
grua
Members-
Gesamte Inhalte
2.412 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
3
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von grua
-
Das "Ich baue mir selbst ein Spezialwerkzeug" Topic
grua antwortete auf supasoni's Thema in Technik allgemein
Hab den vom Conrad auch hier liegen, ebenfalls nur 4x90° Der vom SIP ist super, zeigt tats. 360° Den vom Conrad gäbs günstig bei mir, falls ihn wer möchte. Außer einmal ausgepackt und kurz ausprobiert niegelnagelneu... -
Schaltklaue PK ! Was verbaut man 2017 (2020ff.)
grua antwortete auf Fizz's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Kann jetzt auch mal meinen Senf dazu geben: Beides Polini 133, gesteckt, nichts wildes Getriebe immer so auf ca. 0,15 mm distanziert Erster Motor vor einigen Jahren BGM Klaue mit neuen Gangrädern verbaut, läuft nach wie vor tadellos! Zweiter Motor: letztes Jahr BGM Klaue mit neuen Gangrädern verbaut: 3. Gang springt unter Last bei hoher Drehzahl raus. Dann heuer die BGM raus und Egig rein und alles gut! Welle wurde nicht vermessen, aber der Klauentausch alleine brachte Abhilfe. Schaltverhalten der Egig tadellos, es ist auch die Dame, die den Roller fährt, damit absolut zufrieden. -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
grua antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Das mit rund und eckig ist überholt, das machen die Hersteller mittlerweile unterschiedlich. Wesentlich ist im Grunde: 3 od. 4 Gang 50,2 mm od. 51 mm Bei dir also 4 Gang mit 50,2 mm Bei original Leistung, ist der Hersteller vmtl. ziemlich egal. Bei Tuning (auch bei moderatem Polini 133 Stecktuning) verbau ich persönlich bei den 50,2 mm Klauen nur mehr die vom egig samt zugehöriger Feder. Teuer, aber gut. Das heißt aber nicht, dass andere wie DRT, BGM nicht auch laufen würden. Bei der BGM mit Standardfeder hatte ich aber schon bei moderatem Tuning mehrmals Gangspringen. Wenn BGM, würde ich die nur mit der zugehörigen verstärkten BGM Feder verbauen. Diese Kombi habe ich aber nicht versucht, sondern dann gleich auf die Egig umgebaut. Für 100cm3 ist die egig vielleicht übertrieben. Ich gehe da mittlerweile aber keine Kompromisse mehr ein. -
Hella Hupe nieten
grua antwortete auf badtothebone's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Na ja, es geht hier aber um die Hella Hupe, Und die hat halt mal Hohlnieten original drin... -
Open Source Prüfstandssoftware auf Basis von Arduino Mega und LabVIEW
grua antwortete auf chili023's Thema in Vespa Lambretta Projekte
Neues Release v2.0.10 Kein Funktionsupdate, lediglich Optik aufgrund User-Wünsche: Stärkere Linienbreite der PS-Kurve während des Laufs Flachere Skalierung der Nm-Kurve (wirkt dadurch nicht mehr so "spitz" und wird vergleichbarer mit anderen Prüfstands-Softwareprodukten dargestellt) Download wie gewohnt über https://github.com/gruaGit/WildBugChilGru/releases Viel Spaß damit! -
Leistungsprüfstand - Wer bastelt mit...
grua antwortete auf MiNiKiN's Thema in Vespa Lambretta Projekte
An dem Rechner hätte ich ebenfalls Interesse -
Open Source Prüfstandssoftware auf Basis von Arduino Mega und LabVIEW
grua antwortete auf chili023's Thema in Vespa Lambretta Projekte
Hatte ich gerade vorhin auch überlegt. @scooterboy86 versuche das doch einfach mal bitte! V-vomGas sollte dann größer als die im 3. Gang erreichte Maximalgeschwindigkeit und kleiner der im 4. Gang erreichten Maximalgeschwindigkeit gesetzt werden, damit der Lauf im 4. Gang beendet wird. -
Open Source Prüfstandssoftware auf Basis von Arduino Mega und LabVIEW
grua antwortete auf chili023's Thema in Vespa Lambretta Projekte
puh, kurzfristig nicht. Wir arbeiten gerade hart endlich wirklich mal die Version für die neue Hardware mit Lamda/AFR und EGT rauszubringen... -
Open Source Prüfstandssoftware auf Basis von Arduino Mega und LabVIEW
grua antwortete auf chili023's Thema in Vespa Lambretta Projekte
Loss torque (frictional torque) of the roll. You can try this, then the calculation is carried out without torque loss, i.e. the friction is neglected: Mv: M0 = 0 Nm Mv: M1 = 0 Nm Mv: n1 = 1 1/min See also -
Open Source Prüfstandssoftware auf Basis von Arduino Mega und LabVIEW
grua antwortete auf chili023's Thema in Vespa Lambretta Projekte
leider nein -
Nur mal schnell ne Largeframe Technik Frage
grua antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
setz die zweite Hälfte mal mit einem (an der Welle leichtgängigen!) Lagerdummy drauf. Evtl. verkippt die Welle bei dir mit dem nur einen Lager ja einfach zu stark und sobald sie mit dem Lagerdummy ausgerichtet wird, ist sie vielleicht wieder leichtgängig. -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
grua antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
nimm gleich den Polini 133. Vom DR war ich enttäuscht, dann auf Polini gewechselt und gut. Auch gesteckt. Auspuff solltest halt auch wechseln, z.B. auf Polini Schnecke. Vergaser kann bleiben -
Nur mal schnell 'ne Oldie-Technikfrage
grua antwortete auf z3ros3b's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Scheibe habe ich offensichtlich zw. Welle und Lager gelegt und nicht zw. Lager und Wedi. Und es waren anscheinend 1,5 mm und nicht nur 1 mm, zumindest schrieb ich das alles damals so hier: -
Nur mal schnell 'ne Oldie-Technikfrage
grua antwortete auf z3ros3b's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Normalerweise sollte da eines der beiden Lager in den Bronzebuchsen so fest sitzen, dass es dem axialen Druck widersteht (Festlager). Ich hatte bei einer Sprint aber das selbe Problem (auch mit Conversion-Welle). Die ist soweit zur Lima-Seite gewandert, dass der (gefräste) Drehschieber kuluseitig nicht mehr dichtete. Habe dann eine ca. 1mm Scheibe (genaues Maß nicht mehr im Kopf) zw. limaseitigem Lager und Wellendichtring beigelegt. Jetzt passt das. -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
grua antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
So isses. Die 50S meiner Tochter mit Polini 75 und SHB16.16 fährt sich erste Sahne, aber Sprayback ist vorhanden, am Boden immer wieder mal Tröpfchen 2T-Öl, das aus den Rahmenlöchern an der Unterseite tropft - wie die anderen sagen, damit leben! -
Kurbelwelle Typ Sprint mit PX Konus
grua antwortete auf wheelspin's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Ist mir entgangen. Hast du das wo erläutert? So 1:1 wird das ja nicht passen...- 190 Antworten
-
- px konus
- kurbelwelle vnl
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Kurbelwelle Typ Sprint mit PX Konus
grua antwortete auf wheelspin's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Kannst du dann vielleicht zumindest verbal kurz beschreiben oder evtl eine Skizze erstellen wo du wie viel an welcher der beiden Wangen jeweils weggenommen hast?- 190 Antworten
-
- px konus
- kurbelwelle vnl
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Kurbelwelle Typ Sprint mit PX Konus
grua antwortete auf wheelspin's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Hast du evtl Fotos der Wellenbearbeitung? Wo was weggenommen? 57 od 60mm Hub?- 190 Antworten
-
- px konus
- kurbelwelle vnl
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
grua antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Habe hier einen vermutlich originalen PV Zylinder, nur hat der einen M7 und einen M6 Auslassstehbolzen verbaut. Hatten die original M6 Auslassstehbolzen und hat den einen Stehbolzen dann vermutlich mal wer auf M7 aufgebohrt? -
Habe erst kürzlich eine Werkzeugtasche und ein Händlerschild gekauft, hat alles wunderbar geklappt. Also @donvespone wird sich bestimmt melden bei dir. Geduld!
- 276 Antworten
-
- werkzeugtasche
- vespa accessoires
- (und 10 weitere)
-
Betrugsmasche mit Fake-Anzeigen auf Kleinanzeigenplattformen
grua antwortete auf agent.seven's Thema in GEKLAUT!
Ja, weil ich's auf mobile.de gemeldet habe. Die haben schnell reagiert -
Betrugsmasche mit Fake-Anzeigen auf Kleinanzeigenplattformen
grua antwortete auf agent.seven's Thema in GEKLAUT!
Da versuchts offensichtlich auch schon wieder einer auf eBay Kleinanzeigen und auf mobile.de. Möchte ich hier der Info/Warnung halber posten, wenngleich GSF-user darauf sicherlich eohnehin nicht reinfallen werden. Super VM2 im O-lack zu nur EUR 3.500,-, da kann ja was nicht stimmen. Anfrage meinerseits (des Spaßes halber) wurde von eBay Kleinanzeigen automatisch auf mobile.de weitergeleitet (wusste nicht, dass eBay Kleinanzeigen das unterstützt). Nachdem ich den Verkäufer über eBay Kleinanzeigen angefragt hatte, wurde die Anzeige dort schon am nächsten Tag als "verkauft" gekennzeichnet: Auf Mobile.de ist die Anzeige nach wie vor aktiv: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=334349447&damageUnrepaired=ALSO_DAMAGE_UNREPAIRED&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=25000&makeModelVariant1.modelDescription=vm2&pageNumber=1&scopeId=MB&sfmr=false&fnai=next&searchId=c89bfc13-5492-5e7c-8a7a-3e2fcb093e6b Verkäufer wollte dann meine private mailadresse um mehr Fotos schicken zu können, nach denen ich gefragt hatte. Habe ihn dann über eine GMX-Adresse angeschrieben und auch super Fotos erhalten, siehe Anhang. Kommunikation läuft jetzt ausschl. über private mail. Inhalt seiner letzten mail mit den Fotos: Tritt unter dem Namen Peter Trachsel aus 1219 Aïre, Vernier, Schweiz auf. Also um den Preis kann das m.E. nur Fake sein. Bilde mir auch ein diese Vespa auf dem gepflegten Rasen bereits mehrfach in Fake-Anzeigen auf eBay Kleinanzeigen gesehen zu haben, die dann alle immer gleich nach kurzer Zeit von eBay Kleinanzeigen direkt gesperrt wurden... -
Quattrini M1 L- Wer hat ihn, was kann er wirklich?
grua antwortete auf vespetta's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ist zwar eigentlich das falsche Topic hier, aber uns wäre es sehr wichtig, etwaige Fehler in der Software zu korrigieren, falls tats. falsche Nm berechnet werden sollten. Daher bitte um Entschuldigung für den kurzen Ausflug hier: Grundsätzlich ist der Zusammenhang zw. Drehzahl, Drehmoment und Leistung physikalisch folgendermaßen gegeben: Leistung = Drehmoment * Drehzahl Bzw. wenn man das umformt kann man aus Leistung und Drehzahl das Drehmoment errechnen: Drehmoment = Leistung / Drehzahl Das gilt so an jedem Drehzahlpunkt. Also wenn ich die Aussage "Die gute Nachricht, Pferde und Band stimmen..." so interpretieren darf, dass die PS-Kurve über der Drehzahl stimmt, dann kann man daraus in jedem Punkt aus PS und 1/min das zugehörige Drehmoment errechnen, das ist nun mal ein physikalisches Naturgesetz: Wenn Leistung in PS, Drehmoment Nm und Drehzahl in 1/min gegeben sind, dann gelten folgende Zusammenhänge: [PS] = [Nm] * [1/min] / 7023,5 bzw. [Nm] = 7023,5 * [PS] / [1/min] (Der kryptische Faktor 7023,5 ergibt sich aufgrund Umrechnung von PS in Watt und min in Sekunden) Z.B. hat der @scooterboy86 oben folgende Kurve gepostet: Darin steht: "40,5 PS bei 9752 1/min" Da kann man aus Leistung und Drehzahl das zugehörige Drehmoment bei 9752 1/min errechnen: 7023,5 * 40,5 / 9752 = 29,2 Also 40,5 PS und 29,2 Nm bei 9752 1/min "30,1 Nm bei 9145 1/min" Da kann man aus Drehmoment und Drehzahl die zugehörige Leistung bei 9145 1/min errechnen: 30,1 * 9145 / 7023,5 = 39,2 PS Also 39,2 PS und 30,1 Nm bei 9145 1/min Und genau diese beiden Punkte (40,5 PS und 29,2 Nm bei 9752 1/min) und (39,2 PS und 30,1 Nm bei 9145 1/min) zeigt das Diagramm auch an. Man kann immer nur zwei Größen "ändern", die dritte ergibt sich dann daraus. Das ist physikalisch nun mal so. Also wenn der Leistungsverlauf über der Drehzahl im Diagramm stimmen, ergibt sich daraus zwangsweise ein bestimmter Drehmomentverlauf lt. obiger Formel. Ich müsste also ein Diagramm sehen, wo der obige Zusammenhang [Nm] = 7023,5 * [PS] / [1/min] nicht in jedem Drehzahlpunkg stimmt, dann hätten wir tats. einen Fehler in der Software. Bislang habe ich ein solches Diagramm (glücklicherweise) noch nicht gesehen. Daher wäre es toll, wenn mir jemand so eines zeigen könnte, falls so etwas tatsächlich auftreten sollte. Am besten ein Bild der Kurve und den gespeicherten Lauf (XML-Datei) per PN schicken und die Info mit welcher Version (Letztstandsversion wäre v2.9.0.1) das erstellt wurde. Falls aber ganz was anderes gemeint sein sollte, nämlich dass der Leistungspeak bei unserer Software im Vergleich zu Messungen auf anderen Systemen zu früh ansteht (also bei bereits geringerer Drehzahl), dann ergeben sich natürlich aufgrund obiger Formeln höhere Drehmomentwerte. Das kann dann folgende Ursachen haben: nicht optimal eingestellt Filterparameter im LabView zu hoher Ringsize-Wert im Arduino-Programm (filtert dann zu stark und verzögert den Drehzahlwert) Übersetzung nicht sauber eingemessen oder falsche Übersetzung eingetragen Schlupf zw. Reifen und Rolle unterschiedlicher Reifendruck unterschiedliche Rollenträgheiten und dadurch unterschiedliche Beschleunigungszeit / Beschleunigungsverhalten Wenn beispielsweise die Übersetzung nicht sauber eingemessen wurde oder diese fehlerhaft eingetragen wurde oder mit nicht optimalen Werten gefiltert wird (in LabView oder Ringsize im Arduino), dann spuckt das Programm zwar den korrekten Leistungswert, aber eben bei falscher Drehzahl aus, was dann aufgrund obiger Formeln dann zwangsweise auch falsche Drehmomentwerte ergibt. Filter und Ringsize muss man halt immer entsprechend Rollengeberauflösung und Rollendurchmesser entsprechend anpassen, dass das auch passt. Und viel Augenmerk aufs Einlesen der Übersetzung legen. LG grua Edit: Weitere Diskussionen dazu aber ggf. bitte hier: -
Quattrini M1 L- Wer hat ihn, was kann er wirklich?
grua antwortete auf vespetta's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
edit: schon in Arbeit, hat schon einer aus unserem Entwicklerteam sich mit @scooterboy86 in Verbindung gesetzt um abzusichern, dass alles passt. @re904: ich melde mich auch bei dir noch via PN um das abzusichern