Zum Inhalt springen

Mediakreck

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.562
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Mediakreck

  1. Nein, 56,5 Hub, gaysteckt. Hab ja schon ein paar km damit runtergespult, evtl. hau ich mal 4 XL rein, das sollt auch schon passen... Nur das mach ich erst wenn ich den Reifen wechseln muss, stört jetzt nicht so arg. Achja, habe 450ml 20w50 im Gehäuse schwimmen.
  2. Top Beratung, die Montage ist kinderleicht, es ist alles dabei was man benötigt und halten tut das Teil auch . Fahre die Sonne in einem 200er mit 2,34er und etwas Drehmoment. Vollbestückt in Verbindung mit einem XL2 Deckel. Ziehen lässt sie sich wie eine originale PX Kupplung, also für mein Empfinden gerade richtig, man will ja auch etwas fühlen beim kuppeln. Das einzige Manko was mir auffällt ist, dass sie ab und zu beim ankicken durchgeht und sie 2,3 Minuten braucht bis das Öl auf Temperatur (oder die Kulu?) kommt, davor gibt es ein leichtes Rutschen. Evtl. eine Ölgeschichte, oder man gibt 2 härtere Federn dazu.... geh ich mal an, aber so arg stört mich das nicht. Nach der Aufwärmphase (die wohl dem restlichen Motor auch nicht schlecht tut) gibts natürlich keine Probleme. Danke dir!
  3. Entfetten, Knetmasse auf die Druckplatte, montieren und drücken. Wenns nicht passt vorsichtig die 6 Löcher mal leicht in die Breite ziehen und wenns passt die Lage mit 2 Zentrierstifte sichern.
  4. Möchtest du mal testen kommen? Also kein 25PS-Vorresoaggregat, aber eine BOA hätt ich da und ein Canonized ist auf dem Weg zu mir... dann könnte man mal wirklich sehen was welches Rohr kann ...eine Quattrinidose wäre auch sicher aufzutreiben.
  5. Blöd nachgefragt, aber was tut man mit so einem M200 auf der Straße? 50 Pferde Spitze und um die 13Ps bei 7000... da hab ich lieber bei 7000 7-10Ps mehr, dafür oben 15 weniger..... aber klar, hab noch nicht so einen 50PS Hobel bewegt und hat auch nix mit eurer Diskussion zu tun.
  6. Aceton und Wattestäbchen brachten Erfolg! Danke euch!
  7. Überlaufproblem beim 33er: Vor etwa 14 Tagen saute mir ein 33er PWK die Garage voll, also eine neue Schwimmernadel bestellt, einen Tag im Gemisch baden lassen und verbaut. ...nach 20sek. ging der Schwimmerstand plötzlich von der OK Schwimmerkammer auf ~12mm über diese und die Sau ging mir wieder über. etwa 15 mal die Schwimmerzunge verbogen, brachte keinen Erfolg. Wenns mal passte dauerte es immer einpaar Sekunden und der Stand ging von selbst rauf. Der Spitzensitz sieht für mich i.O. aus. Hab es auch zum Schluss nach der KTM Vorlage gemacht (60 Grad zur Trichterseite kippen und die Zunge so biegen, dass sie den Pin leicht berührt und die Kanten parallel liegen). ...Schwimmer ist nicht angesaugt, hat 18g. Jemand eine Idee woran das liegt?Danke!
  8. oder einen passenden kaufen/basteln
  9. Anbei meine abgezeichnete Grundplatte für die TPH-Bremspumpe auf PK-S/XL1 Lenker: Hab sie aus 2mm Stahlblech geschnitzt, alle benötigten Schrauben usw.. sieht man eh auf den Fotos. Den Ausgleichsbehälter kann man wohl auch noch im Lenker verstecken, aber fürs Typisieren bleibt mal der oben. Man entschuldige meine Zeichenkünste, aber evtl. ersparts ja dem ein oder anderen etwas Arbeit. lg
