
grua
Members-
Gesamte Inhalte
2.400 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
3
Alle Inhalte von grua
-
Nur mal schnell ne Largeframe Technik Frage
grua antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ordentlich Spüli drauf, mit passender Sechskantnuss und Gewindestange einpressen. Den ersten etwas zu weit reindrücken und mit dem zweiten wieder retour drücken. Dann gehen die beiden i.d.R. schön rein ohne bleibenden Spalt zwischen den beiden Röhrechen. -
Nur mal schnell ne Largeframe Technik Frage
grua antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Werde dann die Strategie ändern: diesen Tank hier "ohne Getrenntschmierung / mit Tankanzeige" besorgen: https://www.sip-scootershop.com/de/product/tank-ohne-getrenntschmierung-mit-tankanzeige_22337260 Und dann gucken, wie groß der Ausschnitt ist und den entsprechenden Geber dazu! -
-
Nur mal schnell ne Largeframe Technik Frage
grua antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
He, das ist normalerweise mein Spruch -
Nur mal schnell ne Largeframe Technik Frage
grua antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Gerade hier gefunden, wie der Geber grundsätzlich arbeitet: https://www.vespa-t5.org/elektrik/tankgeber-beschaltung Ich werde dann einfach mal versuchsweise ein 500 Ohm Poti statt des Gebers anschließen. Bei 500 Ohm muss die Anzeige "leer" anzeigen. Und dann den Potiwiderstand solange verringern, bis die Anzeige zu steigen beginnt. Müsste dann entweder bei unter 300 Ohm beginnen (dann wäre der Metallgeber mit 270 Ohm der richtige) oder erst deutlich über 300 Ohm (dann wäre der Kunststoffgeber mit 350 Ohm der richtige). "Voll-Widerstand" 50 Ohm haben eh beide Gebertypen gleich. Bin gespannt, ob das so hinhaut! -
Also ich denke es ist fürn SC schon sehr sehr interessant Kupplungen ins Haus zu bekommen, von denen tats. behauptet wird, dass sie unwuchtig laufen. Die werden sie dann schon mit welchen aus dem Lager vergleichen. Jetzt lass den Philipp doch mal machen. Geduld....
-
Nur mal schnell ne Largeframe Technik Frage
grua antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Lt. Scooterhelp handelt es sich übrigens um eine 1984 Vespa PX200E Arcobaleno -
Nur mal schnell ne Largeframe Technik Frage
grua antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
OK, also beide Variante beim selben Tacho -
Nur mal schnell ne Largeframe Technik Frage
grua antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
ja klar, warum nicht? Zur Anzeige (Tacho) passenden Geber und dann den passenden Tank dazu. So wäre der Plan -
Nur mal schnell ne Largeframe Technik Frage
grua antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Die Benzinhähne mit elektrische Reserveanzeige haben doch meines Wissens nur Schaltverhalten, also Reserve nicht erreicht bzw. erreicht, daher auch nur 2 Anschlüsse beim Kabel. Die originalen PX Tankgeber haben aber einen variablen Widerstand und 3 Kabelanschlüsse -
Nur mal schnell ne Largeframe Technik Frage
grua antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Danke, das ist natürlich klar, nur welchen Widerstand (350 od. 270 Ohm) brauche ich zu oben abgebildeten Tacho...? -
Nur mal schnell ne Largeframe Technik Frage
grua antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
PX200 Fahrgestellnr. und Baujahr noch unbekannt Folgender Tacho mit Tankanzeige ist verbaut: Tank ist einer ohne Tankgeber verbaut, daher funktioniert natürlich auch die Tankanzeige nicht: Nun soll die Anzeige instandgesetzt werden. D.h. dann folglich Tank tauschen und Tankgeber einbauen. Nur welcher Geber ist der richtige zum Tacho, kann man das anhand des Fotos sagen oder sonst irgendwie feststellen? Tankgeber -PIAGGIO- PX (ab Bj. 1984) - Kunststoffverschluss Ø55mm (50-350 Ohm): oder Tankgeber -PIAGGIO- PX (ab Bj. 1984) - Blechverschluss Ø48mm (50-270 Ohm): -
Nur mal schnell ne Largeframe Technik Frage
grua antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Meine Meinung: Kipp rein, das Liqui Moly SAE30 Rasenmäheröl, wenn du Korkbeläge hast. Noch nie anderes verwendet, sowohl bei allen eigenen Rollern als auch allen Kundenmotoren (außer Kunde stellt anders bei), bislang immer problemlos. -
Nur mal schnell ne Largeframe Technik Frage
grua antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ja, mach ich auch immer so. Runde Seite Richtung Schaltraste, flache zu den Gangrädern hin. Flutscht so irgendwie besser rein -
Kann ich so bestätigen von der Sprint
-
Vermutlich indem du die rechte Lasche am Ständer seitlich nach außen hin versetzt, damit diese nicht mehr am Krümmer anschlägt. Gab hier erst kürzlich wo ein Foto davon. Alternativ gäbe es die Hauptständer-Versatzplatte von MRP. Versetzt den gesamten Ständer weiter nach vorne (was mir persönlich aber optisch nicht gefällt) Edit: guck mal, schöne Lösung vom @polinist: https://www.germanscooterforum.de/topic/169541-box-auspuffanlagen-die-neue-tourenauspuff-generation/?do=findComment&comment=1069364510
-
Eigentlich wollte ich mir so ein Freilegungsprozedere nie antun, nun ist es aber doch soweit. VM2 1954, weiß überlackiert, lässt sich aber gut abwischen mit "Pinselreiniger":
-
Fahre ausschl. Motul 710 in sämtlichen Motoren von 50 cm3 beginnend
-
Genau so isses. Darum machen mich 2,5 U oder sogar knapp mehr nie nervös, solange der Motor tut was er soll
-
Nein Bei Sechskant- statt Schlitzschraube sogar Standardeinstellung (Feingewinde)
-
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
grua antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
TN9 ist Kunststoffkäfig Polyamid, kein Dichtring. Beidseitig offen, daher Einbaurichtung m.E. egal. C4 beschreibt die recht große radiaöe Lagerluft und HT23 das Schmierfett. Wofür das HL steht bin ich überfragt -
Die Schlüsseldienste in der Umgebung haben leider alle nichts entsprechendes leider...
-
DAS OLDIE-SCHLÜSSEL TOPIC
grua antwortete auf gattinator's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
. -
Also ich hatte mit den Silikonwurst-Gehäusedichtungen von BGM bislang keinerlei Probleme. Mehrfach verbaut, funktionierte bislang immer top!