
grua
Members-
Gesamte Inhalte
2.400 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
3
Alle Inhalte von grua
-
Open Source Prüfstandssoftware auf Basis von Arduino Mega und LabVIEW
grua antwortete auf chili023's Thema in Vespa Lambretta Projekte
Bzw wird immer auf den Windows-Standard-Drucker gedruckt. Also den PDF-Drucker zuerst als Standarddrucker einrichten. Dann drucken. -
-
-
Nur mal schnell ne Largeframe Technik Frage
grua antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich dachte du willst den Gummi tauschen -
Nur mal schnell ne Largeframe Technik Frage
grua antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Wie solk das ohne Tankausbau technisch funktionieren? Der Gummi ist oben hinterm Tank mit einer Mutter verschraubt, da musst du den Tank rausnehmen, damit du mit dem Mualschlüssel (SW14) hinkommst. Zwar Oldie, und nicht PX, aber vmtl nicht anders: -
Motovespa- Sammel- Topic
grua antwortete auf pxspecial's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Junge, du machst mir Angst Hoffe, bei mir klappts besser, bin leider noch nicht so weit... -
Motovespa 150s 2. Serie Modellkunde & Tuning
grua antwortete auf Pholgix's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Dann werde ich das mal mit den BGM und Drehteilen versuchen! -
Motovespa 150s 2. Serie Modellkunde & Tuning
grua antwortete auf Pholgix's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Warum die fehlende Breite der BGM Gummis nicht einfach mit zurecht gedrehren Kunststoffscheiben ausgleichen? -
Motovespa- Sammel- Topic
grua antwortete auf pxspecial's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Ganz andere Frage: welche Silentgummis passen in einen MV150S Block? -
Motovespa- Sammel- Topic
grua antwortete auf pxspecial's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Sehr coool @Pholgix Offensichtlich gibt es also 3 Versionen: mit Batterie (Gleichrichter in Seitenbacke, keinerlei Widerstand): Sowohl Bremslichtschalter als auch Hupe müssen hier Schließerkontakte aufweisen (im nicht betätigten Zustand geöffnet) ohne Batterie (Gleichrichter & Widerstand mit 2 Abgängen in Seitenbacke): Bremslichtschalter muss hier Öffner sein (nicht betätigt Kurzschluss auf Masse, öffnet beim Bremsen) Hupenschalter Schließer (verbindet beim Hupen auf Masse) ohne Batterie (Gleichrichter & Widerstand mit 3 Abgängen neben Zündspule): Schalter wie bei Variante 2 Da bei meiner aus der Zündplatte 4 Kabel rauskommen (gelb, grün, schwarz & weiß) als auch der Gleichrichter unter der Seitenbacke sitzt, wird bei mir wohl Variante 2 zutreffen. Edit: oben noch die Kontaktarten der Schalter ergänzt, wie das meines Verständnis nach sein müsste: Bremslichtschalter Schließer bei Version mit Batterie bzw. Öffner ohne Batterie Hupe immer Schließer, weil damit in allen 3 Versionen Masse zur Hupe durchgeschaltet wird. -
Nur mal schnell ne Largeframe Technik Frage
grua antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Genau so Und auch bei Alu ganz dünn Dichtmasse drauf, echt nur dünn zw. den Fingern auf der Dichtung verreiben. Klappt jedenfalls bestens und hält auf Dauer dicht. Aber wirklich nur ganz dünn aufbringen das Zeugs! -
Motovespa- Sammel- Topic
grua antwortete auf pxspecial's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Stimmt, in meinem Fall eine 1.Serie (Rundlenker), vmtl. ursprünglich mit Batterie. Soll jetzt auf "ohne Batterie" umgebaut werden. Also lt. 2.Serien Trapezlenker Schaltplan. Gleichrichter entsprechend anders anschließen mit Widerstand, dann sollte das eigentlich klappen. Bremslichtschalter Öffner, Hupe Schließer. Mal sehen. Gebe Bescheid... -
Motovespa- Sammel- Topic
grua antwortete auf pxspecial's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Und genau das frage ich mich auch schon die ganze Zeit. Wozu dann noch über die Diode den Widerstand auf Masse... -
Motovespa- Sammel- Topic
grua antwortete auf pxspecial's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
OK, da hast du vmtl. eine andere Zündplatte? Ich glaube gelesen zu haben, dass es da tats. welche mit weniger Kabeln gibt, bin mir da aber aktuell nicht sicher. Betreffend Widerstand für die Variante ohne Batterie könnten die hier mit 3,3 bzw. 3,9 Ohm passen: https://www.reichelt.at/at/de/drahtwiderstand-axial-9-0-w-3-3-ohm-10--9w-axial-3-3-p3676.html?&trstct=pos_0&nbc=1 https://www.reichelt.at/at/de/drahtwiderstand-axial-9-0-w-3-9-ohm-10--9w-axial-3-9-p3677.html?&trstct=pos_0&nbc=1 Wenn man damit rechnet, dass über den Widerstand ständig 6 V abfallen, dann muss der eine Leistung von P = U² / R = 10 W abkönnen. Die oben verlinkten können 9 W. Gibt aber auch welche in 10 W in anderer Bauform, z.B.: https://at.rs-online.com/web/p/leistungswiderstande-im-alugehause/7547562/ https://at.rs-online.com/web/p/leistungswiderstande-im-alugehause/7547565/ -
Motovespa- Sammel- Topic
grua antwortete auf pxspecial's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Stimmt, habs oben korrigiert Hier noch zur Verdeutlichung farblich nachgezogen (hellblau für weiß verwendet) Der Kurzschluss von grün auf Masse durchs bremspedal darf die beiden ebenfalls von der Zündung kommenden gelb und schwarz nicht mit auf Masse ziehen. -
Motovespa- Sammel- Topic
grua antwortete auf pxspecial's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
ist das nicht die klassische 6V Schaltung ohne Batterie mit Öffner-Kontakten? Bremspedal nicht betätigt -> Kontakt geschlossen -> Kurzschluss des grünen Kabels auf Masse -> Bremslicht leuchtet nicht Bremspedal betätigt -> Kontakt öffnet -> Kurzschluss des grünen Kabels auf Masse aufgehoben -> Bremslicht leuchtet Evtl. hast du eine andere Spule (nicht nur die grüne Leitung von der Zündgrundplatte) zum Bremspedal verbunden? Bzw. mit der grünen Leitung vielleicht auch noch was anderes zusätzlich als das Bremslicht verbunden? Die Zündung hat ja mehrere Spulen: 1. für Fahrtlicht, Hupe, Rücklicht & Tachobeleuchtung 2. fürs Bremslicht 3. für Zündspule & Kill Mit dem Bremslichtschalter darf nur die eine Spule auf Masse kurzgeschlossen werden, alles andere muss davon unberührt bleiben. -
Motovespa- Sammel- Topic
grua antwortete auf pxspecial's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Ja, das sind die beiden Schaltplanvarianten mit und und Batterie. Der von dir gezeigte ist mit Batterie (= die Position 2 links oben in deinem Plan). Ich gehe davon aus, dass der auch auf die 150S hier bei mir vor Ort zutrifft, den Kabelbaum kann ich aber nicht mehr prüfen, zu viel wurde da bereits vom Besitzer des Rollers (für den ich das Moped nun richten soll) herumgemurkst, da ist nichts mehr richtig nachvollziehbar. Ich möchte aber auf "ohne Batterie" umbauen, daher werde ich wohl diesen Kabelbaum hier besorgen: https://kabel-schute.de/product_info.php?products_id=303 Gleichrichter wird (wie @Pholgix schon schrieb) offensichtlich in beiden Varianten der selbe verwendet, nur unterschiedlich angeschlossen: Mit Batterie: (Foto geklaut aus https://www.germanscooterforum.de/topic/343135-mv-150-s-im-doppelpack-leon-trifft-auf-santander/, danke an @MV S.A.) grün: Wechselspannung blau, rot: Gleichspannung zu Bremslicht und zum Lichtschalter gelb: Gleichspannung zur Batterie, abgesichert über die weiße Sicherung schwarz: Masse Widerstand ist hier offensichtlich keiner verbaut Ohne Batterie: Am abgesicherten Abgang (gelber Punkt am Gleichrichter) kommt dann nichts hin, das wäre ja für die (in diesem Fall nicht vorhandene) Batterie. Die Sicherung wird in diesem Fall also nicht genutzt, könnte man entfernen. Grün (Wechselspannung von der Zündung) wird hier direkt mit Blau und Schwarz (Bremslicht) verbunden (roter Punkt am Gleichrichter) Dort wo beim Modell mit Batterie das grüne Kabel (Wechselspannung von Zündung) angeschlossen wird (grüner Punkt am Gleichrichter), kommt hier der Widerstand auf Masse dran. Und das dürfte tats. dieser hier mit 3,6 Ohm sein: https://harryscooters.com/product_info.php?products_id=4438 Weiß: Masse So sieht das hier zumindest für mich aus, die Fotos und Pläne stimmen dann auch schlüssig überein. Muss nur noch drüber nachdenken, ob Bremslichtschalter und vorderer Lichtschalter in beiden Fällen ebenfalls die gleichen sind (Öffner/Schließer-Thematik) -
Motovespa- Sammel- Topic
grua antwortete auf pxspecial's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Danke, das Foto stammt aber nicht von mir, sondern von weiter oben aus diesem Thread von einem anderen user und wurde nur beispielhaft verwendet. Bei meiner MV ist der grüne Widerstand leider nicht mehr vorhanden, so dass ich ihn leider nicht messen kann. Hat noch jemand den Widerstand verbaut und könnte ihn für mich vielleicht mal messen oder kennt den Ohm Wert vielleicht? -
Motovespa- Sammel- Topic
grua antwortete auf pxspecial's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
MV 150S ohne Batterie, Anschluss Gleichrichter Obiges entspricht ja exakt diesem Schaltplan: Frage: dieses große grüne Teil im ersten Bild, das ist doch ein Widerstand - wie muss der dimensioniert sein, wieviel Ohm? -
Motovespa- Sammel- Topic
grua antwortete auf pxspecial's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
hier stand Mist -
Motovespa- Sammel- Topic
grua antwortete auf pxspecial's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Hier stand Mist -
Motovespa- Sammel- Topic
grua antwortete auf pxspecial's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
MV 150S 1.Serie, 1962 Ganz werde ich aus der Elektrik nicht schlau, kann mir bitte wer helfen: Ist das ein Gleichrichter bzw. Spannungsregler für Modell mit oder ohne Batterie? Was schließe ich an diesem Regler wo an? Falls für Modell mit Batterie, kann ich den Roller mit der Original Femsa Zündung auch ohne Batterie betreiben? Vielen Dank schon mal! -
Motovespa- Sammel- Topic
grua antwortete auf pxspecial's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Na ja, der Link liefert nichts anderes als eine Suche nach dem Wort "Unterbrecherfilz". Ich glaube, das schafft jeder Ahnungslose, aber anscheinend wolltest du vielleicht wirklich helfen und ich hab mich versehentlich auf den Schlips getreten gefühlt? Dann alles Gut. -
Motovespa- Sammel- Topic
grua antwortete auf pxspecial's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
na ja, du traust mir offensichtlich nicht zu, nach dem Begriff "Unterbrecherfilz" zu googlen... -
Motovespa- Sammel- Topic
grua antwortete auf pxspecial's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Sehr hilfreich und völlig überflüssig. Außer du bist gerade 16 geworden und musst dein Stück posierend raushängen lassen, dann sei es dir verziehen. SCNR -
Motovespa- Sammel- Topic
grua antwortete auf pxspecial's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Habe sonst alle Teile, nur deswegen in Spanien zu bestellen macht keinen Sinn... Muss mal gucken, ob man den Filzstoff alleine wo passend bekommt, um das vorhandene Blech vielleicht neu damit bestücken zu können.