
grua
Members-
Gesamte Inhalte
2.400 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
3
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von grua
-
VMC 177 stelvio, superG: erfahrungswerte :) - jetzt auch dauerhaft!
grua antwortete auf t4.'s Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
So einen hätte ich ggf. übrig und sehr günstig abzugeben: https://www.sip-scootershop.com/de/product/rennauspuff-simonini_40301000?q=simonini -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
grua antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Das ist ein sogenannter Zylinderstift. Ist ein Normteil, so wie Schrauben, solltest du also im gut sortierten Normteile-/Schraubenhandel bekommen. Abmessungen weiß ich jetzt nicht auswendig. -
Kurbelwelle Typ Sprint mit PX Konus
grua antwortete auf wheelspin's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Auf wieviel ° n.OT. gehst du da mit der Mazzu?- 190 Antworten
-
- px konus
- kurbelwelle vnl
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Kurbelwelle Typ Sprint mit PX Konus
grua antwortete auf wheelspin's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Lass mal hören, wie sich die dann hinsichtlich Vibrationen verhält!- 190 Antworten
-
- px konus
- kurbelwelle vnl
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Gibt es tatsächlich. Fahre selbst zwei BGM177: Sprint-Block, SI24, 60mm Langhub, Drehschieber 120 v.OT / 65 n.OT, Polini Box HD 128 (BGM Düse) PX-Block, SI24, 57mm Normalhub, Drehschieber 120 v.OT / 65 n.OT, SIP Road 2 HD 122 (BGM Düse) Völlig tourenfest (Österreich-Pässe...). Die absolute Größe der Düsen habe ich nicht nachgemessen, in der Reihenfolge waren sie aber von 130 bis 122 runter kontinuierlich fallend. Also 122er Düse gibt's tatsächlich. Hatte mich auch gewundert...
-
Kurbelwelle Typ Sprint mit PX Konus
grua antwortete auf wheelspin's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Wieder mal einen Sprint Block mit 3 Überströmern, aber noch den beiden großen Kugellagern für die Kurbelwelle ins Haus bekommen. Genaugenommen handelt es sich lt. Scooterhelp um einen 1973er GTR-Block VLN2M. Diesmal ist eine 57mm Mazzu Conversion-Welle dabei. Steuerzeiten liegen wieder fast exakt wie zuletzt am Sprint-Block mit 60mm Welle, das 1° Unterschied fällt wohl unter Messgenauigkeit: Mazzucchelli (57mm) 110° v.OT bis 43° n.OT 120° v.OT sollten sich an der Dichtfläche am Gehäuse recht gut erreichen lassen, bleiben noch ca. 2 mm Dichtfläche am Ende stehen. n.OT. werde ich diesmal wohl eher etwas weniger machen (eher nur 60° statt 65°), da ich die Welle nicht mehr soooo stark bearbeiten möchte wie letztes Mal. Da musste ich ja schon sehr viel wegnehmen, bis die dann gegen 12 Uhr auspendelte. Und die vibriert auch ziemlich. Also diesmal eher weniger als mehr.- 190 Antworten
-
- px konus
- kurbelwelle vnl
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Ich hatte erst kürzlich einen T4-Tacho bei einem Tachodienst überholen lassen, der ebenfalls nach einigen Versuchen den Ring zu erneuern das Handtuch geworfen hat und dann letztendlich den alten Ring wiederverwendet hat. Scheint tats. schwierig bis unmöglich zu sein, einen neuen passenden zu erhalten...
-
Zw. Lenker und Tacho muss so einer: https://www.sip-scootershop.com/de/product/dichtung-tachometer-lenkkopf_54541850 Ob zw. Glas und Zierring original einer drin ist, weiß ich nicht, hab ich nie selbst zerlegt. Vielleicht @sucram fragen. Obwohl er glaube keine VDO Tachos richtet (?) Zw. Tachohalterung und Lenker innen müsste der hier vermutlich passen: https://www.sip-scootershop.com/de/product/gummi-tachohalter_17413561?q=Tachohaltegummi oder https://www.sip-scootershop.com/de/product/gummi-tachohalter_17413550?q=Tachohaltegummi
-
Ja, unter den VDO Tacho muss eine Dichtung rein, ist ca 3mm stark, gibts zu kaufen oder selber schnitzen. In das vordere Loch der Halterung gehört noch ein Gummistöpsel rein
-
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
grua antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Für die V50 1.Serie mit dem dünnen 16mm Ständer? Die hat ja kleineren Bohrungsabstand als spätere V50/PV/ET3 mit größerem Ständerdurchmesser. -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
grua antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Gibts solche Hauptständer Verstärkungsstreifen auch für V50/PV irgendwo? Finde die nur für PX. Nehme an, dass V50/PV anderen Bohrungsabstand haben wird als PX, weiß es aber auch nicht... Edit: Bräuchte die für V50 kurzer Rahmen, sehe gerade, dass die noch kürzeren Bohrungsabstand hat als PV/ET3 -
Hatte ich ja eh geschrieben, 17 °
-
177er Pinasco Magny Cours Alu BR9ES und 17° v.OT. bei statischer Zündung (mit SI24 & SIP Road), passt das? Im GSF-Wiki ist der leider nicht eingetragen und wurde auch nirgends fündig...
-
Deswegen für blanke Stellen das nicht so kriechstarke, schneller trocknende Oxyblock S. Das "normale", langsam trocknende Oxyblock N nur für rostige Stellen, wo es auch länger kriechen muss. Oxy S ist nach wenigen Stunden trocken!
-
Da werfe ich mal "Oxyblock S" in den Raum, drüber Aero64
-
Nur mal schnell ne Largeframe Technik Frage
grua antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
177er Pinasco Magny Cours Alu B9ES und 18° v.OT. bei statischer Zündung (mit SI24 & SIP Road), passt das? Im GSF-Wiki ist der leider nicht eingetragen... -
Nur mal schnell ne Largeframe Technik Frage
grua antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
So geil, dass dieses Thema jedes Jahr immer wieder besprochen wird. Unglaublich. Innere Dichtscheibe entfernen, äußere drin lassen, Wedi-Innere-Umgebung GUT fetten. Funktioniert erfahrungsgemäß tadellos. Vmtl. kannst auch die innere Dichtscheibe drin lassen, wird nix ändern. Wird genauso funktionieren. Die Dichtscheiben sind "fettdicht", aber definitiv nicht "öldicht". Vespa <> Raketentechnik, wie es immer so schön heißt... -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
grua antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Standard: 12,5 mm Breit: 15 mm also ja -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
grua antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Mit zusätzlich breitem Nadellager -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
grua antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
. -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
grua antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Wie von heizer geschrieben, Durchmesser der Wedi-Lauffläche messen: 19 mm -> kleiner/spitzer Konus 20 mm -> großer/stumpfer Konus 24 mm -> ETS Welle Muss zum Lüfterrad passen. Wenn du schon eine neue Welle besorgst, würde ich überlegen evtl. gleich eine mit verlängerten Einlasszeiten zu nehmen, z.B. https://www.scooter-center.com/de/kurbelwelle-mazzucchelli-racing-drehschieber-vespa-v50-pk50-s-oe-19mm-konus-1610006 -
Bezug, den es in den diversen shops so gibt, weist tats. deutlich gröbere Narbung und auch dickeres Keder auf als der originale. Passform ist aber gut. Habe einen solchen auf einer T4, will den aber mal vom Sattler eben aus den genannten Gründen neu beziehen lassen.
-
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
grua antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Nur, damit wir uns auch sicher richtig verstehen: du kannst nicht die vorhandene originale Welle von Gleit- auf Nadellager umbauen. Dazu musst du die Welle tauschen, z.B. gegen eine solche hier, da ist das mit den Lagern auch beschrieben: https://www.scooter-center.com/de/kurbelwelle-mazzucchelli-standard-drehschieber-vespa-v50-pk50-s-oe-19mm-konus-1610001 Kolbenbolzen passt, wie Spider schon schrieb -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
grua antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Wie @heizer schreibt: Welle wechseln und von mir verlinktes Lager verbauen (gibts ggf. sicher auch in anderen shops) -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
grua antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
na ja, wenn links und rechts vom Pleuelauge mehrere mm Luft vorhanden sind, wie @kudder oben von ca. jeweils 4mm schreibt, dann kann ein "Pleuelaugebreites" Lager seitlich ziemlich weit aus dem Auge raus rutschen und trägt dann nicht mehr über die gesamte Breite des Auges. Daher lieber das breitere einsetzen. So wird' s zumindest von uns bei 50 auf 75 Umbau stets gemacht.