Zum Inhalt springen

Mediakreck

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.563
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Mediakreck

  1. Nein, geht mit PK Regler. KA, vl. hilft dir das, hab ich so in 2 PKs verbaut, ist kein Drama.
  2. aktueller Fuhrpark ein paar Sachen sind noch zu optimieren, aber schon ziemlich Happy zur Zeit
  3. notwendige Bearbeitung Grundplatte notwendige Bearbeitung Lüfter vl. hilfts jemanden
  4. ... schneller Falschluft ziehen?
  5. Sag mal, wie spannst du den Kollegen? Fesche Doku, gefällt!
  6. Zwar nur 1x verbaut, aber zum BGM-Set sollte man sowieso eine Fächerscheibe mit ins Paket legen
  7. Blöde Frage, aber warum wurde die Pin-Pos. so gewählt bei einem Sonderkolben(?) ? Möcht nicht sticheln, nur verstehen. Klar, die 60er Quattrini-Kolben habens ähnlich, aber da ist sie Ausfederung des freistehenden Ringende nur halb so groß.
  8. Schau, es geht darum, dass du mit langem Gaszug ein leichteres Leben hast da du den Deckel gemütlich draussen auf Höhe Trittbrett abschrauben kannst und keine Schrauberl im Vergaserraum suchst die du bei der Demontage im Rahmen vl. verlierst - sei's wie's sei, es sind die Varianten und dessen Nachteile da und jeder kann das lösen wir er möchte
  9. Genau, PK Kombistecker braucht etwas mehr Platz.
  10. Ich schneid mir da immer ein zusätzliches Gewinde rein - das mag dem ein oder anderen blöd vorkommen (dachte, du wolltest darauf anspielen), aber ich leb recht gut damit. Ziemlich OT, entschuldige.
  11. Hmm, bei 500ml im SF Gehäuse hat man auch mit der orig. Entlüftung keine Probleme.
  12. Naja, die VWW ist ja auch fast eine Glocke (siehe Fotos im Shop - da sieht man, dass die Wangen pleuelseitig eine ähnliche Kontur wie die oben gezeigte Pizwelle hat) - hinsichtlich Wuchtfaktor wird man sich aber mit der Pilzwelle leicht tun, oder?
  13. Sag mal, irgendwie versteh ich das net ganz. Wo wird da die Schneidplatte befestigt und wie senkt man diese? hast du zu dem Werkzeug vl. ein, zwei weitere Fotos? Besten Dank!
  14. Nein, wird direkt gesaugt. Mist, ich hab mir das jetzt nochmal angesehen (oder das Topic nicht gelesen) - es gibt ja 3 Wellen: Drehschieber (nicht lieferbar), und Vollwangen in 87 und 83mm . Zur Info: anscheinend hat die kleine Hälfte einen DM von 84mm im Wangenbereich & 87mm im Pleulbereich.
  15. Hach, ich freu mich Kurze Frage zur Welle: In der Überschrift steht 87mm Wangen, im Text 88mm Wangen und weiter unten ein Spindeldurchmesser von 88mm. Ich nehm an, dass es 87er Wangen sind und auf 88 gespindelt werden muss? Was ist mit dem Drehschieber hinterfräsen gemeint? Leider nicht Zuhause, sonst könnt ich ja selbst messen, aber hat jemand den orig. Durchmesser des Kurbelgehäuses der kleinen Hälfte im Kopf? 84mm? ....ich glaub das wird eine Dremelaktion. Wenns gut her geht gibt's Anfang März Kurven mit Nitro und Franz.
  16. merkt man nicht, dazu müsst man aber son Teil mal selbst fahren Edith: Bei mir deutlich ausgeprägter (die Höker), kein Rutschen udlg - sieht am Diagramm natürlich nicht schön aus ist aber mAn. ein Leistungsplateau dass die Karre mit dem FalkR Touring richtig scheisse schnell macht. Und bezüglich Auspuff: wie @Markus84 würd ich da nur mehr zum Touring greifen. Der passt perfekt, ist konstruktiv super ausgeführt, damit kann man auch morgens um 0600 aus der Wohnsiedlung raus fahren und es gibt ein super After Sales Service Just my two cents
  17. Bei Verwendung eines Originalgetriebes -> Falc Z48.
  18. Hier. Allerdings geht da mAn. der Drehzahlbereich 4500-6500 (wo man sich zu 75% bewegt) ab.
  19. Mir hat's beim Spindeln eine Gusspore "geöffnet" - hab diese mit UHU Endfest 300 geschlossen. Hält. Siehe hier .
  20. Ich besitz sowas net & wenn ich da mit Muttis Nagelfeile ran geh is der Kolben mein geringstes Problem
  21. Mist, leider nicht notiert - sieht für mich aber nach 61,8mm aus. Kann man wie lukulus schon sagte freihand anfasen - der Absatz dient eigentlich nicht wirklich als Zentrierung, sondern eher um den Kolben noch ein bisschen Führung zu schenken.
  22. Grüß euch, kurze Frage: hatte schon jemand mit dem unteren Kolbenring bzw. dessen Nut im Kolben Probleme? Bei mir klemmt der Ring auf ca. 1/3 des Umfangs (von Achse Auslass bis zum rechten ÜS). Woher kann das kommen? Tragbild Kobo, Laufbahn sowie Lauffläche Kolben weißen keine Auffälligkeiten auf (bis auf zwei kleine Zwicker zwischen Kolben und Zylinder, diese sind aber im Hemdbereich). Ich bin da nun mit feinem Schleifpapier (beidseitig auf eine Cutterklinge geklebt) beigegangen um wieder Freigang zu schaffen. Klar, etwas russisch, wird aber funktionieren, trotzdem würde ich gerne wissen wie sowas überhaupt passieren kann. Besten Dank!
  23. Also bei mir (3x verbaut) hat das vom Gefühl her nie so lange gedauert. Jedoch immer voll belegt und 2x +10Ps mehr. Nachtrag: Ich hab immer zwischen 400 und 500ml 20W-50 Liqui Moly im Gehäuse
  24. Servus, ...so, jetzt gibt noch einer seinen Senf dazu: Polini Mono bitte nur in Verbindung mit dem Race Kopf (...der mit der Kupferdichtung) denn sonst werden hier 2 Seiten wegen einem blasenden Zylinderkopf gefüllt. Primär lassen - unbedingt ein Repkit montieren. Kupplung entweder mit verstärkter Feder (den Rest so beibehalten) oder so ein Revolver-Ding verbauen. Bzgl. Kurbelwelle würde ich (auch aus Kostengründen) zu einer Stoffi-ETS greifen. Mehrfach verbaut, läuft aus der Schachtel schon gut rund und tut was sie soll. Beim Vergaser würd ich anfangs sogar beim 20er bleiben, da kann man ja später auch noch was größeres davor hängen (obwohl das wohl nicht allzu viel bringt wenn man alles andere original lässt) ETS Banane ist mAn. klasse. Gehäuse ist ärgerlich, würde ich aber reparieren lassen. Wenn du das nicht willst: es gibt passende Lageradapter inkl. Wedi (z.B. bei Onkel Mikes Garage) um vernünftiges Geld, dann könnte man auch ein normales PK-Gehäuse nehmen.
  25. Besten Dank an meinen Wichtel!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung