Zum Inhalt springen

Mediakreck

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.562
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Mediakreck

  1. achja, ich fahr den VSP auf Kurzhub, das könnte auch der Grund sein weshalb die Elektrik nicht mehr passt. (Da anderer Flanschwinkel) Edth: Hinterm Tank ist ausreichend Platz, nur wie montier ich den Regler dort am besten? Klettband? Oder mit Schaumstoff auspolstern und einfach reinlegen?
  2. wenn du eins zuhaus hast montiers, falls nicht, lass es. Was ich damit meine ist, für das was es kostet wärs mir zu wenig Geschwindigkeit. Aber ja, es bringt ein wenig was
  3. geh.... mit einer Vespa kommt man bei uns eigentlich immer recht gut davon.
  4. bearbeite den Auslass (evtl auch abdrehn lassen), häng einen 19er SHB ohne Luftfilter davor und montier deine Polini-Banane. dann kommst du auf echte 60 km/h
  5. Achja, das Vehicle kann man bereits kaufen: http://www.willhaben.at/iad/gebrauchtwagen/motorrad/vespa-pk50xl2-membran-92775230/?adId=92775230&
  6. hmmm.... kommt aufs Wetter an.. :-/
  7. Servus Hab mir ein 48er Zahnrad für den 4. (eh klar) gekauft. Man kann den 48Z 4. ja in Verbindung mit 22 Zahn auf der Nebenwelle fahren.... (Will mit einer orig. 10,14,18,22 Piaggio-Nebenwelle fahren) Nur finde ich, dass das Falc Zahnrad nicht optimal eingreift, bzw. sind die Zähne schmäler. Nun zur Frage: Kann man das SO fahren oder ist da eine Falc-Nebenwelle mit allem Drum und Dran notwendig? (links Falc, rechts orig. 46Z) Danke
  8. dann halt einen Polini-Membranansauger mit einem passenden 30er Stutzen
  9. ...und ein orig. 125er Zylinder kostet auch noch eine Spur weniger als ein M1L
  10. Ich steh zurzeit vor dem selben Problem mit meinem VSP Inox. Da ist zum Spannungsregler leider kein Platz. Ich werde voraussichtlich ohne der Werkzeugbox fahren und das ganze nach innen verlegen.
  11. Würd ich so fahren und wenn im Winter mal Zeit ist den O-Lack freilegen.
  12. Weiß sicher, Gelb gabs auch (siehe ein paar Seiten vorher) aber das war eine Sonderlackierung (Halbwissen!!!)
  13. Ist bei mir sogar noch eine Spur steiler, bin aber vollkommen zufrieden damit. Echt ein guter Dämpfer.
  14. Moto hat ein paar Seiten vorher einen Polini Kolben verbaut....
  15. 4x BGM Superstrongbeläge mit 1,5mm Reibscheiben ohne abgesetzter Abdeckscheibe
  16. Hier mal zum Vergleich meine ETS-Drehschieberwelle vom Basjoe Sollte schon recht steil sein, denk ich halt mal.
  17. Ich bin gerade darauf gekommen, dass mir für meinen SP09 Motor der Kupplungsdeckel fehlt. Nur welchen soll ich nehmen (XL2-Kulu mit Weellee Platte)? Ein XL2 steht nicht zur Auswahl also bleibt nurmehr ein Deckel mit kurzem oder langen Arm über. Das Hebelgesetz spricht ja für den mit dem langen Arm. Sorry für die dumme Frage, aber ich will nicht nach 100m den Deckel tauschen, darum frag ich lieber nach. Oder doch einen XL2 Deckel besorgen? Achja, hab mal ein Foto gesehn, wo die Armbiegung+Auswirkung oben waren, hatt das wer am Rechner? Danke
  18. naja, sollte man durchaus finden, (ich meine im Vespaforum.at verkauft zZ jemand eine kompl. xl2 um 250?)<- ist ne kat aber: http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/kfz-zubehoer-motorradteile/vespa-motor-pk50-xl2-hp4-motor-91738490?adId=91738490
  19. Hat zufällig irgendwer eine Liste mit O-Lacken von den PK S´en? Vl. sogar mit Bilder
  20. Unten sollte man eigentlich durchbrechen, siehe Drehschieber-Topic. Aber vorher die Einbuchtung hinter/unter dem Drehschieber mit Kaltmetall ausfüllen.
  21. Ich finde die PL170 eigentlichen TOP, hab sie aber noch nicht im Gebrauch. 48€ für eine NOS? Piaggio-Welle find ich eigentlich recht gut. Meine lief von Haus aus rund! Der einzige Nachteil könnte das 97er Pleuel sein, da ist einigen ein 105er lieber.
  22. Achja, ich würde die Übersetzung nochmals überdenken, da würde eine 3.72er besser passen
  23. 3,5mm Spacer -> 184,5 / 131,1 = 26,7° VA Ich denke das wäre eine gute Lösung. Nur was die Quetschkante angeht kann ich keine Tipps geben. frankfree war schneller
  24. naja, ich denke mit 30° VA passt das ganz gut, also 185/125 aber vl. kann sich dazu noch ein Profi melden. Wenn du die Welle bearbeiten lassen willst kann ich dir Basjoe empfehlen, der macht echt eine ausgezeichnete Arbeit und prüft den Rundlauf.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung