![](https://cdn.germanscooterforum.de/static/theme-resources/set_resources_12/84c1e40ea0e759e3f1505eb1788ddf3c_pattern.png)
grua
Members-
Gesamte Inhalte
2.392 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
3
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von grua
-
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
grua antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Innenauszieherset für hin und wieder Hobbygebrauch ca. 40,- bei Amazon. Reicht für den Hausgebrauch und klappt super. Muss ja nicht der teure von Kukko sein. Im Ring innen, auf der Kugellaufbahn ansetzen klappt i.d.R. auch. Muss man halt während des Abziehens manchmal ein paar mal nachspannen, stellt aber normalerweise kein Problem dar. -
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
grua antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Mit einem Lagerinnenauszieher sollte es wohl am besten klappen -
Umrüstkit Zentral Kupplungsfeder auf 12 /16 Federpaket
grua antwortete auf benny.79's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Kann ich bestätigen. Musste in 2 von 3 Fällen bei der Stoffi Kupplung benefalls diese Grundplatte tauschen, damit das alles plan ohne Spalt aufliegt...- 76 Antworten
-
- umrüstung xl2
- kupplung
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
https://www.facebook.com/profile.php?id=100009339208122
-
quer ?
-
Genau so mach ich das auch immer
-
Scherzkeks , nö, hab aber auch einen Motor mit Polini Box, der ziemlich vibriert. Kommt vmtl von der Welle, würde das mit der Verbindung aber auch gerne mal versuchen und wäre daher natürlich interessant zu sehen, wie du das gemacht hast, wenn's schon tatsächlich was brachte
-
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
grua antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Genau so verstehe ich das auch. Sprint (hier OT, da LF...) hat beim Koti beispielsweise werksseitig seitliche schmale Zierleisten mit diesen Schrauben hier: -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
grua antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Welche Gummileisten am Kotflügel einer V50/PV oder PK? Da sind original keine Gummileisten am Koti. -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
grua antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
PK50 S Die hat am Kotflügel seitlich original eine Sechskantschraube mit Unterlegscheibe oder doch diesen Halbrundkopf mit Schlitz wie die älteren Modelle? -
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
grua antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Kennt jemand einen Shop, wo es das kleine Halteblech für den Reserveradhalter (das V-förmige Blech im Bild unten) als Ersatzteil bekommt? Oder vielleicht hat ja wer zufällig eines übrig -
BGM
-
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
grua antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich würde nicht den 1/2" nehmen sondern den 3/8" von 20 bis 100 NM. Dann brauchst du zum Anziehen der Radmuttern am Auto aber erst wieder einen weiteren größeren. Mit den beiden Proxxon 6-30 und 40-200 kommst du hingegen universeller durch. Und über Adapter kann man bei Bedarf problemlos auch Nüsse mit 3/8" auf den 1/2" Schlüssel stecken. -
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
grua antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Exakt die hätte ich auch empfohlen! -
Open Source Prüfstandssoftware auf Basis von Arduino Mega und LabVIEW
grua antwortete auf chili023's Thema in Vespa Lambretta Projekte
Warum verwendest du dafür nicht den Tachomodus? Dazu wäre der eigentlich da. -
Nur mal schnell 'ne Oldie-Technikfrage
grua antwortete auf z3ros3b's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Seit wann hat eine VNB ein Zündschloss? -
Open Source Prüfstandssoftware auf Basis von Arduino Mega und LabVIEW
grua antwortete auf chili023's Thema in Vespa Lambretta Projekte
behoben in v2.0.9.1 https://github.com/gruaGit/WildBugChilGru/releases -
Open Source Prüfstandssoftware auf Basis von Arduino Mega und LabVIEW
grua antwortete auf chili023's Thema in Vespa Lambretta Projekte
Über 20 PS und 14000 1/min bei einem 70 cm³ Roller, stimmt das??? -
Open Source Prüfstandssoftware auf Basis von Arduino Mega und LabVIEW
grua antwortete auf chili023's Thema in Vespa Lambretta Projekte
das mit 1/min statt km/h hatten wir schon mal, guck ich mir an Seitenzahl, Dateipfad und Druckdatum werden jetzt neu angezeigt, seit ich in Labview zum Zweck der erweiterten Formatierungsmöglichkeiten von Standard-Report auf HTML-Report geändert habe, da ergibt sich das offensichtlich so. Ist mir auch aufgefallen, finde ich aber nicht störend und würde das mal so belassen. -
Open Source Prüfstandssoftware auf Basis von Arduino Mega und LabVIEW
grua antwortete auf chili023's Thema in Vespa Lambretta Projekte
AFR, EGT, Lambda. Davon ist im offiziellen Release derzeit in Labview noch nichts implementiert -
Open Source Prüfstandssoftware auf Basis von Arduino Mega und LabVIEW
grua antwortete auf chili023's Thema in Vespa Lambretta Projekte
v2.0.9 zu finden wie immer unter https://github.com/gruaGit/WildBugChilGru/releases Etwaige Probleme/Fehler bitte wie immer hier melden! -
Open Source Prüfstandssoftware auf Basis von Arduino Mega und LabVIEW
grua antwortete auf chili023's Thema in Vespa Lambretta Projekte
Kommt ins Release v2.0.9 Eingabefeld für Überschrift in Register "Beteriebsmodus & Recalc". Der Text wird in Konfig.XML und natürlich in den Lauf-XMLs gespeichert. In Recalc befindet sich dieses Feld rechts oben. Es wird die Überschrift vom ersten Lauf (rote Kurve) automatisch in dieses Feld übernommen. Anschließend kann der Text nach Belieben geändert werden. Überlagern weiterer Kurven führt zu keiner automatischen Änderung des Textes mehr. Die Überschrift wird beim Ausdruck ganz oben dargestellt: -
Ganz ehrlich, ich versteh's absolut nicht. Jetzt fährt man um Drehmoment/Leistung zu lukrieren eine halbwegs auf Original-Optik machende Box und wickelt die dann um die Optik letztendlich auf absolut Nicht-original zu zerstören? Geht IMHO gar nicht