  10. Alle meine Auslässe sind mit dem schwarzen UHU "Hochtemperatursilikon" abgedichtet. Vom GG Polini mit 1mm Dichtfläche am Auslass bis zum M200.... alle dicht. Und ich bin (meistens ) nicht so einer, der alle 2 Wochen daran rum schraubt, also das hält auch länger und keine 2 Prüfstandläufe.
  11. Evlt. hat jemand einen Bremslichtschalter von einer PX (bis 2002~?) in der Werkstatt liegen und kann mir mal folgende Maße abnehmen: -Länge der Buchse, Durchmesser und die Gewindegröße. Herzlichen Dank! (Bild von LTH geklaut)
  12. ...ist im 27er noch die originale Nadel?
  13. ....und gleich nochmal: hab heute mal ordentlich Benzin verloren wegen der Schwimmernadel. Jetzt check ich gerade alles durch und merk, dass der gefederte Stift nicht mehr den Schwimmer rauf drücken kann (auf dem Kopf gestellt). Gibts das echt, dass der innerhalb von 24h seine Spannung verliert? Gestern hatte ich noch keine Probleme. :-/
  14. ...und Recht hat er. links PWK 28: Schaftdurchmesser 4mm rechts PWK 33(-38): Schaftdurchmesser 5mm
  15. Kurze Frage: Ist die Schwimmernadel vom kleinen PWK-Body gleich der des Großen? lg
  16. der @ddog hat sich selbst was gebastelt, siehe hier . Sowas bastelt mir der gute Herr auch für den PK-S Tacho, hoffe ich kann das heuer noch testen :-D. Jedenfalls die schönste Variante aus meiner Sicht ....Drehzahl kann das Teil mWn. auch gleichzeitig anzeigen
  17. Kontrollier mal was dein Keil vom Primärritzel sagt. Das fühlt sich auch gleich mal nach "rutschen" an wenn der tot ist. Da schiebt sich im blödesten Fall auch etwas Material auf und dann kann man sogar noch unter geringer Last fahren. Halt leider nicht weit, wie ich feststellen musste
  18. Wohl montiert & ohne Gummi durchs Loch gehen
  19. ....26 Grad, Sonnenschein, frisches Pickerl bekommen und zuvor Richtung Mariazell eine Partie Harleys abgezogen (ok, da gehört auch nicht viel dazu, aber versucht hätten sie es) Bierzeit!
  20. Phu, wir haben erst eine 60er vom Stoffi verbaut (kommt in der gleichen Schachtel wie die NOS ETS Wellen) und die wurde mWn. erst vor kurzem bei Stoffi bestellt. Am unteren Pleuelauge gehörte diesmal übrigens etwas Material abgetragen. Schlag= 0,01 beidseitig.
  21. Die Größe spielt halt auch wie immer eine Rolle.Das sieht mit meinen 1.77 schon anders aus. Aber naja, jeder hat halt 2 Meter, so hab ich da andere Probleme
  22. Ja, leider. Die Nachbau-"Piaggio"-Mono mit der Blechplatte war bei mir nicht so der Bringer. Das Schloss konnte man nicht tauschen, sie war viel zu breit, kippelig, länger als original und mir halt auch zu hart. Letzteres gefällt aber einigen.
  23. Die originale, gefederte PK-S Monisitzbank ist klasse. Sieht toll aus und damit fährst auch über 300km am Tag wenns sein muss.
  24. ...egal ob sie original kein Bremslicht hatten, da gehört mMn. schon aufgrund meiner Sicherheit eins her. Ich werde da in die originale Zugführungsaufnahme (PK Lenker) ein Gewinde rein schneiden und dort einen von Hella platzieren. ...auch mit dem TPH Zeugs...
  25. Da ich gerade mit dem ddog im Bus sitz... Danke zurück für die Bremsbeläge!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung