Zum Inhalt springen

Mediakreck

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.563
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Mediakreck

  1. Um wieviel cm dehnt sich so ein Reifen bei 170km/h aus? Mit einen cm mehr im Radius kann man da wohl fix mal rechnen, oder?
  2. 1,2mm QK passt ja eh gut, oder willst den tiefer/höher setzen? Ich wart leider noch auf Welle und Zylinder, aber könntest du so nett sein und die Stichmaße von 36,5mm OK-A und 50,3mm OK-ÜS gegenchecken? LG
  3. @egig, ist mal (wieder) eine Serie fürs C200 Gehäuse geplant, oder ist es stehbolzenbedingt erforderlich in Zukunft euer Gehäuse zu nehmen? Die ersten (?) hatten eine 60/120er Fabbri Welle, richtig? .... frage für einen Freund
  4. .... hat hier keiner was zum herzeigen?
  5. Aufn Elron ists ein runder - einer, den man aufgrund der O-Ringe besser nicht neu dämmen sollt
  6. Entschuldige, Stingerdurchmesser war/ist in diesem Fall nicht korrekt, ich rede vom Einlassdurchmessers der Kammer des RS Dämpfers (diese haben wimre 21mm / oder sind es 23? - mess ich ggf. nochmals nach, mehr als 23 sinds jedenfalls nicht.) Jedenfalls war das thermisch beim MHR kein Problem und auf einem M200 ist das auch kein Problem.
  7. ....und es sind noch ein paar Fragen aufgetaucht Vorab mal das Setup / der jetztige Rumpfmotor: M244 Quattrini 60/126mm DS-Welle Lusso Gehäuse Lusso 200er Getriebe mit 125er 4. Gang Elron mit Aprilia RS ESD (21mm Stinger-DM. Hoff, das dass der 244er thermisch auch so gut wegsteckt) V-Force 3 mit MRP CNC-Oberteil + 35er TMX SIP Vape auf 18° statisch. Mit den Stichmaße von Motorheads 244er komme ich auf folgende SZ (ebenso mit 1,30mm QK -> so i.O.?): Kommt ihr da auch etwa hin? Werde das voraussichtlich mal stecken, ABER 18PS/25NM bei spätestens 5500 und knapp 40PS Maximalleistung wärn Werte, wo ich mich dann ggf. doch lieber auf die PX setzen würde / die SFs stehen lasse. Da wird man wohl mal mit VA31 anfangen, sollte ich da mit den ÜS auch rauf? Welche Primärübersetzung würdet ihr wählen, wenn man ab und zu auch zu 2. unterwegs ist bzw. ordentlich Gepäck mit hat? Zu lange sollts nicht sein.... Da ja eh alles auf muss werd ich präventiv die Rückdämpfer der Primär erneuern - was verbaut man hier? DRT gelb? Oder eher vernachlässigbar? Kann man den Zylinder/Haube etwas bearbeiten, sodass ich den Stahlspacer der beim MRP CNC-Ding dabei ist nicht verwenden muss? Mit welchen Federn soll ich die BGM SS bestücken? Haube braucht ein Zentralloch und die Mehrlänge des Pleuels/Zylinder kann man ja schön mit der Heißluftpisole anpassen/ziehen. Muss man sonst noch auf irgend ein Detail Rücksicht nehmen? Besten Dank vorab!
  8. Naja, warum net, das C200 diente ja als "Urgehäuse". Sollt der Zylinder irgendwao nicht passen, dann regelt das die Fächerscheibe
  9. Bei mir kam noch nichts an, is aber halb so wild
  10. Danke für die Antworten / Erfahrungen! Habe gerade die 60er Quattrini-Welle bestellt. Meine Quattrini-Welle für die SF läuft erstklassig, da wird das LF-Zeugs wohl nicht schlechter sein. Deckel baut Fräsen. Wandstärke des KW-Gehäuses ist bei der SF gern mal ein Problem, desswegen die (dumme) Frage.
  11. Eine kurze Wellenfrage: Ich möcht flott an einem Wochenende einen 244er montieren und mir geht noch die passende Welle ab. (z.Z. ist ein MHR mit einer 60er Mazzu Glocke verbaut.) Eigentlich wollte ich (u.a. aus Kostengründen) die SIP/Uncle Tom Glocke in 62/127 nehmen, jedoch kann ich nicht so lange warten. Was gibt's noch als Alternativen? Ich bin gerade am überlegen ob ich die 60er DS-Quattrini Welle nehmen soll, da müsste ich wohl auch nichts spindeln? (keine Sorge, es wird Membran gefahren - V-Force 3, TMX35) Im Falle einer King/Sip/Fabbri Welle: .... Kann man das Kurbelwellengehäuse auch mit der Hand spindeln wie bei den SFs mit 54er Welle? .... oder bleibt da wenig Wandstärke übrig, sodass es doch von Vorteil wäre wenn man das vernünftig auf einer Deckel erledigt? Gibt's irgendwo Spindelanleitungen? .... ja, ich weiß, das steht fix alles irgendwo im Topic. Bin aber erst auf den ersten Seiten und möchte eigentlich heute alle Teile bestellen. Besten Dank!
  12. Der Absatz für die originale Verschraubung muss jedenfalls abgedreht werden. Ob dieser CNC Kranz im montierten Zustand tiefer als der VT-Kranz baut weiß ich net. Mit dem VT-Kranz kommt man jedenfalls sehr nahe ans Gehäuse/Zylinder.
  13. Ja, funktioniert. Das HP4 gehört im Bereich der Verschraubungspunkte abgedreht und mit einem Vespatronickranz versehen. ZGP gem. Bild beschneiden: ... und beim Gehäuse gehört im Bereich des Auslass/ZGP seitigen Stehbolzen etwas Material abgetragen. O.a. Lüra und ZGP werken bei mir die letzten 3 Jahre problemlos. Ich hätte ggf. noch eine fixfertige PK-Zündung mit 1000g PK-S Polrad + CDI abzugeben. ... wurde sehr weit abgedreht, kA ob das noch brauchbar ist, ich würds fahrn.
  14. Servus, ich hab mit BLU P8/9 beilackiert. Dose fertig abgemischt hat bei mir ums Eck so 19-21€ gekostet. .... aber Achtung, da gibts auch ein ähnliches Blau, siehe hier.
  15. 2.34er, PK Getriebe + Z48 von Falc. ...will da echt nicht sudern, das fährt sich eh alles super klasse, nur wie du sagtest - Potential ist da und das werden wir schon noch finden
  16. Kann man die "Verstelleinheit" der Overrev (bei euch liegt die PX-Variante?) bei der 0815 Vape dazwischen hängen? Also so ohne viel Aufwand? CDI sollte jedenfalls lt. Rosi gleich sein. Anfangs Jänner komm ich eh wieder rüber um mal einen Vergleich mit dem Cannonized zu machen. Zündung is nun auf 19° gestellt, ND auf 17,5, 55er Nadel nun 3. v.o. und HD305. Fährt sich toll, aber is jetzt nicht so, dass das unten gefühlt besser geht. ....der Motor lief (gesamt) vor dem Prüfstand etwa 15 Min Das Rutschen stand oben mit einem (?), da ich die Buckel oben net deuten konnte/kann. Ansonsten macht die Sonne wieder eine top Performance. Habe das Crimaz-XL2-Umrüstkit verbaut und das geht vom aufzubringenden Kraftaufwand (8 Stk. Standard innen, 8 Stk. XXL aussen) voll in Ordnung - danke Dir!
