Elektrik so dermaßen verpfuscht, dass wir alles mal gerade so (bis auf die Lichthupe) irgendwie wieder hinbekommen haben (Schalter löten, Kabel nachziehen usw.), jedoch war/ist das für mich kein Dauerzustand. Jetzt kommt ein neuer Motor rein mit einer Vespatronic und die Geschichte macht das mit dem bestehenden Kabelbaum (natürlich mit 7 Kabel von der ZGP kommend) nicht unbedingt einfacher. Klar gibt's da eine Möglichkeit das mit der Batterie und 7 Kabel zum Laufen zu bringen, aber ich tät das schon gern so sauber wie möglich machen. Da ich auch neue Schalter brauch wollt ich mal fragen ob es möglich ist einen PX-neu Kabelstrang einzuziehen (Troubles mit dem Zündschloss vorprogrammiert?) ? Baut hier (noch) jemand Kabelbäume nach Wunsch? Auf die Batterie und Lichthupe verzichte ich echt gerne. Ein ähnliches Problem hab ich hierzu nicht gefunden und die Elektrogeschichten überfordern mich sowieso recht flott.... lg Benjamin
  20. Österreichische Posts sind nur schwer zu verstehen wenn der Verfasser Öl saugt.
  21. Ich tät da eine XL2 Bremse montieren, den passenden Zug gibt's von BGM. Das bremst dann echt gut. Ein W-force wär zB in Verbindung mit so einem 30er MR-Parts Stutzen sicher eine gute Idee (wenn dieser Rüssel genauso gut in den PK Rahmen passt wie seine anderen Stutzen) weil dann braucht man wohl gar nichts im Vergaserraum wegschnippeln. Bzgl. Kupplung: Da würd ich nur noch zur Sonne greifen. Die Fabbri tuts auch, die Sonne kanns aber besser. Ist leider so. Gaytriebe: 0815 PK, 2.56er + Falc Z48.
  22. Ich mach das nochmal alles neu, aber grundsätzlich gleich wie bei Berntstein, nur halt ein PK-Tank.
  23. Hmmm... über Nacht löst sich das nicht ab... Ich dachte mit der "neuen" Serie (graphitbeschichteter Kolben und die Beschichtung soll lt. Powerracer dunkler sein, wenn ich das richtig im Kopf habe) gibts keine Troubles mehr. :-/
  24. Nach einer gefühlten Ewigkeit meldet sich mein "Schweißer" und vermeldet Misserfolg. Der Tank verzieht sich und reisst ein. Mag der Herr @BerntStein oder sonst jemand hier den Spaß schweißen? Natürlich wird das Konstrukt nochmals neu gemacht..
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung