Zum Inhalt springen

grua

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.400
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von grua

  1. Ja, kurviger.de routet drüber und zeigt die Strecke als "potentiell gesperrt" (siehe Symbol links unten)
  2. Nutz ich auch immer. Und wenn ich mich nicht irre, gibts dort mittlerweile sogar eine Funktion, dass man Sperren "deaktivieren" kann. Zumindest wurde mal darüber diskutiert. Einfach mal probieren und diese Funktion suchen.
  3. Falls Überwurfmutter samt Klemmteil vorhanden sind, gäbe es die Welle alleine um einiges günstiger: https://rollerladen.com/de/gabeln/tachowellen/7985/tachowelle-vdo-dt.koenigin/gs1-3/t4-eckig-grau
  4. Am Tacho oben wird die Hülle geklemmt, dazu muss in die längliche Überwurfmutter noch diese Klemmhülse:
  5. die längliche Überwurfmutter am Tacho oben ist korrekt, die hab ich auch an meiner T4. Ritzel aus Metall ist ebenfalls korrekt. zu den Abmessungen kann ich jetzt leider nichts sagen, dazu müsste ich zerlegen
  6. Am besten mal den @T5Pien direkt fragen, er hatte damals angeboten bei Bedarf noch etwaige fehlende Maße nachzumessen!
  7. Ursprünglich stammt das Teil vom @T5Pien. Da er mir gegenüber extra betont hatte, dass das "OpenSource" veröffentlicht werden darf, trau ich mich das jetzt einfach mal. Wollte eigentlich mal eine ordentliche Maßzeichnung davon erstellen...:
  8. PX150 Zylinder mit 0,6mm Übermaß. Kopf ist ein 125er auf 150 angepasst. Dürfte länger so gelaufen sein. Spricht was dagegen, sowas wieder zu verbauen, wenns möglichst kostengünstig, aber haltbar sein soll? Geht mir v.a. um den auf 150 angepassten Kopf. Kolben & Zylinder sehen gut aus.
  9. grua

    O-Lack Topic

    ich machs immer so: 1. Waschen & trocknen 2. Politur 3. Aero 4. trocknen lassen 5. Aufpolieren 6. Schritt 3 bis 5 nochmal wiederholen
  10. Top, der drückt eh von unten raus super und nicht erst oben. Sieht genauso aus, wie ich mir das vorstelle
  11. Sagte mir mein Kumpel hier im Ort auch!
  12. Klar, weil das originale 14/69 hatte ich dir damals abgekauft
  13. Richtige COM Schnittstelle in LabView ausgewählt? Über den seriellen Monitor kommt was rein?
  14. Verstehe ich dich richtig, dass der größere Vergaser dann eher in Richtung Max.-Speed war bringt, weniger aber hinsichtlich Drehmoment?
  15. Steigungen steil (Österreich halt ), und sollen auch zu zweit bezwungen werden können (aber alles leichtgewichtige junge Mädels...) Primär 4,93er (69:14) schräg Getriebe: 1. 58:10, 2. 54:15, 3. 49:21, 4. 43:26 V50 SIP Road Banane ist bereits drauf, originalen Auspuff habe ich nicht, müsste ich extra besorgen, daher spare ich eher, wenn ich die SIP Road Banane drauf lasse. Max. Speed liegt jetzt bereits bei ca. 60 km/h mit dem 50er Polini (langes Getriebe halt) Block soll nicht gespaltet werden, daher sollte Getriebe bleiben wie's ist. Bei der Kombi also lieber normalen 75er Polini statt Racing, wenn man die Berge gut raufkommen möchte? Und macht der Umbau auf den ohnehin rumliegenden 19.19 Vergaser Sinn oder lieber den 16.16 drin lassen?
  16. Möchte im Frühjahr ebenfalls umbauen von 50er Polini auf 75er Polini. Welchen 75er Polini empfiehlst du dann, den Racing oder den "normalen"? Wichtig ist Drehmoment, Kraft am Berg, weniger Topspeed. 16.16er Vergaser SIP Road Banane Langes österreichisches 50S Getriebe Edit 19.19er hab ich auch noch liegen, kann also auch rein statt dem 16.16er
  17. Bitte keine Verallgemeinerungen hier!
  18. Will dir da ja gar nichts unterstellen! Hat mich einfach damals (so wie offensichtlich auch andere) etwas verwundert, dass zw. PV und ET3 ein derart hoher Unterschied liegen soll. Habe dann hier im Forum recherchiert und mehrere Posts gefunden, deren Konsens dann war mit 20° zu fahren. Einige meinten, dass eine PV mit 20° sogar besser läuft als 25°. Da es damals ein Kundenroller war, der Roller mit 20° super anspringt und fein fährt, bin ich das "Risiko" 25° dann nicht eingegangen. Wäre es mein eigener gewesen hätte ich es wohl versucht
  19. Ist mir auch erst kürzlich mal aufgefallen, VMA2 mit 25°: https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Zündkerze_%26_Zündzeitpunkt Hab die letzte aber sicherheitshalber auf 20° geblitzt und läuft bestens.
  20. Und aufpassen: die breite Seite innen Siehe auch hier: https://blog.scooter-center.com/kantenschutz-vespa-pk-pk-s-pk-s-lusso-ets/
  21. Auch wenn's dir nicht gefällt, aber dieses hier passt perfekt auf die PK S, habe ich erst kürzlich auf einer PK 50 S verbaut: https://www.scooter-center.com/de/kantenschutz-inkl-trittleistenendstuecke-set-bgm-original-vespa-pk-s-pk-s-lusso-pk-ss-pk-ets-kunststoff-silbern-3332778kts1?number=3332778KTS1 Wenn's nicht gerade der volle Custom-Roller werden soll, würde ich jedenfalls dieses nehmen.
  22. Noch nie so richtig darüber nachgedacht. Auf allen Vespa-Prüfständen, die ich bislang sah wurde auch immer nur die Hinterradleistung ausgewertet, da das ja eigentlich das auf der Straße interessante ist. Daher fehlt mir da vorerst noch der gedankliche Zugang. Aber ist das ein Thema, welches generell von mehreren unserer Anwender gewünscht wird?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung