Zum Inhalt springen

grua

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.400
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von grua

  1. Femsa einer MV 150S 1.Serie: Wo bekomme ich einen passenden neuen Schmierfilz her? Die in den üblichen Shops abgebildeten sehen alle komplett anders aus:
  2. So ist es. Ich arbeite beispielsweise immer nur mit BGM Düsensets, Reihenfolge durch Aufschieben auf einen spitzen Konus bestimmen. Reihenfolge stimmte da bei den letzten zwei BGM SI HD-Sets übrigens entsprechend der eingravierten Größe! Man muss da sicherlich "herstellerrein" bleiben.
  3. OK, was soll ich sagen, bei mir klappte es. Würde sie in deinem Fall dann einfach einkleben. Uhu Endfest o.ä. Sieht keiner, wenn du das dünn und sauber aufträgst und hält auch.
  4. Wo setzt du die, wie stark ist dort das Blech? Hab sie seitlich am Holm und an der Überlappung Holm/Trittblech eingesetzt. Da hat man natürlich paar mm Blechstärke.
  5. Um die gehts aber bei Polini Box auf beispielsweise Sprint und T4. Da muss die rechte entfernt oder zumimdest massivst verkleinert werden, da diese mit dem vorderen Bereich des Auspuffkrümmers kollidiert. Schwächt die Belastbarkeit des Ständers natürlich sehr...
  6. Wenn das beim Smallblock auch so ist und der Road 3.0 bei Sprint und T4 dann vielleicht auch noch Hauptständer kompatibel ist (was die Polini Box definitiv nicht ist), dann wäre das DIE Smallblock Alternative zur Polini...
  7. Wenn ich dann mal vielleicht das SIP Teil kriegen sollte, mach ich mal eine Fotodoku, dann verstehst es. Mache aktuell ja auch mit Maßband, funktioniert ja auch super, aber mit Bevelbox erscheint schon noch wesentlich einfacher. Braucht man nicht unbedingt, aber warum nicht.
  8. ist dann echt am einfachsten: Kolbenstopper rein nach links auf Anschlag drehen Nullen nach rechts auf Anschlag drehen u. Wert ablesen, nehmen wir an z.B. 280 ° OT liegt dann in diesem Beispiel um (360 - 280) / 2 = 40 ° weiter, also bei 280 + 40 = 320 ° Oder kann man alternativ auch über denn Mittelwert rechnen (noch einfacher): (360 + 280) / 2 = 320 ° Wenn du dann z.B. 18 ° Vorzündug möchtest, machst du (nach Entfernen des Kolbenstoppers) bei 320 - 18 = 302 ° einen Strich, auf den du abblitzt. Einfacher gehts nicht. Keinerlei 90 oder 180 ° Überläufe zu berücksichtigen, bei denen man sich nach den üblichen 3 Abblitz-Bieren dann gerne mal verrechnet...
  9. In dessen Anleitung steht: Messbereich: Einzelne Achse: 0 – 90° Zwei Achsen: 0 – 40° Liest sich nicht nach 360°
  10. Bislang nein. Ich achte aber auch darauf, nicht am Ständer am Roller zu sitzen und starte den Roller nicht am Ständer. Also behutsame Belastung des Ständers.
  11. Das Amazon Teil gibt es lt. Bedienungsanleitung in 4x90 und 2x180. Beides Mist!
  12. Bad news, läuft auch nur über 4 x 90 ° https://www.amazon.de/dp/B08M9L1GP2/ref=cm_sw_r_cp_apa_glc_i_J1V31P56RD1SGD7YACMD Anzeige > 90 ergibt sich nur, wenn man von ° in % umschaltet (45 ° = 100 % Steigung) Fazit: warten, bis der von SIP wieder lieferbar ist...
  13. Vergiss das. Tacho raus und dann von Innen zum Hebel hin stecken!
  14. Interessant. Lt. vespafarben.de und lt. Vespa Tecnica war die Schwinge (genannt "vordere Nabe") lackiert: Lüfterradabdeckung, Felgen, Bremstrommeln, vordere Nabe & Lenkrohr: Alluminio 983
  15. Schwinge Sprint Veloce Waren die original lackiert oder Alu natur?
  16. 2mm Kerbnagel vom SC 2mm Bohrung Ging streng rein, musste ganz schön klopfen...
  17. Hab meine Kerbnägel vom SC Nenndurchmesser = Bohrdurchmesser Halten einwandfrei (Typenschild Augsburger T4)
  18. Gibt die Kernägel auch in 2mm Popnieten geht gar nicht... (optische Katastrophe, da bekommt man Augenkrebs!)
  19. Jungs, einer von uns muss die von athanasius verlinkte dann wohl mal bestellen, dann wissen wir's Edit: 1 Stk. gabs "Gebraucht - Sehr gut" um EUR 12,18. Die habe ich jetzt einfach mal bestellt, werde berichten!
  20. Shit, hab mir das in der Zwischenzeit bestellt, heute bekommen und tats. 4x90° Mal gucken, ob ichs retournieren kann. Möchte auch 0..360° Anzeige!
  21. @wheelspin wenn der Konus (wie @Pholgix schreibt) gleich ist wie bei italienischen Sprint, was ist dann an dieser Zündung anders als an jener für die Italienerinnen?
  22. Verwende bei Vespa Zylinderkopf und Blockhälften auch immer U-Scheibe, Federring, Mutter. Und das trotz besserem technischen Wissen, aber rein aus nostalgischen Gründen, weils halt orig. auch so war. Und ist i.d.R. auch immer alles dicht und dauerhaft fest...
  23. Speziell für die originalen MV Kurbelwellen, weil da der limaseitige Konus evtl. anders ist, als bei den Wellen für die Italienerinnen? Bzgl. der Kurbelwellen-Unterschiede MV vs. Italienerinnen blicke ich noch nicht ganz durch...
  24. Muss nochmal blöd nachfragen: Täuscht das auf dem Foto, oder hat die Stoffi Welle limaseitig einen anderen Konus als die orig. MV Welle? Bzw. anders gefragt: Kann man auf der Stoffi Welle auch das orig. MV Polrad mit der orig. MV Unterbrecherzündung fahren?
  25. Altes Topic, aber gibts zum Thema MV 150S 1.Serie hinsichtlich Kurbelwelle neuere Infos? Passt dort die GS150 Welle vom Stoffi? https://www.scooter-center.com/de/kurbelwelle-stoffi-vespa-gs150/gs3-mit-15mm-pleuellager-verstaerktes-pleuel-7675744n In die MV 150S 2.Serie passt sie ja, wie @Pholgix kürzlich festgestellt hat.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung