
grua
Members-
Gesamte Inhalte
2.400 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
3
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von grua
-
Nur mal schnell ne Largeframe Technik Frage
grua antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Kennt jemand so eine Zündung? Aus der Zündplatte kommen rot, schwarz, gelb, blau. Schwarz Masse Rot zur Zündspule Soweit so gut, aber: Gelb gegen Masse liefert 6V Blau liefert gegen Masse > 12V, zumindest bei höheren Drehzahlen Einmal 6 und einmal 12V, gibts sowas? -
Das ist auch meine Angst, die mich immer noch an Aero festhalten lässt. Ich will keinen Speckglanz auf alten Kisten... Erfahrungen hier im Forum bezüglich Glanzgrad des McCloudts Patina Konservierers?
-
Open Source Prüfstandssoftware auf Basis von Arduino Mega und LabVIEW
grua antwortete auf chili023's Thema in Vespa Lambretta Projekte
Was noch fehlt ist die entsprechende Erweiterung im Recalc. Soll irgendwann dann aber auch mal folgen. -
Open Source Prüfstandssoftware auf Basis von Arduino Mega und LabVIEW
grua antwortete auf chili023's Thema in Vespa Lambretta Projekte
ja genau. Das untere Diagramm mit AFR (oder wahlweise Lambda) und EGT ist über Kippschalter ein-/ausblendbar. Wenn man es einblendet, wird die Höhe des Leistungsdiagramms automatisch verringert, damit das zusätzliche Diagramm darunter Platz findet. Zusätzlich werden die Werte in den beiden kleinen Zeigern links unten angezeigt. Ebenso im Tachomodus. Wer es schon mal hinsichtlich look & feel downloaden möchte: https://github.com/gruaGit/WildBugChilGru/tree/3.0.0 (Vorabversion, noch nicht zu 100% durchgetestet!) Solange man AFR deaktiviert lässt, sollten damit auch eure aktuellen Arduino Sketches problemlos laufen. -
Open Source Prüfstandssoftware auf Basis von Arduino Mega und LabVIEW
grua antwortete auf chili023's Thema in Vespa Lambretta Projekte
wir sind mal mit paar Rollern auf einen Ammerschläger in der näheren Umgebung gefahren und haben die dann noch am selben Tag auf unseren eigenen Prüfstand gestellt. Die dort abgespeicherten Läufe dann anschließend solange in Recalc mit unterschiedlichen Werten bearbeitet (Trägheit und Filterparameter) bis die ganz gut mit dem Ammerschl. zusammenpassten. -
Open Source Prüfstandssoftware auf Basis von Arduino Mega und LabVIEW
grua antwortete auf chili023's Thema in Vespa Lambretta Projekte
Wenn du die Software startest befindet sich links unten ein Button mit einem Daumen hoch: Wenn du den anklickst, kommst du auf unsere Paypal Spenden-Seite -
Open Source Prüfstandssoftware auf Basis von Arduino Mega und LabVIEW
grua antwortete auf chili023's Thema in Vespa Lambretta Projekte
Ach ja, falls irgendwann irgendwer mal das zwanghafte Bedürfnis haben sollte, diesen Button hier links unten im Programm nutzen oder unbewusst spastisch anklicken zu wollen - tut euch keinen Zwang an... -
Open Source Prüfstandssoftware auf Basis von Arduino Mega und LabVIEW
grua antwortete auf chili023's Thema in Vespa Lambretta Projekte
v2.0.12, zu finden wie immer auf https://github.com/gruaGit/WildBugChilGru/releases Viel Spaß damit! -
Open Source Prüfstandssoftware auf Basis von Arduino Mega und LabVIEW
grua antwortete auf chili023's Thema in Vespa Lambretta Projekte
Super, freut mich sehr, wenn alles so wie erwartet funktioniert! Sorry nochmal, dass ihr solange warten musstet, aber gut Ding braucht halt manchmal Weile Werde dann gleich mal das neue offizielle Release veröffentlichen! -
Open Source Prüfstandssoftware auf Basis von Arduino Mega und LabVIEW
grua antwortete auf chili023's Thema in Vespa Lambretta Projekte
Die Idee war ursprünglich, den PS-Wert der ersten in Recalc geladenen Kurve immer rechts oben angezeigt zu bekommen, da dies jene Kurve ist, mit welcher man dann die anderen vergleichen möchte. Die Werte der anderen Kurven kann man dann ggf. mit dem Cursor ermitteln. Hat bisher auch niemand bekrittelt und daher hätte ich das jetzt mal nicht geändert, außer eine Mehrheit wünscht das? -
Open Source Prüfstandssoftware auf Basis von Arduino Mega und LabVIEW
grua antwortete auf chili023's Thema in Vespa Lambretta Projekte
So, wenn dann gleich... @FKT bitte testen: https://github.com/gruaGit/WildBugChilGru/tree/2.0.12 Hier ein Eingabefeld, Wertebereich 0 bis 100, in welches man eingeben kann wie viele Zeichen aus der ersten Zeile der Fahrzeugdaten in den Dateinamen übernommen werden sollen: Falls man einen höheren Wert eingibt, als die erste Zeile tatsächlich enthält, so wird die gesamte erste Zeile übernommen. Wenn man mit der Maus drüber fährt und kurz drauf verweilt, erscheint auch der Tooltip: Eigentlich müsste es reichen, die EXE auszutauschen: https://github.com/gruaGit/WildBugChilGru/blob/2.0.12/LabVIEW/01_EXE/WildBugChilGru.exe Bitte um Rückmeldung ob alles OK. Falls ja, dann mach ich ein neues Release draus. -
Open Source Prüfstandssoftware auf Basis von Arduino Mega und LabVIEW
grua antwortete auf chili023's Thema in Vespa Lambretta Projekte
Ich muss jetzt mal über meinen Schatten springen, und das machen, ich weiß...! -
Open Source Prüfstandssoftware auf Basis von Arduino Mega und LabVIEW
grua antwortete auf chili023's Thema in Vespa Lambretta Projekte
Ja, @chili023 ist seit ziemlich genau 1 Jahr hier nicht mehr online gewesen, wir haben auch keinen Kontakt mehr mit ihm leider, nichts mehr gehört von ihm seit dem. Aber vielleicht hat einer der anderen Jungs noch so ein neues Board rumliegen, @wildstyler evtl.? -
Mc Cloud? Hab ich was verpasst? Was genau? Nutze bislang auch immer Aero und kenne die Fugrostthematik nach Regen damit ebenfalls leider...
-
Open Source Prüfstandssoftware auf Basis von Arduino Mega und LabVIEW
grua antwortete auf chili023's Thema in Vespa Lambretta Projekte
im Winter mal... -
Nur mal schnell ne Largeframe Technik Frage
grua antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
auf einen VNB Motor mit der originalen Kurbelwelle mit Gleitlager im oberen Pleuellager wurde ein DR177 gesteckt. Lt. https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Vespa_125_(VNB1T-VNB6T) kann der Motor aufgrund des Drehschiebers mit 1:50 gefahren werden, zumindest mit dem originalen Zylinder. Darauf ob Gleit- oder Wälzlager am Kolbenbolzen wird dabei nicht Rücksicht genommen: Sollte man aufgrund des Gleitlagers nicht besser 1:30 fahren, insbesondere nach Umbau auf den DR177? -
Oder mit Kaltmetall Dichtfläche am Block erweitern (hier VNB für DR177). Dann Dichtmasse auf die Fudi und gut.
-
Open Source Prüfstandssoftware auf Basis von Arduino Mega und LabVIEW
grua antwortete auf chili023's Thema in Vespa Lambretta Projekte
Tut mir furchtbar leid, aber ich bin anderweitig voll eingespannt (Firma, daheim PV bauen, ...), ich komme grade zu gar nichts - sorry... -
BOX Auspuffanlagen / die neue Tourenauspuff Generation
grua antwortete auf t4.'s Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Auch mit dem kleinen Endrohr am lautesten? -
Kurbelwelle Typ Sprint mit PX Konus
grua antwortete auf wheelspin's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Blickrichtung von Lima oder Kulu-Seite?- 190 Antworten
-
- px konus
- kurbelwelle vnl
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Nur mal schnell 'ne Oldie-Technikfrage
grua antwortete auf z3ros3b's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Ja -
Würde mal Rostdelete versuchen. Damit wurde bei mir immer alles komplett blank.
-
Nur mal schnell ne Largeframe Technik Frage
grua antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
M.E. besser: Lange, aber nicht zu steile Steigung im 3. Gang langsam mit geringer Drehzahl anfahren, Gas voll aufreißen und solange runterdüsen bis der Roller gleichmäßig ohne zu stottern den Hügel hochbeschleunigt. Vorteile: Motor ist unter höherer Last und wird längere Zeit über den gesamten Drehzahlbereich beschleunigt. Und die Endgeschwindigkeit ist geringer Geeigneter Hügel vor Ort natürlich vorausgesetzt. Im 3. unter Last aus kleiner Drehzahl leicht bergauf hochbeschleunigen spürt man das Drosseln i.d.R. recht deutlich. -
Open Source Prüfstandssoftware auf Basis von Arduino Mega und LabVIEW
grua antwortete auf chili023's Thema in Vespa Lambretta Projekte
Sorry, aber ich werde da vorauss. nicht vor April dazu kommen. Bitte um Geduld. Sollte es sich vorher ausgehen, gebe ich Bescheid! -
Da stellt sich die Frage: Gab's jemals TS-Motor mit limaseitig Nadellager, aber gekröpftem Schaltkreuz mit Steg?