  17. War das der Motor mit 58mm Hub? Sind ja recht ähnlich, jedoch verstellt die Vape Sport (gegenüber meiner statischen Vape) den ZZP bei etwa 9.000 u /min um 8 Grad retour. Ich hab unsere Kurven mal übereinander gelegt (skaliert bei den Punkten 5.000u/min, 9.000u/min sowie bei 0 PS und 20PS - hoffe das passt so halbwegs) ... war nur eine Vermutung von mir, sieht bei mir im Bereich 9.000 u/min etwas komisch aus. Verdichtung / QK werde ich erst anpassen, wenn das Ding zu klingeln beginnt, ausgelitert habe ich nichts :-/ Wie schalte schrieb hab ich nur die "Road"-Variante mit statischen ZZP. Werd mir mal zum Vergleich die Sport CDI ordern und die mal mit 19 Grad statisch vergleichen. Jedenfalls wird das Ding mit dem Plateau echt schnell und lässt sich auch schön fahren - da ich aber damit nächstes Jahr Richtung Südtirol möcht sollt ich unten noch etwas suchen
  18. So, ich war mal mit dem Sorgenkind am Prüfstand, habe aber nur mal 2 Läufe gemacht... jeweils mit HD300 / ND20 / 6EN11-55 2.v.o. - eigentlich Wurfbedüsung, fährt sich aber sehr sauber. oben dürfte die Kulu etwas rutschen (?), da geb ich der Sonne nochmal 4 XXL dazu (z.Z. 8 Stk. Standard-BGM Federn und 8 Stk. XXL). ..untenrum hätt ich mir schon 2 PS mehr erwartet. M200 - 60mm Hub (Fabbri) 126 / 184 - 1,20mm QK (Kopf unbearbeitet - nur Hauptauslass oval rauf gezogen) SIP Vape auf 17° statisch (1273g) TMX35 Bedüsung s.o. FalkR M200 Touring ...FalkR gibt für 60mm Hub ÜS 129-132°, AS 180-194 an, soll ich das Ding mal anheben?? Der Touring (bei mir mit Cagiva Mito ESD) ist echt angenehm zu fahren
  19. Genau Besten Dank nochmals für den Tipp! Ich hab das vorletzte Woche zwischen 80 und 90 Grad Gehäusetemperatur verarbeitet und das floss schön in den Lunker. Verhielt sich hinsichtlich der Viskosität wie 2-Takt Öl - innerhalb einer halben Stunde konnte man nicht mehr rein kratzen. Nachtrag: Datenblatt aus dem Internet unbedingt downloaden - da sind die Erhärtungstemperaturen und die daraus folgenden Aushärtezeiten sowie Haftzug- & Scherfestigkeiten zu finden... Endlich eine Verwendung für den Fleischthermometer gefunden
  20. Danke für die Antworten! Ich hamster zwar immer orig. Getriebeteile, aber bei der Kickerfeder kann ich ein Repro-Produkt nicht ausschließen. Die Feder wurde sicher mit weiteren 1,2 Stk. auf Spannung verglichen und die straffste verbaut - die Montage ging eher leicht. Was jedoch noch unbeantwortet blieb und gut zu wissen wäre: Die Kombination 12Z / 12Z ist richtig/möglich? Welche Übersetzungsvarianten passen zusammen (habe auch noch 2 11Z Wellen liegen, werden die auch mit einem 12/10er Ritzel kombiniert)? Das habe ich leider nirgends gefunden.
  21. Eine kurze Frage zur Kickstarterübersetzung: Ich fahre bereits in einem C200 eine 12Z Kickerwelle und nun hab ich wieder eine 12Z/12Z Kombi verbaut. Da beim Drybuild das Ritzel nicht sauber zurücksprang hab ich die Ritzelrampe etwas geglättet: Nun zur Frage: Fährt jemand die gleiche Kombination? Finde leider keine Übersetzungsvarianten. Bei mir geht der Kicker nämlich nicht immer sauber retour: ... der Motor lief erst 15 Minuten. Beim Fahren merkt man nichts, nur gerade bei so einem Motor sollt das mAn. komplett sauber laufen. Hoff mal, dass sich das "einläuft". Achja, da das das Fahrzeug kein Taferl hat kann ich den Vergaser leider nicht auf der Straße abstimmen. Für den Prüfstand hab ich den TMX35 einmal wie folgt bestückt: HD 300 ND 20 Nadelventil d 3,40mm 6EN11-55 2. v.O. Sollte schon so ca passen um mal zu sehen wo die Reise hingeht?
  22. Arbeit & Studium haben mir in den letzten Monaten doch ziemlich viel Zeit geraubt und leider musste ich mangels Schub meinen 1. Roller () ein motorisches Upgrade verpassen: Mit dem Mopett gehts (sofern unser Lockdown nicht länger andauert) am 16.12 zum @ddog auf den P4 und da geht das blaue Ding auch gleich mit zum Ansaugstutzen basteln (damit das Bodenblech nicht raus muss) - ansonsten ist sie soweit fertig. Letztstand: Ich berichte alsbald ich eine Zulassung habe
  23. .... blöd, dass da jetzt der Zitat-Button ist wo man früher den Beitrag bearbeiten konnte...
  24. Da kannst dir ja gleich einen M200 basteln (lassen) bevor du (fast gleich viel) Geld in diesen Kompromiss investierst. Nicht bös gemeint.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung